Delegationsreise

Zusammenarbeit mit Bosnien und Herzegowina weiter ausbauen

Staatsministerin Theresa Schopper besucht im Rahmen ihrer Delegationsreise nach Bosnien und Herzegowina in der Gemeinde Prozor-Rama das Projekt „Erfolg steckt an! – Bosnische Landfrauen lernen voneinander“ (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Staatsministerin Theresa Schopper besucht das Projekt „Erfolg steckt an! – Bosnische Landfrauen lernen voneinander“ in der Gemeinde Prozor-Rama

Baden-Württemberg will die schon jetzt engen und persönlichen Verbindungen zu Bosnien und Herzegowina weiter ausbauen und die EU-Beitrittsperspektive des Westbalkans praktisch unterstützen. Das erklärte Staatsministerin Theresa Schopper anlässlich ihrer fünftägigen Delegationsreise.

„Im vergangenen Jahr haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und ich gemeinsam mit einer Delegation aus Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Hochschulen, Kultur und Zivilgesellschaft den Balkan besucht. Unser Besuch dort hat großen Eindruck bei uns hinterlassen. Deshalb haben wir beschlossen, wiederzukommen, um hier gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen und die schon jetzt engen und persönlichen Verbindungen von Baden-Württemberg und Bosnien und Herzegowina weiter auszubauen“, sagte Staatsministerin Theresa Schopper zum Auftakt der Reise am Montag (30. September).

Verbindungen zu Bosnien und Herzegowina weiter ausbauen

Auf ihrer fünftägigen Reise wurde die Staatsministerin u.a. von den Abgeordneten Reinhold Gall und Karl Rombach, dem Ersten Bürgermeister der Stadt Friedrichshafen, Dr. Stefan Köhler, sowie Vertreterinnen und Vertretern der Baden-Württemberg Stiftung, der Stiftung Agapedia, der Stiftung Liebenau sowie des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm, des Donaubüros Ulm/Neu-Ulm und des Badischen Landesmuseums begleitet.

Nach politischen Gesprächen mit der Regierung des Kantons Sarajewo am Montag besuchte die Delegation um Staatsministerin Schopper am Dienstag (1. Oktober) das Projekt der Baden-Württemberg Stiftung "AMICA e.V. – Erfolg steckt an! – Bosnische Landfrauen lernen voneinander" in der Gemeinde Prozor-Rama. Ursprünglich richtete sich die Arbeit des Projekts an Opfer sexualisierter Kriegsgewalt. Im Zentrum des Engagements stehen aber unter anderem auch die Vernetzung bosnischer Landfrauen sowie die Gründung einer Landfrauen-Kooperative sowie die Anbindung an lokale Absatzmärkte. Diese Maßnahmen sollen zu einer eigenständigen Existenzsicherung beitragen und werden vom Land Baden-Württemberg finanziell gefördert.  

Am Mittwoch (2. Oktober) besuchte die Delegation das Jugendzentrum "Johannes Paul II" in Sarajewo. Im Kontext des Engagements Baden-Württembergs in der Region westlicher Balkan fand eine Begegnung mit Jugendlichen aus dem Donauraum statt, die sich in kreativen Workshops mit historischen Ereignissen beschäftigten. Im Rahmen des Projektes „Danube.Youth.Participation“ wurden Vorschläge zur Institutionalisierung von Jugendbegegnungen im Donauraum und Westbalkan diskutiert. Im Anschluss daran besuchte die Delegation die Armee Reserveführungsanlage „Objektat D-0“ in Konjic, die seit 2008 für Kunstprojekte des Kurators Edo Hozic genutzt wird und derzeit die 5. Biennale-Kunstausstellung beinhaltet.

Thema Duale Bildung im Fokus

Am 3. Oktober 2019 stand das Thema Duale Bildung im Fokus der Delegationsreise. „Das duale Ausbildungssystem ist ein baden-württembergischer Exportschlager. Im Rahmen von Partnerschaften zwischen beruflichen Schulen und Ausbildungspartnern wollen wir Berufsschulen in Bosnien-Herzegowina unterstützen, ihre Ausbildungsprogramme stärker an die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts anzupassen“, sagte die Staatsministerin. So fand an der Universität in Sarajewo die Unterzeichnung von drei Partnerschaftserklärungen zwischen Berufsschulen aus Bosnien und Herzegowina und Baden-Württemberg statt. Diese Partnerschaften sind Bestandteil eines Projekts des Kolping Bildungswerks, das von Oberbürgermeister a.D. Prof. Wolfgang Schuster und vom Staatsministerium finanziell gefördert wird. Die bildungspolitische Weiterentwicklung und Begleitung von solchen Projekten sei ein wichtiger Beitrag des Landes Baden-Württemberg für die Entwicklung in Bosnien und Herzegowina, betonte Theresa Schopper. Zudem nahm die Staatsministerin an einer Podiumsdiskussion zum Thema Best Practice in der Dualen Bildung teil.

Am Abend war Staatsministerin Schopper mit ihrer Delegation als Ehrengast zum Empfang anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in der Deutschen Botschaft in Sarajewo geladen. In ihrer Begrüßungsrede betonte sie: „Unser Land hat sehr enge und persönliche Verbindungen nach Bosnien und Herzegowina. Es leben knapp 80.000 Bürgerinnen und Bürger bosnischer Herkunft bei uns in Baden-Württemberg. Diese Menschen bilden eine wichtige Brücke zwischen unseren Ländern. Gerade im Bereich der beruflichen Bildung wollen wir die Zusammenarbeit weiter ausbauen“, unterstrich Staatsministerin Schopper.

Der letzte Tag der Delegationsreise stand im Zeichen des Austauschs mit der Zivilgesellschaft Bosniens und Herzegowinas. Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks mit Staatministerin Schopper boten die Vertreterinnen und Vertreter vielfältige Einblicke in die Themenfelder Menschenrechte, Situation der NGOs, Korruption und Medienfreiheit.

EU-Beitrittsperspektive des Westbalkans praktisch unterstützen

Parallel zur Delegationsreise von Staatsministerin Schopper war auch der Verein Pro Sarajewo e.V. aus Friedrichshafen vor Ort. Dies sei ein gutes Beispiel für das große Interesse Baden-Württembergs am Ausbau der Zusammenarbeit mit Bosnien und Herzegowina, so die Staatsministerin. „Europa muss ein erhebliches Interesse an der weiteren Entwicklung der Westbalkanstaaten und anderen europäischen Annäherungen haben. Damit möchten wir auch die EU-Beitrittsperspektive Bosniens und Herzegowinas ganz praktisch unterstützen".

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche