Ausstellung

Axl Jansen: DONG @ THE LÄNDESVERTRETUNG

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Bild zeigt den Musiker Falco in einem schwarzen Ledermantel. Er schaut nach rechts und trägt eine Sonnebrille. Sein Blick ist starr. In der linken Hand hält er eine Zeitung. Ein Hund schnappt danach.

Vom 5. September bis 23. Oktober 2024, jeweils von 9 bis 18 Uhr, wird das Foyer der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Ausstellung: „DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG“. Diese exklusive Schau des international anerkannten Mode- und Musikfotografen Axl Jansen bietet Besucher einen einzigartigen Einblick in das Schaffen des gebürtigen Besigheimers und seine kreativen Visionen.

Die Ausstellung, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Gestalter und Verleger Uli Schwinge, basiert auf Jansens umfassendem Werkverzeichnis „DING“ und wurde bereits mit dem Goldenen Nagel des Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet. „DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG“ verwandelt das Foyer der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in ein begehbares Magazin und rückt dabei das Thema Musik in den Fokus. Frei nach dem ebenfalls von Axl Jansen porträtierten Musiker Falco lautet das Motto: „OUT OF THE DING – INTO THE LÄND“.

„OUT OF THE DING – INTO THE LÄND“

Mit der Ausstellung wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Axl Jansen und Uli Schwinge fortgesetzt. „DING“, das über 1.100 Seiten umfasst, ist eine unkommentierte Retrospektive auf drei Jahrzehnte fotografischer Arbeit von Jansen. Es vereint Reisen, Begegnungen, Musik, Geschichten, Mode, Stil und subversiven Humor und dokumentiert die vielfältigen Facetten von Jansens Werk.

Die Ausstellung kann vom 5. September bis 23. Oktober 2024, Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin besichtigt werden. Aufgrund des Veranstaltungsbetriebs in der Landesvertretung kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen der Besichtigungstermine kommen. Zeitfenster können über diesen Link zu gebucht werden. Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Meldungen

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

von links nach rechts: Irene Geuenich, Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich

Prof. Dr. Lars Krogmann, Petra Olschowski, Dr. Stephan Spiekman
Forschung

Neuer Saurierfund am Naturkundemuseum Stuttgart

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden.
Forst

Neues Informationssystem zum Waldbrandmanagement