Kunstausstellung

Berliner Zimmer Reloaded

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kunstausstellung Berliner Zimmer Reloaded

Unter dem Titel BERLINER ZIMMER RELOADED präsentiert die Landesvertretung ab 28. September 2022 raumbezogene Arbeiten von elf international erfolgreichen Künstlerinnen und Künstler und alle eint das geografisches Merkmal: Sie stammen aus Oberschwaben und leben in Berlin.

„Wir freuen uns mit Nándor Angstenberger, Angelika Frommherz, Friedemann Grieshaber, Sabine Groß, Veronike Hinsberg, Thomas Locher, Gerold Miller, Peter Pumpler, Albrecht Schäfer, Andrea Zaumseil und Francis Zeischegg erneut baden-württembergische KünstlerInnen in der Begegnungsstätte Landesvertretung präsentieren zu können“, sagt Staatssekretär Rudi Hoogvliet. „Zusammen mit den Werken dieser elf Baden-WürttembergInnen schaffen wir einen realen Raum für den künstlerischen Austausch, das persönliche Gespräch und den immer wieder notwendigen Perspektivwechsel. Damit unterstreicht die Landesvertretung ihren Charakter als Ort für Vernetzung von KünstlerInnen, die aus Baden-Württemberg kommen ebenso wie für an Kunst interessierte BerlinerInnen“, so Hoogvliet.

Die nun in Berlin präsentierte Ausstellung knüpft an eine Ausstellung an, die unter dem Titel „Berliner Zimmer – Homecoming Artists“ 2020 auf Schloss Achberg im Landkreis Ravensburg gezeigt wurde.

Die Ausstellung „Berliner Zimmer Reloaded“ kann vom 28. September bis 20. Oktober 2022 in der Zeit von 9 bis 16 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 17. Uhr nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Beachtung der jeweils geltenden eventuellen Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Weitere Meldungen

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

WahreWunderBänke in Baden-Baden eingeweiht

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Razavi und Lindlohr auf Denkmalreise

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Studentenkarzer in Heidelberg
Denkmalpflege

Ministerin Razavi und Staatssek­retärin Lindlohr auf Denkmalreise

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos (Bild: © dpa)
Wirtschaft

EU plant Verschärfung der CO<sub>2</sub>-Flottengrenzwerte

Obstbau
Landwirtschaft

Qualitativ sehr gute Apfelernte am Bodensee erwartet