Ausstellung

Axl Jansen: DONG @ THE LÄNDESVERTRETUNG

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Bild zeigt den Musiker Falco in einem schwarzen Ledermantel. Er schaut nach rechts und trägt eine Sonnebrille. Sein Blick ist starr. In der linken Hand hält er eine Zeitung. Ein Hund schnappt danach.

Vom 5. September bis 23. Oktober 2024, jeweils von 9 bis 18 Uhr, wird das Foyer der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Ausstellung: „DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG“. Diese exklusive Schau des international anerkannten Mode- und Musikfotografen Axl Jansen bietet Besucher einen einzigartigen Einblick in das Schaffen des gebürtigen Besigheimers und seine kreativen Visionen.

Die Ausstellung, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Gestalter und Verleger Uli Schwinge, basiert auf Jansens umfassendem Werkverzeichnis „DING“ und wurde bereits mit dem Goldenen Nagel des Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet. „DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG“ verwandelt das Foyer der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in ein begehbares Magazin und rückt dabei das Thema Musik in den Fokus. Frei nach dem ebenfalls von Axl Jansen porträtierten Musiker Falco lautet das Motto: „OUT OF THE DING – INTO THE LÄND“.

„OUT OF THE DING – INTO THE LÄND“

Mit der Ausstellung wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Axl Jansen und Uli Schwinge fortgesetzt. „DING“, das über 1.100 Seiten umfasst, ist eine unkommentierte Retrospektive auf drei Jahrzehnte fotografischer Arbeit von Jansen. Es vereint Reisen, Begegnungen, Musik, Geschichten, Mode, Stil und subversiven Humor und dokumentiert die vielfältigen Facetten von Jansens Werk.

Die Ausstellung kann vom 5. September bis 23. Oktober 2024, Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin besichtigt werden. Aufgrund des Veranstaltungsbetriebs in der Landesvertretung kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen der Besichtigungstermine kommen. Zeitfenster können über diesen Link zu gebucht werden. Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Meldungen

v.l.: Frank Bonath MdL, Martina Braun MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Jürgen Roth, Guido Wolf MdL
Denkmalförderung

Scheckübergabe der zweiten Tranche Denkmalförderung 2025

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Jazzmusiker Wolfgang Dauner
Kunst und Kultur

Veranstaltungsreihe zu Ehren von Jazzlegende Wolfgang Dauner

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gartenschau 2025
Ländlicher Raum

Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn hat begeistert

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
Ländlicher Raum

Kulturlandschaftspreis 2025 verliehen

Zwie Kinder sitzen in einer Bücherei auf Sitzsäcken und lesen
Literatur

Frederick Tag 2025 startet

v.l.: Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration der Stadt Stuttgart, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, und Sabine Mezger, Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Nord, weihen die WahreWunderBänke in der Weissenhofsiedlung in Stuttgart ein.
UNESCO-Welterbe

WahreWunderBänke in Stuttgart eingeweiht

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Gewinner Kleinkunstpreis
Kunst und Kultur

Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2025 verliehen

Übergabe der human remains an die Marshallinseln
Restitution

Gebeine aus Kolonialzeit kehren auf Marshallinseln zurück