Mobilität

Parlamentarischer Abend: Transformation im Kfz-Gewerbe

Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Dienststellenleiter Stephan Ertner begrüßt die anwesenden Gäste im Saal
Dienststellenleiter Stephan Ertner
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Impulsvortrag von Dr. Wolfgang Fischer, e-mobile BW
Dr. Wolfgang Fischer, e-mobile BW
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Moderatorin: Katja Gicklhorn, e-mobile BW
Moderatorin: Katja Gicklhorn, e-mobile BW
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Prof. Dr. Benedikt Maier, Institut für Automobilwirtschaft
Prof. Dr. Benedikt Maier, Institut für Automobilwirtschaft
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Roman Zitzelsberger, Hannes Walter und Dr. Kurt-Christian Scheel auf dem Podium
Hannes Walter und Dr. Kurt-Christian Scheel
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe (v.l.n.r.): Prof. Dr. Benedikt Maier, Carl Biedermann, Katja Gicklhorn
(V.l.n.r.): Prof. Dr. Benedikt Maier, Carl Biedermann, Katja Gicklhorn
Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe (vl.n.r.): Roman Zitzelsberger, Hannes Walter und Dr. Kurt-Christian Scheel
(V.l.n.r.): Roman Zitzelsberger, Hannes Walter und Dr. Kurt-Christian Scheel

Beim parlamentarischen Abend der e-mobil BW GmbH (Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg) in Kooperation mit der Landesvertretung wurde unter anderem die Frage diskutiert Wie gelingt es, das Kfz-Gewerbe und seine freien sowie markengebundenen Betriebe zukunftsfest aufzustellen?“ und „Welche Rolle kann die Politik dabei spielen?“

Nach der Begrüßung durch Stephan Ertner, Dienststellenleiter der Landesvertretung folgten Impulsvorträge von Dr. Wolfgang Fischer, Leiter Bereich Projekt- und Clusteraktivitäten e-mobil BW und Prof. Dr. Benedikt Maier, Institut für Automobilwirtschaft sowie Carl Biedermann, Koch Gruppe Automobile AG. Auf dem Podium der anschließenden Paneldiskussion diskutierten Prof. Dr. Benedikt Maier, Carl Biedermann, Hannes Walter, MdB, Dr. Kurt-Christian Scheel, ZDK (Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) und Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IG Metall Baden-Württemberg.

Moderation: Katja Gicklhorn, e-mobil BW

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin

Das Bild zeigt den Trauerkrank der Polizeigewerkschaften DPolG und GdP auf dem Vorplatz der Landesvertretung. Im Hintergrund sieht man das Landeswappen Baden-Württembergs.
  • Gedenken

Schweigemarsch in Berlin

Staatssekretär Rudi Hoogvliet trifft Vertreterinnen und Vertreter des Migrantischen Netzwerks im Rathaus Stuttgart
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Hoogvliet trifft das Migrantische Entwicklungspolitische Netzwerk

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Moderatorin Sonja Álvarez Sobreviela stehen gemeinsam auf der Bühne und sind im Gespräch
  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?

  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?