Ausstellung

Axl Jansen: DONG @ THE LÄNDESVERTRETUNG

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Bild zeigt den Musiker Falco in einem schwarzen Ledermantel. Er schaut nach rechts und trägt eine Sonnebrille. Sein Blick ist starr. In der linken Hand hält er eine Zeitung. Ein Hund schnappt danach.

Vom 5. September bis 23. Oktober 2024, jeweils von 9 bis 18 Uhr, wird das Foyer der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Ausstellung: „DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG“. Diese exklusive Schau des international anerkannten Mode- und Musikfotografen Axl Jansen bietet Besucher einen einzigartigen Einblick in das Schaffen des gebürtigen Besigheimers und seine kreativen Visionen.

Die Ausstellung, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Gestalter und Verleger Uli Schwinge, basiert auf Jansens umfassendem Werkverzeichnis „DING“ und wurde bereits mit dem Goldenen Nagel des Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet. „DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG“ verwandelt das Foyer der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in ein begehbares Magazin und rückt dabei das Thema Musik in den Fokus. Frei nach dem ebenfalls von Axl Jansen porträtierten Musiker Falco lautet das Motto: „OUT OF THE DING – INTO THE LÄND“.

„OUT OF THE DING – INTO THE LÄND“

Mit der Ausstellung wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Axl Jansen und Uli Schwinge fortgesetzt. „DING“, das über 1.100 Seiten umfasst, ist eine unkommentierte Retrospektive auf drei Jahrzehnte fotografischer Arbeit von Jansen. Es vereint Reisen, Begegnungen, Musik, Geschichten, Mode, Stil und subversiven Humor und dokumentiert die vielfältigen Facetten von Jansens Werk.

Die Ausstellung kann vom 5. September bis 23. Oktober 2024, Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin besichtigt werden. Aufgrund des Veranstaltungsbetriebs in der Landesvertretung kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen der Besichtigungstermine kommen. Zeitfenster können über diesen Link zu gebucht werden. Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa