Ausstellung

Axl Jansen: DONG @ THE LÄNDESVERTRETUNG

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Bild zeigt den Musiker Falco in einem schwarzen Ledermantel. Er schaut nach rechts und trägt eine Sonnebrille. Sein Blick ist starr. In der linken Hand hält er eine Zeitung. Ein Hund schnappt danach.

Vom 5. September bis 23. Oktober 2024, jeweils von 9 bis 18 Uhr, wird das Foyer der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Ausstellung: „DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG“. Diese exklusive Schau des international anerkannten Mode- und Musikfotografen Axl Jansen bietet Besucher einen einzigartigen Einblick in das Schaffen des gebürtigen Besigheimers und seine kreativen Visionen.

Die Ausstellung, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Gestalter und Verleger Uli Schwinge, basiert auf Jansens umfassendem Werkverzeichnis „DING“ und wurde bereits mit dem Goldenen Nagel des Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet. „DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG“ verwandelt das Foyer der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in ein begehbares Magazin und rückt dabei das Thema Musik in den Fokus. Frei nach dem ebenfalls von Axl Jansen porträtierten Musiker Falco lautet das Motto: „OUT OF THE DING – INTO THE LÄND“.

„OUT OF THE DING – INTO THE LÄND“

Mit der Ausstellung wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Axl Jansen und Uli Schwinge fortgesetzt. „DING“, das über 1.100 Seiten umfasst, ist eine unkommentierte Retrospektive auf drei Jahrzehnte fotografischer Arbeit von Jansen. Es vereint Reisen, Begegnungen, Musik, Geschichten, Mode, Stil und subversiven Humor und dokumentiert die vielfältigen Facetten von Jansens Werk.

Die Ausstellung kann vom 5. September bis 23. Oktober 2024, Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin besichtigt werden. Aufgrund des Veranstaltungsbetriebs in der Landesvertretung kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen der Besichtigungstermine kommen. Zeitfenster können über diesen Link zu gebucht werden. Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

v.l.: Ignazio Ceffalia, Oberbürgermeister der Stadt Geislingen an der Steige, und Ministerin Nicole Razavi MdL
Denkmalpflege

Land fördert Sanierung der Burg Helfenstein

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
Kunst und Kultur

Land fördert 28 innovative Kulturprojekte

Begegnungspark in Süßen
Städtebauförderung

Weitere Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Demokratie-Monitor

Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch

Wiebke Wiesner (links) und Staatssekretär Arne Braun (rechts)
Kunst und Kultur

Wiebke Wiesner führt ab Juli 2026 die MFG Baden-Württemberg

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Literatur

Tanja Handels mit Wieland-Übersetzerpreis 2025 geehrt

Symbolischer Spatenstich für Herzzentrum und „Informatics for Life“ (von links nach rechts): Lilian Knobel (Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung), Roboter von Informatics for Life, Prof. Dr. Benjamin Meder (stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Prof. em. Dr. Hugo Katus (ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Markus Weigand (stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor), Yvonne Dintelmann (Pflegedirektorin), Katrin Erk (Kaufmännische Direktorin), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Stifter Dietmar Hopp, Heike Bauer (Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung), Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus (Leitender Ärztlicher Direktor), Ministerin Petra Olschowski, Prof. Dr. Tsvetomir Loukanov (Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie), Prof. Dr. Matthias Gorenflo (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler), Prof. Dr. Norbert Frey (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Michael Boutros (Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg)
Forschung

Spatenstich für neues Herzzentrum in Heidelberg

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Tanz-Aufführung im Nationaltheater Mannheim
Kultur

Land stärkt Freie Darstellende Künste

von links nach rechts: NIKRA, das Kulturzentrum franz.K und Jules Kalmbacher
POPLÄND

Land verleiht erstmals Preis für Popkultur

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler