Strategiedialog Landwirtschaft

Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.

Im Strategiedialog Landwirtschaft wollen wir mit allen Beteiligten aus Landwirtschaft, Naturschutz, Handel, Politik und Gesellschaft die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg gestalten. Der Strategiedialog dient als Plattform zur Vernetzung, zum Austausch und dem gemeinsamen Arbeiten an Lösungsansätzen.

Die Landesregierung hat am 26. Juli 2022 die Einrichtung des Strategiedialogs Landwirtschaft (SDL) beschlossen. Mit dem Strategiedialog will die Landesregierung die relevanten Akteure zusammenbringen und nach Wegen zum Wohl von Landwirtschaft, Naturschutz, Ernährungswirtschaft, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern suchen.

Der Strategiedialog hat zum Ziel, die kleinstrukturierte, bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg zu erhalten und die biologische Vielfalt in der Kulturlandschaft zu stärken. Wir wollen eine angemessene und faire Bezahlung für landwirtschaftliche Erzeugnisse ermöglichen und regionale Produkte fördern. Zudem soll der Bio-Anteil bei den Produkten steigen. Wir wollen das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher für heimische landwirtschaftliche Produkte schärfen.

Am 23. September 2022 fand der offizielle Auftakt des Strategiedialogs statt. Mit dabei waren Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Umweltministerin Thekla Walker sowie Staatssekretär Florian Hassler

Letter of Intent: Regionale bzw. lokale Erzeugnisse im Lebensmitteleinzelhandel stärken (PDF)

Auftaktveranstaltung am 23. September 2022

Struktur des Strategiedialogs Landwirtschaft

Der Strategiedialog ist beim Staatsministerium angesiedelt. Die Gesamtsteuerung und Koordinierung übernimmt Staatssekretär Florian Hassler. Im Staatsministerium ist die Geschäftsstelle die strategische Koordinations- und Anlaufstelle für den Gesamtprozess. Das Staatsministerium koordiniert den Prozess, in den das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft eingebunden sind. Eine interministerielle Arbeitsgruppe unter der Leitung des Staatsministeriums stellt den ressortübergreifenden Austausch und Informationsfluss sicher.

Der Strategiedialog ist ein Arbeitsformat der Landesregierung, das in thematisch eingesetzten Arbeitsgruppen regelmäßig – vier bis sechs Sitzungen in den Jahren 2022 bis Anfang 2024 – und mit klarer Zielsetzung Schwerpunktthemen bearbeitet. Mit dem Strategiedialog bietet die Landesregierung den relevanten Akteurinnen und Akteuren eine gemeinsame Plattform, um sich zu vernetzen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. Der Strategiedialog soll innerhalb von zwei Jahren konkrete Ergebnisse erzielen und Empfehlungen aussprechen.

Arbeitsgruppen und Bürgerforum

Wer ist dabei beim Strategiedialog Landwirtschaft?

Der Strategiedialog Landwirtschaft lebt vom Austausch und Vernetzung. Über 50 unterschiedliche Akteure sind in den Arbeitsgruppen vertreten und eingebunden, darunter unter anderem:

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Kälber
  • Landwirtschaft

Land will aktiv Kälbertransporte reduzieren

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Januar 2023

Mitglieder des Bürgerforums zum Strategiedialog Landwirtschaft und Staatssekretär Florian Hassler (rechts) mit dem Abschlussbericht
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Bürgerforum überreicht Abschlussbericht zur Zukunft der Landwirtschaft

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Neue Strategie für gesunde und nachhaltige Ernährung

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Zukunft der Schweinefleisch­produktion in Süddeutschland

Screenshot der virtuellen Sitzung zum Start des Bürgerforums Strategiedialog Landwirtschaft
  • Landwirtschaft

Bürgerforum Strategiedialog Landwirtschaft startet

  • Landwirtschaft

Auftakt des Strategiedialogs Landwirtschaft