Delegationsreise

Kretschmann zieht positive Bilanz seiner Paris-Reise

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit der Ministerin für ökologischen Wandel sowie Verkehr, Elisabeth Borne
Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit der Ministerin für ökologischen Wandel sowie Verkehr, Elisabeth Borne
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch mit der Ministerin für ökologischen Wandel sowie Verkehr, Elisabeth Borne (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch mit der Ministerin für ökologischen Wandel sowie Verkehr, Elisabeth Borne (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Paris (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Paris
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) bei einer Podiumsdiskussion mit Cap Digital und Hub France AI
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) bei einer Podiumsdiskussion mit Cap Digital und Hub France AI
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.), Botschafter Dr. Nikolaus Meyer-Landrut (M.) und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (r.) bei einem Gespräch im Start-up-Campus Station F in Paris (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.), Botschafter Dr. Nikolaus Meyer-Landrut (M.) und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (r.) bei einem Gespräch im Start-up-Campus Station F in Paris
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.), Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (r.) und Staatssekretär Volker Ratzmann (l.) im Start-up-Campus Station F in Paris (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.), Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (r.) und Staatssekretär Volker Ratzmann (l.) im Start-up-Campus Station F in Paris
Abendempfang im Palais Beauharnais
Abendempfang im Palais Beauharnais
Verkehrsminister Winfried Hermann auf Radtour durch Paris
Verkehrsminister Winfried Hermann auf Radtour durch Paris

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat eine positive Bilanz seiner Delegationsreise nach Paris gezogen. Man habe hervorragende Einblicke erhalten zum dortigen Umgang mit der Digitalisierung und neuen Mobilitätskonzepten. Grenzüberschreitende Kooperationen sollen weiter vorangetrieben werden.

„Die großen Aufgaben unserer Zeit sind globaler Natur: Klimaschutz, internationale Wettbewerbsfähigkeit bei Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, moderne Mobilitätslösungen, Migration, Sicherheit und Europas Rolle in der Welt. Baden-Württemberg und Frankreich arbeiten intensiv an diesen Aufgaben. Grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Frankreich und Baden-Württemberg sind daher dringend erforderlich und werden weiter von uns vorangetrieben“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Paris im Anschluss an die Gespräche mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire, der Ministerin für Umwelt und Verkehr Elisabeth Borne und dem Präsidenten der Region Grand Est Jean Rottner.

Politische Gespräche

„Um als Europa weiterhin eine Rolle zu spielen, müssen wir auf eine stärkere grenzüberschreitende Zusammenarbeit setzen. Sich zu vernetzen und voneinander zu lernen, ist essenziell“, betonte Kretschmann nach seinem Gespräch mit Minister Le Maire. Beide sprachen über Zukunftsinvestitionen im Bereich Klimaschutz, Künstliche Intelligenz, Energie und Mobilität. Der hochrangige Termin sei ein Zeichen der Wertschätzung der grüngeführten Landesregierung gegenüber und zeige den Willen Frankreichs, strategische Partnerschaften anzugehen. „Auch Baden-Württemberg tut auf regionaler Ebene alles, um das deutsch-französische Tandem zu stärken. Zwischen der Region Grand Est und Baden-Württemberg bestehen bereits zahlreiche Kooperationen. Bei vielen Themen zielen wir in die gleiche Richtung“, so Kretschmann nach seinem Gespräch mit dem Präsidenten der Region Grand Est Jean Rottner. „Nun gilt es, die Verbindungen zwischen den Regionen weiter zu stärken. Und dies auch wortwörtlich durch die Reaktivierung der Bahnstrecke Colmar-Freiburg und Rastatt-Haguenau.“ Ein weiteres Thema bei dem Gespräch war die Schaffung eines KI-Netzwerkes zwischen den beiden Regionen und dem Elsass.

Bei dem Gespräch mit Umwelt- und Verkehrsministerin Elisabeth Borne standen Mobilitätsthemen besonders im Fokus, wie etwa das Thema Luftreinhaltung. „Paris und Stuttgart haben die gleiche Problemlage. Aber wir sind nicht untätig. Die Maßnahmenpakete in beiden Städten haben einige Parallelen“, sagte Kretschmann. Starke Überschneidungen gäbe es auch bei der Transformation der Automobilwirtschaft. „Wir stehen vor gleichen Herausforderungen und Frankreich und Baden-Württemberg haben erkannt, dass dies nur im engen Schulterschluss von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft möglich ist.“ Ministerpräsident Kretschmann begrüßte zudem den Abschalttermin der Atomreaktoren in Fessenheim im kommenden Jahr.

Brauchen starke europäische Partnerschaften für wichtige Zukunftsfelder

Ministerpräsident Kretschmann zog eine positive Bilanz seiner Delegationsreise nach Paris. „Wir haben hervorragende Einblicke erhalten, wie mit der Digitalisierung und neuen Mobilitätskonzepten in Paris umgegangen wird“, so Kretschmann. Darüber hinaus lobte er die Zielsetzung der französischen Politik für ein starkes Europa. „Innerhalb Deutschlands ist Baden-Württemberg der Schrittmacher für die Weiterentwicklung der EU. Doch brauchen wir starke europäische Partnerschaften für wichtige Zukunftsfelder. Paris und Baden-Württemberg sind bereit dazu.“

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Pressemitteilung zur Ankündigung der Reise

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024