Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

765 Ergebnisse gefunden

  • Ein Kinder- und Jugendarzt impft einen Jugendlichen mit dem Corona-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer.
    Copyright picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    • 28.06.2022
    • Coronavirus

    Land wappnet sich für mögliche Corona-Szenarien im Herbst und Winter

    Baden-Württemberg wappnet sich unter Hochdruck für mögliche Szenarien weiterer Corona-Infektionswellen im Herbst und Winter. Zu den Vorbereitungen gehört neben mehr Impfungen und gezieltem Testen auch eine kluge Surveillance-Strategie, um das Virus stets im Blick zu haben.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
    • 28.06.2022
    • Kreisbesuch

    Kretschmann besucht Ostalbkreis

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 30. Juni 2022 den Ostalbkreis. Auf dem Programm stehen eine Ortsbegehung des geplanten Technologieparks ASPEN, ein Fachgespräch, ein Besuch beim Batteriespezialisten VARTA sowie ein Bürgerempfang.
    Mehr
  • Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.06.2022
    • Wissenschaft

    Science Slam im Park der Villa Reitzenstein

    Als Teil des zweiten Stuttgarter Wissenschaftsfestivals 2022 findet am 2. Juli 2022 im Park der Villa Reitzenstein ein Science Slam statt. Das Format des Science Slams ist eine tolle Möglichkeit, sich aktiv und unterhaltsam mit Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) im Gespräch mit dem Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis (rechts).)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.06.2022
    • Europa

    Brückenbauer zwischen der Schweiz und der Europäischen Union

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis zu einem Austausch empfangen. Man müsse in Europa in diesen Zeiten enger zusammenrücken, betonte Kretschmann. Baden-Württemberg will sich weiterhin als Brückenbauer zwischen der Schweiz und der Europäischen Union einsetzen.
    Mehr
  • Auf dem Bild ist eine Person in Schutzkleidung zu sehen, die an einem chemischen Reaktor in einem Reinraum arbeitet.
    Copyright Jasen Wright - stock.adobe.com
    • 22.06.2022
    • Gesundheit

    Sehr gute Noten für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Eine Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zeigt die Bedeutung von Digitalisierung und Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitsbereich. Die Ergebnisse bestätigen, dass das Forum Gesundheitsstandort den richtigen Ton trifft und Themen vorantreibt, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachkräften wichtig sind.
    Mehr
  • Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
    Copyright industrieblick - stock.adobe.com
    • 21.06.2022
    • Berufsorientierung

    Mehr Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung

    Die Aussichten am Ausbildungsmarkt sind so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wer jetzt mit der Schule fertig wird, kann aus einer Fülle attraktiver Ausbildungsangebote wählen. Die Landesregierung stärkt die berufliche Orientierung nach der Schule mit mehreren Initiativen.
    Mehr
  • Die Bandmitglieder von LaBrassBanda an einem Mercedes-Benz-Oldtimer
    • 16.06.2022
    • Kultur

    LA BRASS BANDA Konzert im Park der Villa Reitzenstein

    Am Rande des Stuttgarter Kesselfestivals spielt die Band LA BRASS BANDA ein Matinee-Konzert im Park der Villa Reitzenstein. Die Band ist der musikalische Höhepunkt der diesjährigen Parköffnungen am Regierungssitz des Ministerpräsidenten. Der Eintritt für das Konzert am 26. Juni ist frei.
    Mehr
    • 15.06.2022
    • Podcast

    DRUCK SACHE #25 – Quo vadis gesellschaftlicher Zusammenhalt?

    Staatssekretär Rudi Hoogvliet war im Gespräch mit Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann Stiftung zu den Themen Zusammenhalt, Vertrauen, Demokratie und den wesentlichen Ergebnissen der empirischen Studie, die die Stiftung im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zu dem Thema veröffentlicht hat.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktion an einer Zelle für eine Elektroauto-Batterie. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arno Burgi
    • 09.06.2022
    • Forschung

    Land fördert Projekte zur Batterieforschung mit rund 7,5 Millionen Euro

    Mit rund 7,5 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium Batterieforschungsprojekte in Baden-Württemberg. Das Land will damit seine internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken und einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Anträge können bis 25. Juli 2022 gestellt werden.
    Mehr
  • Auftakt der Kabinettssitzung im Sommerrefektorium des Klosters Bebenhausen.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 31.05.2022
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 31. Mai 2022

    Anlässlich des 70. Landesjubiläums ist die Landesregierung zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Kloster Bebenhausen, dem einstigen Sitz des Landtags des Landes Württemberg-Hohenzollern, zusammengekommen. Themen waren unter anderem die stärkere Nutzung von Flächen für Photovoltaik-Anlagen und die Personalsituation in der Pflege.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • Zur letzte Seite 77
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang