Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Mit dem neuen F13 erhalten die Mitarbeitenden der Landesverwaltung ein KI-Assistenzsystem, das sie bei ihrer täglichen Arbeit entlastet und unterstützt. Baden-Württemberg nimmt damit eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung ein.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg

Mit dem neuen F13 erhalten die Mitarbeitenden der Landesverwaltung ein KI-Assistenzsystem, das sie bei ihrer täglichen Arbeit entlastet und unterstützt. Baden-Württemberg nimmt damit eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung ein.

Mit der Vorstellung des neuen F13 am 25. Juli 2024 im IPAI SPACES in Heilbronn erreicht die Landesverwaltung Baden-Württemberg einen bedeutenden Meilenstein und setzt neue Maßstäbe in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Mit der Einführung des neuen F13 wird Baden-Württemberg das erste Bundesland, das den Mitarbeitern der Landesverwaltung KI(Künstliche Intelligenz)-Werkzeuge im eigenen Rechenzentrum zur Verfügung stellt. F13 setzt auf Effizienz und Transparenz, was den Bürgern und der Verwaltung gleichermaßen zugutekommt.

Von der Vision zum Mehrwert – F13 geht produktiv: Starke Partner machen die deutsche Verwaltung zukunftsfähig

Der GovTech Campus Deutschland kündigte dabei an, dass ab September 2024 die Funktionen von F13 auf Basis der neuesten Technologie von Aleph Alpha für öffentliche Verwaltungen in Deutschland verfügbar sein werden.

Der GovTech Campus als Partner der öffentlichen Verwaltung sowie STACKIT als souveräner Cloud-Partner stellen dabei sicher, dass die KI-Anwendungen sicher und datensouverän genutzt werden können.

Die Fähigkeiten von F13 zeigen auch die Entwicklung des Geschäftsmodells von Aleph Alpha: Aus einem reinen Anbieter von Sprachmodellen ist ein breit aufgestellter Anbieter eines Produkt-Stacks mit umfangreichen Applikationen geworden. Aleph Alpha kündigte vor diesem Hintergrund eine konsequente Fortsetzung seiner Strategie an, Innovation und Souveränität um gen AI Modelle in den Fokus zu stellen.

F13 markiert einen wesentlichen Schritt auf dem Weg in eine zukunftsfähige Verwaltung in Deutschland. Für den Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI), wo die KI-Kompetenz Baden-Württembergs und der GovTech Campus ihre Kräfte bündeln, ist dies ein weiterer Bestandteil seiner herausragenden Plattform für angewandte Künstliche Intelligenz. Am IPAI in Heilbronn entsteht ein immer diverseres innovationsförderndes Ökosystem für Partner aus Wissenschaft, Unternehmen, Start-ups sowie Talente und Akteure des öffentlichen Sektors zur gemeinsamen Entwicklung angewandter KI-Lösungen wie F13.

Stimmen zur Produktivsetzung von F13

Quelle:

Gemeinsame Pressemitteilung von GovTech Campus Deutschland, Aleph Alpha, STACKIT und der Landesregierung Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Dorfladen und Bio-Betrieb

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Grundlegende Reformen bei Sozialsystemen gefordert

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude