Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Akteure

Der Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg lebt von der intensiven Zusammenarbeit von rund 300 Partnern aus ganz Baden-Württemberg.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Logo des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg

Im Spitzengremium sind neben der Landesregierung Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vertreten, darunter unter anderem:

Aktuelle Meldungen zum Thema

Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
Europa

10-Punkte-Papier zur Stärkung des Automobilstandorts

Das Logo des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
Automobilwirtschaft

Gemeinsame Entwicklung von Software für Automobile

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Video
Automobilwirtschaft

Achte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Automobilwirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Blick ins Plenum bei der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Bund muss Weichenstellungen für erfolgreiche Transformation vornehmen

Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Dienststellenleiter Stephan Ertner begrüßt die anwesenden Gäste im Saal
Bilder
Mobilität

Parlamentarischer Abend: Transformation im Kfz-Gewerbe

Wirtschaft, WM, Ministerium für Wirtschaft, Hoffmeister-Kraut, Firmen, Automobilwirtschaft, Transformation, Region, Besuch, Ministerin
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut besucht Automobilwirtschaftsstandorte

Ein Elektroauto wird an einer Schnellladestation aufgeladen. Auf dem Display kann man den aktuellen Ladestand und andere Ladedaten ablesen.
Elektromobilität

Land treibt Elektromobilität weiter voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juli 2023

Eine Tankstelle für Wasserstoff.
Regierungserklärung

„Potential des grünen Wasserstoffs ist gewaltig“

Europastaatsekretär Florian Hassler (Mitte) empfängt im Staatsministerium Mitglieder des Europäischen Parlaments. Mit dabei sind der Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH, Franz Loogen (links), der Ministerialdirektor im Verkehrsministerium, Berthold Frieß (zweiter von links), und der Ministerialdirektor im Wirtschaftsministeriums, Michael Kleiner (rechts).
Bilder
Automobilwirtschaft

Delegationsreise zur Zukunft der EU-Strukturpolitik

Arbeiter bei der Produktion von Motorenteilen (© Bosch)
Automobilwirtschaft

Land will mehr EU-Mittel für Automobilwirtschaft

LVBW Land in Transformation
Bilder
Länd in Transformation

Wie gelingt die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft