Kultur

Neues Schloss öffnet bei Langer Nacht der Museen

Am Samstag, 21. Mai 2022, öffnet das Neue Schloss in Stuttgart im Rahmen der Langen Nacht der Museen wieder seine Pforten. Interessierte können durch die nur selten öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten flanieren und erstmals das restaurierte Gemälde mit dem Bildnis der Königin Catharina von Württemberg betrachten.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am Samstag, 21. Mai 2022, öffnet das Neue Schloss in Stuttgart im Rahmen der Langen Nacht der Museen wieder seine Pforten. Interessierte können durch die nur selten öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten flanieren und erstmals das restaurierte Gemälde mit dem Bildnis der Königin Catharina von Württemberg betrachten.

„Am Samstag, 21. Mai 2022, heißt es an vielen Orten in Stuttgart wieder ‚Türen auf‘ für die Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Museen – so auch im Neuen Schloss Stuttgart. Dort erwartet das Publikum ein Rundgang unter dem Motto ‚Demokratie und Zusammenhalt‘, den das Staatministerium gemeinsam mit der Theodor-Heuss-Stiftung präsentiert“, sagte Staatsminister Florian Stegmann im Vorfeld der Veranstaltung „Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Lichtinstallationen der Stuttgarter Visual Artists Video Jericho freuen, die das barocke Interieur gekonnt mit der Moderne verbinden. Der Künstler Jonas Bolle lässt die Themen Demokratie und Zusammenhalt in einer Performance lebendig werden. Außerdem widmet sich eine Plakatausstellung von Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste der Frage, was unsere Gesellschaft eigentlich zusammenhält. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich auf diesen künstlerisch vielfältigen Rundgang zu begeben.“

Einladung zum Blick in die „Gute Stube des Landes“

„Zum ersten Mal wird außerdem das aufwendig restaurierte Gemälde mit dem Bildnis der Königin Catharina von Württemberg öffentlich zu sehen sein“, betonte der Staatsminister. „Und natürlich sind auch der Marmorsaal – die ‚gute Stube des Landes‘ genannt – die Aeneas-Galerie mit ihrem schmuckvollen Deckengemälde sowie zahlreiche weitere Räume im Mitteltrakt des Neuen Schlosses für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Auch ein Blick in das Dienstzimmer des Ministerpräsidenten ist möglich“, so Florian Stegmann.
 
Der mittlere Trakt des U-förmigen Neuen Schlosses wurde nach der nahezu vollständigen Zerstörung des Schlosses im Zweiten Weltkrieg nach historischem Vorbild rekonstruiert – im Unterschied zu den Seitenflügeln, die heutzutage überwiegend Büroräume des Finanz- und des Wirtschaftsministeriums beherbergen. Die Landesregierung nutzt die Räume des Mittelbaus zum Beispiel für Staatsbesuche und große Empfänge. Für die breite Öffentlichkeit sind sie jedoch nur zu besonderen Gelegenheiten zugänglich – wie jetzt bei der Langen Nacht der Museen.
 

  • Öffnungszeiten Neues Schloss: 18 bis 1 Uhr (letzter Einlass 0:30 Uhr)
  • Tickets: Abendkasse am Eingang zum Schlosshof oder Vorverkaufsstellen beziehungsweise online

Lange Nacht der Museen

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

Maulbronner Kammerchor bei den Tagen der Chor-und Orchestermusik in Bruchsal (Bild: © dpa)
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Bauen

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Ländlicher Raum

Gewinner von „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt

Gruppenfoto des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg mit Sportministerin Schopper und Sozialminister Lucha
Sport

Ehrung des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Keine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Kühe auf der Weide
Landwirtschaft

Bund will Stoffstrombilanz­verordnung aufheben

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises