Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

403 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ursula von der Leyen (r.) (Bild: © European Union 2019 - Source: EP / Christian CREUTZ)
    Copyright European Union 2019 - Source: EP / Christian CREUTZ
    • 22.10.2019
    • Europa

    Kretschmann trifft designierte Präsidentin der Europäischen Kommission

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich in Straßburg mit der designierten Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, zu einem Gespräch getroffen. Dabei betonte er, dass sich Baden-Württemberg aktiv in die Europapolitik einbringt.
    Mehr
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.10.2019
    • Gesundheit

    Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort

    Rund 350 Akteurinnen und Akteure haben nach anderthalb Jahren Arbeit des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg eine Zwischenbilanz gezogen. Es ist ein bundesweit einmaliges Dialogformat, das Silo-Denken aufbricht und Brücken schlägt zwischen Sektoren, Branchen und Ebenen.
    Mehr
  • Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (l.) übergibt das Positionspapier an Juraj Nociar (r.), den Kabinettchef des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic. (Bild: © Alexander Louvet)
    Copyright Alexander Louvet
    • 16.10.2019
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft

    Lenkungskreis übergibt Impulspapier an Europäische Kommission

    Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft will die Landesregierung den Transformationsprozess der Automobilwirtschaft zu einer Erfolgsgeschichte machen. Ein Impulspapier mit konkreten Ansätzen und Handlungsvorschlägen bietet der Europäischen Kommission Anknüpfungspunkte an zahlreiche Maßnahmen.
    Mehr
  • Hengstparade in Marbach
    Copyright picture alliance/dpa | Thomas Warnack
    • 06.10.2019
    • Hengstparade

    Kretschmann dankt Haupt- und Landgestüt Marbach

    Anlässlich seines Besuchs bei der diesjährigen Hengstparade hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann dem Haupt- und Landgestüt Marbach für dessen wertvolle Arbeit gedankt. Das Gestüt leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und ist ein Leuchtturm für den ländlichen Tourismus.
    Mehr
  • Staatsministerin Theresa Schopper besucht im Rahmen ihrer Delegationsreise nach Bosnien und Herzegowina in der Gemeinde Prozor-Rama das Projekt „Erfolg steckt an! – Bosnische Landfrauen lernen voneinander“ (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 04.10.2019
    • Delegationsreise

    Zusammenarbeit mit Bosnien und Herzegowina weiter ausbauen

    Baden-Württemberg will die schon jetzt engen und persönlichen Verbindungen zu Bosnien und Herzegowina weiter ausbauen und die EU-Beitrittsperspektive des Westbalkans praktisch unterstützen. Das erklärte Staatsministerin Theresa Schopper anlässlich ihrer fünftägigen Delegationsreise.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Empfang des Regionalverwaltungsamtes Nordfinnland in Oulu (Finnland) (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.09.2019
    • Auslandsreise

    Positive Bilanz der Delegationsreise nach Finnland und Schweden

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat eine positive Bilanz seiner Delegationsreise nach Finnland und Schweden gezogen. Beide Länder seien bei Zukunftstechnologien wie Digitalisierung und neuen Mobilitätskonzepten die natürlichen Partner Baden-Württembergs. Zum Abschluss der Reise traf Kretschmann die schwedische Umweltministerin.
    Mehr
  • Terttu Savolainen (l.), Generaldirektorin des Regionalverwaltungsamtes Nordfinnland, und  Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bei der Unterzeichnung einer Vereinbarung in Oulu (Finnland) (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 26.09.2019
    • Delegationsreise

    Kretschmann besucht Finnland und Schweden

    Zur Halbzeit seiner Delegationsreise betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die gemeinsamen Interessen von Baden-Württemberg und Finnland, etwa beim Eintritt für die Stärkung der Europäischen Union, beim Klimaschutz oder auch im Bereich der Zukunftstechnologien. Die Kooperationen sollen weiter ausgebaut werden.
    Mehr
  • Programmübersicht der Delegationsreis nach Finnland und Schweden vom 23. bis 27. September 2019.
    • 23.09.2019
    • Auslandsbeziehungen

    Delegationsreise nach Finnland und Schweden

    Künstliche Intelligenz, nachhaltige Mobilität und die Batterieforschung sind nur drei der Themen, um die es sich bei der Delegationsreise von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Finnland und Schweden dreht.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Heide Rühle (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 11.09.2019
    • Auszeichnung

    Verdienstorden des Landes für Heide Rühle

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg überreicht und sie als starke Stimme für Baden-Württemberg gewürdigt – in Brüssel und vor Ort im Land.
    Mehr
  • Erwin Teufel bei einer Rede während eines Empfangs zu seinem 80. Geburtstag. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 04.09.2019
    • Geburtstag

    Empfang zum 80. Geburtstag von Erwin Teufel

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. Erwin Teufel zu dessen 80. Geburtstag gratuliert. Bei einem Empfang im Neuen Schloss in Stuttgart würdigte er Teufels Verdienste für das Land.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Zur letzte Seite 41
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang