Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten
Für herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 24 verdiente Persönlichkeiten überreicht.
Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
Kreisbesuch
Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 8. Mai 2025 den Landkreis Reutlingen. Auf dem Programm stehen die Besuche eines Windparks, einer Käserei, des Kreisklinikums sowie ein Bürgerempfang.
picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Medien
SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet
Die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Winfried Kretschmann und Alexander Schweitzer, unterzeichneten den novellierten SWR-Änderungsstaatsvertrag. Er soll den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stärken und weiterentwickeln.
Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa
Angesichts der aktuellen Zollpolitik der USA hat das Land die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Baden-Württemberg setzt auch in Zukunft auf Freihandel und ein starkes Europa.
Staatsministerium / Ilkay Karakurt
Tradition
Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg
Mit der neuen Dialektstrategie für Baden-Württemberg will das Land die Mundarten bewahren und stärken. Die Strategie ruht auf vier Säulen mit jeweils zahlreichen Einzelmaßnahmen.
Hochschulen
Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030
Mit der neuen Vereinbarung zur Hochschulfinanzierung stärkt die Landesregierung weiter die Hochschulen im Land. Ihre Grundfinanzierung steigt bis zum Jahr 2030 um rund 700 Millionen Euro. Zusätzlich wird ein neues Zukunftsprogramm aufgesetzt.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Energie
14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende
Beim 14. Energiepolitischen Gespräch zur Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg hat die Landesregierung Forderungen an die neue Bundesregierung formuliert.
Ingo Rack
Kunst und Kultur
Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen
Im Anschluss an die auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den KUNSTschalter Schemmerhofen und die ehemalige Klosterkirche St. Magnus besucht.
Bürgerbeteiligung
Servicestelle bringt Bürgerbeteiligung voran
Bürgerbeteiligung spielt eine wichtige Rolle in der Arbeit der Landesregierung. Die Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung unterstützt Kommunen und Landesbehörden. Kleine und mittlere Gemeinden sollen dabei künftig finanziell gefördert werden.
THINK b | stock.adobe.com
Innovation
Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor
Mit der Innovations- und Zukunftsagenda Baden-Württemberg bündelt die Landesregierung erstmals die Maßnahmen und Investitionen zur Förderung von Zukunftstechnologien. Sie soll den Wohlstand des Landes sichern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.