Beruf und Familie

Staatsministerium erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.

Für den besonderen Einsatz zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist das Staatsministerium erneut mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden. Zwei neue Angebote stärken die mentale und körperliche Gesundheit der Beschäftigten.

Schon zum sechsten Mal erhält das Staatsministerium das Zertifikat audit berufundfamilie. Damit werden bundesweit Institutionen gewürdigt, die sich in besonderer Weise für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben einsetzen. Am Dienstag, 18. Juni 2024, hat die feierliche Verleihung der Zertifikate in Berlin stattgefunden. „Die sechste Auszeichnung in Folge ist ein hervorragender Beleg für unser Engagement“, so Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Florian Stegmann anlässlich der Zertifikatsverleihung. „Durch die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Veränderungen in der Arbeitswelt wird die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben immer wichtiger. Alle Arbeitgeber sind hier gefordert.“

Neue Angebote stärken mentale und körperliche Gesundheit

Das Staatsministerium begegnet diesen aktuellen Entwicklungen mit zwei neuen Angeboten, um die mentale und körperliche Gesundheit seiner Beschäftigten zu stärken. „Mit unserem Lebenslagen-Coaching und der Firmenmitgliedschaft bei einer Fitness-Plattform sind wir richtig gut aufgestellt und führend in der Landesverwaltung“, betonte Stegmann. Den Mitarbeitenden steht ein kostenfreies Beratungsangebot in Form eines Lebenslagen-Coachings zur Verfügung. Bei Bedarf berät ein professioneller Dienstleister die Beschäftigten bei allen Fragen rund um Familie, bei persönlichen Problemen, finanziellen Engpässen, Konflikten oder Lebenskrisen.

Das zweite Angebot bietet den Beschäftigten eine Firmenmitgliedschaft bei einer Fitness-Plattform an. Damit kommt das Staatsministerium dem Wunsch seiner Beschäftigten nach flexiblen, zeit- und standortunabhängigen Sport- und Fitnessangeboten in Zeiten hybrider Arbeitsmodelle nach. Das Staatsministerium beteiligt sich monatlich an den Kosten, um seinen Mitarbeitenden den Abschluss einer Mitgliedschaft zu vergünstigten Konditionen zu ermöglichen.

Eigene Kindertagesstätte, flexible Arbeitszeitregelungen und Homeoffice

Zu den weiteren Vereinbarkeits-Maßnahmen zählen im Staatsministerium der Betrieb einer eigenen Kindertagesstätte, sehr flexible Arbeitszeitregelungen und weitreichende Homeoffice-Möglichkeiten. Die Einführung rein digitaler Verwaltungsabläufe macht das Arbeiten von zu Hause für nahezu alle Beschäftigten möglich und attraktiv. Das Staatsministerium hat außerdem die Möglichkeit eines Freistellungsjahres eingeführt und verschiedene Modelle zum Führen in Teilzeit erarbeitet.

Seit 2008 lässt sich das Staatsministerium regelmäßig zertifizieren. Aufgrund seiner langjährigen familienfreundlichen Maßnahmen darf es das Zertifikat bereits seit 2017 mit Prädikat tragen. Zur Qualitätssicherung findet alle drei Jahre eine weitere Auditierung statt, die das Zertifikat bestätigt.

audit berufundfamilie

Das audit berufundfamilie geht auf eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zurück. Heute verleiht die berufundfamilie Service GmbH das Zertifikat. Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber darin, die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik nachhaltig zu gestalten. Das audit würdigt damit Familienfreundlichkeit in Handlungsfeldern wie Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führungskompetenz, Personalentwicklung und Serviceleistungen für Familien. Nach erfolgreichem Abschluss der Auditierung erteilt ein unabhängiges, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit.

Pressemitteilung vom 11. Oktober 2023: Staatsministerium erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet

Staatsministerium: Zertifikat audit berufundfamilie

Weitere Meldungen

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
Pflege

Rund drei Millionen Euro für das Innovationsprogramm Pflege

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

Logo des Dr.-Rudolf-Eberle-Preises: Der Stauferlöwe in einem gelben Kreis steht vor dem Schriftzug „INNOVATION BW – Innovationspreis Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ auf weißem Hintergrund
Wirtschaft

41. Innovationspreis des Landes verliehen

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Ursula Münch,
Auszeichnung

Otto Kirchheimer-Preis für Professorin Dr. Ursula Münch

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Versicherungsschutz

Fachkonferenz zur Elementar­schadensversicherung

Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
Vogelgrippe

Aufstallgebot entlang des Rheins von Mannheim bis in die Ortenau

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille 2025 verliehen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Digitalisierung

Land erhält Preis für gute Gesetzgebung

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

COP 30: Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen
Weltklimakonferenz

Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen