Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

    • 25.01.2022
    • Wohnungsbau

    Mehr Förderung für sozialen Wohnungsbau

    Mit einer erweiterten und effektiveren Förderung für sozialen Wohnungsbau wollen wir mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg schaffen. Dafür stehen 2022 mehr Mittel und neue Förderinstrumente zur Verfügung.
    Mehr
  • Logo des Landespreises 2020 für junge Unternehmen. (Bild: L-Bank)
    Copyright L-Bank
    • 19.01.2022
    • Wirtschaft

    Landespreis für junge Unternehmen ausgeschrieben

    Zum 14. Mal schreiben das Land und die L-Bank den Landespreis für junge Unternehmen aus. Gesucht werden unternehmerische Vorbilder für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Gesellschaft. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2022.
    Mehr
  • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.01.2022
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 18. Januar 2022

    In der Kabinettssitzung am 18. Januar 2022 hat sich die Landesregierung unter anderem mit der Verfolgung von Hasskriminalität, dem Zukunftsprogramm Wasserstoff und der Übernahme von Abellio befasst.
    Mehr
  • Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 18.01.2022
    • Gesellschaft

    Land geht weiter entschieden gegen Hasskriminalität vor

    Extremismus und Hasskriminalität bedrohen die freie und offene Gesellschaft. Die Landesregierung geht daher weiter entschieden gegen Hass und Hetze vor. Mit der gesetzlichen Meldepflicht für soziale Netzwerke besteht ab dem 1. Februar ein weiterer Baustein, um Straftaten im Netz mit aller Konsequenz zu verfolgen.
    Mehr
  • Eine Tafel mit der Aufschrift 2Gplus geboostert oder getestet.
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 11.01.2022
    • Corona-Massnahmen

    Regeln der Alarmstufe II bleiben bestehen

    Mit den wieder ansteigenden Inzidenzen ist zu erwarten, dass auch die Belastung der Krankenhäuser wieder steigt. Daher bleiben trotz des kurzfristigen Rückgangs der Belegung der Intensivbetten unter 450 die Regelungen der Alarmstufe II bestehen.
    Mehr
  • Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
    Copyright picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    • 11.01.2022
    • Biodiversität

    Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt wird fortgeführt

    Mit einem bundesweit einmaligen Sonderprogramm setzt die Landesregierung zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt um. Um die gemeinsamen Anstrengungen für die Erhaltung der Biodiversität zu verstetigen, wird das Programm fortgeführt und weiterentwickelt. Für die nächsten drei Jahre stehen dafür rund 17,6 Millionen Euro jährlich zur Verfügung.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (rechts) mit Sternsingerinnen und Sternsingern
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 10.01.2022
    • Aktion Dreikönigssingen

    Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde zwei Sternsingergruppen aus Baden-Württemberg vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion steht die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika.
    Mehr
  • Passanten gehen über den weihnachtlich beleuchteten Schlossplatz in Stuttgart.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 23.12.2021
    • Corona-Verordnung

    Neue Corona-Regeln ab dem 27. Dezember 2021

    Ab dem 27. Dezember 2021 gelten weitere Corona-Regelungen. Damit soll verhindert werden, dass sich die Omikron-Variante schnell verbreitet und die Infektionszahlen wieder in die Höhe schießen.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter zeigt in einer Corona-Abstrichstelle einen Abstrich für einen Corona-Test.
    Copyright picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 22.12.2021
    • Coronavirus

    Bericht aus der Corona-Lenkungsgruppe vom 22. Dezember 2021

    Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ hat sich am 22. Dezember 2021 zur aktuellen Pandemie-Lage insbesondere hinsichtlich der Omikron-Variante und zur Umsetzung des Beschlusses des Bund-Länder-Treffens vom 21. Dezember 2021 beraten. Weitere Themen waren die Funktionsfähigkeit der Infrastruktur und der Betrieb in den Krankenhäusern.
    Mehr
  • Susanne Bay spricht im Stuttgarter Landtag.
    Copyright picture alliance/dpa | Silas Stein
    • 21.12.2021
    • Personalie

    Neue Regierungspräsidentin in Stuttgart

    Susanne Bay soll zum 1. Februar 2022 neue Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart werden und damit das Amt von Wolfgang Reimer übernehmen, der in den Ruhestand tritt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang