Podcast zum Bundesratesr

#27 DRUCK SACHE – „Voller Energie“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesratesr #27 DRUCK SACHE – „Voller Energie“

Die aktuelle Folge des Podcasts DRUCK SACHE #27 „Voller Energie“ legt den Fokus auf die Situation der kommunalen Stadtwerke in der Energiekrise sowie auf das Wirtschafts- und Handelsabkommen CETA und der von Baden-Württemberg und Bayern in den Bundesrat eingebrachten Entschließung zu Medizinprodukten.

Die Energiekrise in Europa ist nicht nur für die großen Akteure der Branche eine enorme Herausforderung, sondern auch für regionale Stadtwerke. Für viele Millionen Haushalte stellen sie die Grundversorgung von Strom, Gas und Wasser sicher. Staatssekretär Rudi Hoogvliet hat sich deshalb für einen Gast entschieden, der ganz praktisch für die Energiesicherheit in seiner Stadt sorgen soll: Alex Maier, Oberbürgermeister der Stadt Göppingen. Wie deren kommunaler Betrieb die Energieversorgung Filstal mit den anstehenden Entwicklungen umgeht, besprechen beide in der aktuellen Folge des Podcasts DRUCK SACHE #27 „Voller Energie“.

Die Schwerpunktthemen des Bundesrats liegen dieses Mal auf dem Wirtschafts- und Handelsabkommen CETA und auf der am 16. September 2022 in den Bundesrat eingebrachten Entschließung zur Umsetzung der Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR). Die gestiegenen Anforderungen im Zulassungsverfahren können dazu führen, dass sich die medizinische Versorgung erheblich verschlechtert. Die Landesregierung wird den politischen Maßnahmenkatalog auch weiterhin auf Bundes- und EU-Ebene ausschöpfen, um auf den Missstand hinzuweisen.

Den Podcast „Voller Energie“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App.

Pressemitteilung vom 14. September 2022: Verbesserungen bei der Umsetzung der EU-Medizinprodukteverordnung gefordert

Weitere Meldungen

Organspendeausweis
Organspende

Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspenden

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhausreform

Lucha drängt auf schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer

ILLUSTRATION - Benzin fließt an einer Tankstelle aus einer Zapfpistole. (Bild: © dpa)
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische Lösungen