Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

561 Ergebnisse gefunden

  • Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 11.06.2024
    • Fußball-EM

    Baden-Württemberg freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

    Das Land und die Stadt Stuttgart freuen sich auf die Gastgeberrolle bei der Europameisterschaft 2024 und erhoffen sich positive Effekte für den Wirtschaftsstandort. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht eine große Chance darin, Baden-Württemberg auf nationaler wie europäischer Ebene zu präsentieren.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
    Copyright Thomas Blank
    • 07.06.2024
    • Kultur

    Heidengrabenzentrum auf der Schwäbischen Alb eröffnet

    Mit der Eröffnung des Heidengrabenzentrums auf der Schwäbischen Alb wird ein zentraler Fundort aus der Ära der Kelten erlebbar. Das Keltenland Baden-Württemberg hat damit einen weiteren Meilenstein erreicht.
    Mehr
  • Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
    Copyright Kaikoro - stock.adobe.com
    • 08.05.2024
    • Innovation

    Erstes britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

    Im September 2024 startet das erste britisch-deutsche High-Tech-Accelerator-Programm in Stuttgart. Damit werden sechs vielversprechende Start-ups aus Bereichen wie Quantenphysik, Künstliche Intelligenz, Robotik und virtuelle Realität gefördert.
    Mehr
  • Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 08.05.2024
    • Parköffnungen

    Kulturprogramm 2024 im Park der Villa Reitzenstein

    Auch 2024 öffnet der Park der Villa Reitzenstein wieder seine Pforten für Bürgerinnen und Bürger. Der Schwerpunkt des Kulturprogramms liegt in dieser Saison auf den Themen Wissenschaft, Denkmal und Popkultur. Am 12. Mai gibt es eine Parkführung mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg/Thomas Niedermüller
    • 24.04.2024
    • Wohnen und Bauen

    Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

    Zwölf weitere Projekte aus dem Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ erhalten die Chance auf Förderung. Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich begeistert von den Projektideen für das Bauen von morgen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 12.04.2024
    • Europa

    Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ an Lombardei übergeben

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Hassler haben die Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ an die Lombardei übergeben. Seit über 35 Jahren bündeln die europäischen Regionen Auvergne-Rhône-Alpes, Baden-Württemberg, Lombardei und Katalonien in dem Netzwerk ihre Interessen.
    Mehr
  • Carsten Gabbert
    Copyright Petra Enghauser
    • 19.03.2024
    • Verwaltung

    Neuer Regierungspräsident in Freiburg

    Carsten Gabbert übernimmt am 1. April 2024 das Amt des Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Freiburg. Er folgt auf Bärbel Schäfer, die in den Ruhestand tritt.
    Mehr
  • Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
    Copyright Scharfsinn86 - stock.adobe.com
    • 12.03.2024
    • Elektromobilität

    Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

    Im Jahr 2030 könnte im Land etwa ein Drittel der insgesamt nötigen Ladevorgänge für Lastwagen mit E-Antrieb an öffentlichen Ladesäulen durchgeführt werden und etwa zwei Drittel in Depots der Speditionen. Das ist ein Ergebnis einer vom Verkehrsministerium in Auftrag gegebenen Studie.
    Mehr
  • Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
    Copyright Phimwilai - stock.adobe.com
    • 06.02.2024
    • Gesundheit

    Mehr Datenaustausch für bessere medizinische Versorgung

    Die Landesregierung hat sich mit der Einrichtung einer neuen Cloudplattform MEDI:CUS für Gesundheitsdaten befasst. Die Plattform verbessert die medizinische Versorgung der Menschen, vereinfacht die Prozesse in den Krankenhäusern und stärkt den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
    Copyright NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
    • 16.01.2024
    • Arbeitsmarkt

    Bedarf an akademischen Fachkräften im Land steigt weiter

    Eine aktuelle Studie zur Entwicklung des Arbeitsmarktes zeigt, dass der Bedarf an akademischen Fachkräften in Baden-Württemberg weiter steigt. Zudem unterstreicht sie die Bedeutung der Ausbildungsleistung der Hochschulen für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Zur letzte Seite 57
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang