Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

554 Ergebnisse gefunden

    • 12.07.2023
    • Podcast zum Bundesrat

    DRUCK SACHE #36 – Automata

    Im Bereich Künstliche Intelligenz hat Baden-Württemberg die Nase vorn. Der Südwesten setzt als erstes Bundesland eine eigene KI-Assistenz in der Verwaltung ein. Wie es dazu kam und mit wem die Idee real umgesetzt wurde, dazu mehr in DRUCK SACHE #36 „Automata“, dem Podcast zum Bundesrat.
    Mehr
  • Logo der 58. Stallwächterparty: Die Buchstaben K und I stehen auf einem gelben Fonds. Sie haben einen Verlauf von türkis nach pink, gelb und grün. Ein neuronales Netz liegt im Hintergrund und geht in die Buchstaben über. Unter den Buchstaben steht Stallwächterparty 2023. Die Zahl 2023 ist im weißen Flächenumriss derLandesgrenze Baden-Württembergs  eingebunden.
    • 12.07.2023
    • Politisches Sommerfest

    Stallwächterparty 2023 zum Thema Künstliche Intelligenz

    Die diesjährige Stallwächterparty in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin stand unter dem Motto „KI – Künstliche Intelligenz“. Fast 1.800 Gäste besuchten das traditionelle politische Sommerfest. Viele Firmen aus dem Südwesten präsentierten ihre Innovationen im KI-Bereich.
    Mehr
  • Ein Elektroauto wird an einer Schnellladestation aufgeladen. Auf dem Display kann man den aktuellen Ladestand und andere Ladedaten ablesen.
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Thissen
    • 11.07.2023
    • Elektromobilität

    Landesregierung treibt Elektromobilität weiter voran

    Der Verkehrssektor spielt auf dem Weg zur Klimaneutralität eine zentrale Rolle. Mit der vierten Landesinitiative Elektromobilität will die Landesregierung der Antriebswende einen weiteren Schub geben. Das Land investiert für den Hochlauf der Elektromobilität bis Ende 2026 rund 170 Millionen Euro.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Cornelia Ruppert (rechts)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 07.07.2023
    • Präsidentschaft

    Amtswechsel beim Landesrechnungshof

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Cornelia Ruppert als neue Präsidentin des Rechnungshofs Baden-Württemberg in ihr Amt eingeführt. Zuvor verabschiedete er ihren Vorgänger Günther Benz und dankte ihm für seine Arbeit.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und weitere Teilnehmende stehen bei einem Rundgang an einem Modell des Forschungs- und Versuchsflugzeugs HY4.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 06.07.2023
    • Innovationsoffensive

    Auftakt der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes

    Am Forschungscampus ARENA2036 der Universität Stuttgart fand die Auftaktveranstaltung der neuen Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes statt. Unter der Dachmarke „THE Aerospace LÄND“ werden die Forschungsaktivitäten und Initiativen künftig gebündelt. Das Land investiert mehr als 40 Millionen Euro.
    Mehr
    • 30.06.2023
    • Verwaltungsmodernisierung

    Erste Pilotprojekte zur Transformation der Verwaltung abgeschlossen

    Das Land hat die ersten Pilotprojekte im Rahmen des Masterplans für die Transformation der Verwaltung erfolgreich abgeschlossen. Bei den Pilotprojekten steht statt langer Planung ein direktes Erproben und die Umsetzung im Fokus.
    Mehr
  • Rudi Hoogvliet
    Copyright Klaus Mellenthin
    • 26.06.2023
    • Delegationsreise

    Staatssekretär Hoogvliet auf Delegationsreise in Burundi

    Auf Einladung der burundischen Regierung findet erstmals seit 2014 wieder eine Delegationsreise in das Partnerland statt. Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Entwicklungspolitik, wird dabei von Vertreterinnen und Vertretern von Landtag, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Städten und Gemeinden, Schulen und Hochschulen begleitet.
    Mehr
  • Europastaatssekretär Florian Hassler (dritter von links) hat zum Zukunftsforum in das Neue Schloss in Stuttgart geladen. Mit dabei sind Michael Flügger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz (links), Professorin Dr. Daniela Kleinschmit von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (zweite von links), Andrea Elisabeth Knellwolf, Großrätin des Kantons Basel-Stadt (vierte von links), der Generalkonsul der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Urs Schnider (dritter von rechts), Esther Keller, Regierungsrätin des Kantons Basel-Stadt (zweite von rechts) und Moderator Georg Walter (rechts).
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Reiner Pfisterer
    • 23.06.2023
    • Europa

    Zukunftsforum bringt Impulse für die Schweiz-Strategie

    Die vielfältigen Beziehungen zur Schweiz sind seit langem ein zentraler Schwerpunkt der Europapolitik des Landes. In einem Zukunftsforum haben rund 150 Akteure Ideen und Impulse zur Fortschreibung der Schweiz-Strategie erarbeitet. Bis Anfang des Jahres 2024 soll die neue Schweiz-Strategie final vorliegen und im Kabinett beschlossen werden.
    Mehr
  • Florian Hassler bei einer Rede
    Copyright dafos.be
    • 15.05.2023
    • Europa

    Hassler reist in Schweizer Grenzkantone

    Die Reise von Staatssekretär Florian Hassler in Schweizer Grenzkantone bringt Impulse für die Fortschreibung der Schweiz-Strategie des Landes. Die Kooperation in zentralen Zukunftsfeldern soll vorangetrieben werden.
    Mehr
  • Schaubild Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg mit gelben Kreisen
    Copyright Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 04.05.2023
    • Wasserstoffwirtschaft

    Land unterstützt Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur

    Für den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur für Langstrecken-Lkw stellt das Land rund 21 Millionen Euro bis 2026 bereit. Der Wechsel zu elektrischen Antrieben bei schweren Nutzfahrzeugen ist entscheidend, um klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Zur letzte Seite 56
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang