Mobilität

Parlamentarischer Abend: Transformation im Kfz-Gewerbe

Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Dienststellenleiter Stephan Ertner begrüßt die anwesenden Gäste im Saal
Dienststellenleiter Stephan Ertner
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Impulsvortrag von Dr. Wolfgang Fischer, e-mobile BW
Dr. Wolfgang Fischer, e-mobile BW
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Moderatorin: Katja Gicklhorn, e-mobile BW
Moderatorin: Katja Gicklhorn, e-mobile BW
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Prof. Dr. Benedikt Maier, Institut für Automobilwirtschaft
Prof. Dr. Benedikt Maier, Institut für Automobilwirtschaft
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Roman Zitzelsberger, Hannes Walter und Dr. Kurt-Christian Scheel auf dem Podium
Hannes Walter und Dr. Kurt-Christian Scheel
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe (v.l.n.r.): Prof. Dr. Benedikt Maier, Carl Biedermann, Katja Gicklhorn
(V.l.n.r.): Prof. Dr. Benedikt Maier, Carl Biedermann, Katja Gicklhorn
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe (vl.n.r.): Roman Zitzelsberger, Hannes Walter und Dr. Kurt-Christian Scheel
(V.l.n.r.): Roman Zitzelsberger, Hannes Walter und Dr. Kurt-Christian Scheel

Beim parlamentarischen Abend der e-mobil BW GmbH (Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg) in Kooperation mit der Landesvertretung wurde unter anderem die Frage diskutiert: „Wie gelingt es, das Kfz-Gewerbe und seine freien sowie markengebundenen Betriebe zukunftsfest aufzustellen?“ und „Welche Rolle kann die Politik dabei spielen?“

Nach der Begrüßung durch Stephan Ertner, Dienststellenleiter der Landesvertretung folgten Impulsvorträge von Dr. Wolfgang Fischer, Leiter Bereich Projekt- und Clusteraktivitäten e-mobil BW und Prof. Dr. Benedikt Maier, Institut für Automobilwirtschaft sowie Carl Biedermann, Koch Gruppe Automobile AG. Auf dem Podium der anschließenden Paneldiskussion diskutierten Prof. Dr. Benedikt Maier, Carl Biedermann, Hannes Walter, MdB, Dr. Kurt-Christian Scheel, ZDK (Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) und Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IG Metall Baden-Württemberg.

Moderation: Katja Gicklhorn, e-mobil BW

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

ASA-Jubilaeum
Bilder
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Audio
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree