Kirche

102. Deutscher Katholikentag in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, bei der Eröffnung des 102. Deutschen Katholikentags in Stuttgart.

Zum Auftakt des 102. Deutschen Katholikentags hat die Landesregierung gemeinsam mit der Stadt Stuttgart Mitwirkende und Gäste zu einem Empfang eingeladen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte dabei die Bedeutung des fünftägigen Großereignisses in schwierigen Zeiten. Er erwartet wichtige Impulse für Land und Gesellschaft.

„Vielfalt und Toleranz, Diskurs und Respekt, Aktualität und Nachdenklichkeit – das ist die Mischung, die den Katholikentag ausmacht. Und das ist die Mischung, die eine freiheitliche und vielfältige Gesellschaft braucht. Deshalb sind Kirchen- und Katholikentage so wichtig für uns alle“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwoch, 25. Mai 2022, beim Empfang im Neuen Schloss, zu dem die Landesregierung gemeinsam mit der Stadt Stuttgart anlässlich des 102. Deutschen Katholikentags geladen hatte. Neben den internationalen Gästen des Katholikentags waren unter anderem auch Repräsentantinnen und Repräsentanten der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland, Vertreterinnen und Vertreter der Politik sowie verschiedener Verbände und konsularischer Vertretungen geladen.

Empfang für Mitwirkende und Gäste zum Auftakt

Der Katholikentag finde angesichts der Corona-Pandemie, des Kriegs in der Ukraine und der Kirchenkrise in schwierigen Zeiten statt, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Die hohen Austrittszahlen und der Mitgliederschwund schwäche die Kirchen, als Folge könnte die „soziale Temperatur“ im Land sinken. Umso wichtiger sei es, den christlichen Glauben auf diesem Weg in die Gesellschaft zu tragen. Politik und demokratischer Staat seien gerade in Zeiten wie diesen angewiesen auf die Kirchen, die Werte und Gemeinschaft stifteten, so Winfried Kretschmann. „Der aggressive und völkerrechtswidrige Überfall auf die Ukraine hat einen Zeitenbruch mit tiefgreifenden Konsequenzen für uns alle herbeigeführt. Jetzt, wo Frieden und Freiheit in Europa auf dem Spiel steht, müssen wir alle unseren Beitrag leisten“, betonte Winfried Kretschmann: „Ich bin deshalb sehr dankbar, dass sich der Katholikentag auch diesem Thema stellt.“  

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Frank Nopper sagte: „Das Motto dieses Katholikentags ‚leben teilen' fordert uns auf, Verantwortung zu übernehmen und Gerechtigkeit möglich zu machen, nicht nur in unserer eigenen Lebenswelt, sondern auch in anderen Teilen der Welt. Und der 102. Katholikentag will auch ein Zeichen dafür setzen, dass nicht die Macht des Stärkeren gilt.“

Termine des Ministerpräsidenten

Im Rahmen des Deutschen Katholikentags wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann unter anderem bei der zentralen Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 25. Mai 2022 (18 bis 19 Uhr), auf der Bühne im Oberen Schlossgarten gemeinsam mit anderen Podiumsgästen erwartet, darunter auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Anschließend begleitet er den Bundespräsidenten anlässlich des Abends der Begegnung bei einem Rundgang.

Am Donnerstag, 26. Mai 2022, Christi Himmelfahrt, nimmt der Ministerpräsident am zentralen Gottesdienst (10 bis 11 Uhr) auf dem Stuttgarter Schlossplatz teil.

Am Samstag, 28. Mai 2022, hält Ministerpräsident Kretschmann zunächst in der Liederhalle einen biblischen Impuls (9.30 bis 10.30 Uhr). Anschließend nimmt er an zwei Podiumsveranstaltungen teil: Von 11.20 bis 11.50 Uhr ist er zunächst auf der Diözesanbühne auf dem Schillerplatz im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst. Im Schiller-Saal der Liederhalle geht es von 14 bis 15.30 Uhr dann um das Thema „Dürfen Maschinen denken (können)? Warum Künstliche Intelligenz eine Ethik braucht.“ Am Samstagnachmittag (15.45 bis 16.45 Uhr) ist dann noch ein Gang über die Kirchenmeile geplant, bei dem der Ministerpräsident verschiedene Stände besuchen wird.

Zum Abschluss des Deutschen Katholikentags in Stuttgart besucht Kretschmann am Sonntag, 29. Mai 2022, von 10 bis 11.30 Uhr den Abschlussgottesdienst auf dem Schlossplatz.

102. Deutscher Katholikentag in Stuttgart

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Kliniken

Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft

Porträtbild von Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Landesregierung

Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Achtzehn Wochen alte Puten stehen in einem Stall auf einem Putenmasthof.
Tierschutz

Vogelgrippe in einem größeren Nutzgeflügelbestand

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
Polizei

Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Roboterarm in einer Fabrik
Ländlicher Raum

Land fördert zehn innovative Unternehmen

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Kulturerbe im Osten

Jahresbilanz 2024 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Land senkt Emissionen in Landesgebäuden