Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

842 Ergebnisse gefunden

  • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.07.2017
    • Digitalisierung

    Eine Milliarde Euro für Digitalisierungsprojekte

    Bis 2021 investiert die Landesregierung rund eine Milliarde Euro in die Digitalisierung. Baden-Württemberg soll so zur digitalen Leitregion werden. Dabei betrifft die Digitalisierung nahezu alle Lebensbereiche der Menschen und der Wirtschaft. Daher deckt die Digitalisierungsstrategie der Landesregierung auch ressortübergreifend alle Themenbereiche ab.
    Mehr
  • Außenaufnahme des Rechnungshofs Baden-Württemberg in Karlsruhe (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 11.07.2017
    • Rechnungshof

    Günther Benz soll Präsident des Rechnungshofs werden

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann schlägt Günther Benz als neuen Präsidenten des Rechnungshofs Baden-Württemberg vor. Die Abstimmung soll im Landtag noch vor der Sommerpause stattfinden.
    Mehr
  • Sonne an blauem Himmel
    • 11.07.2017
    • Klimaschutz

    Baden-Württemberg ist vom Klimawandel konkret betroffen

    Das Umweltministerium hat den ersten „Monitoringbericht zu Klimafolgen und Anpassung“ in Baden-Württemberg vorgelegt. Der Bericht liefert eine Bestandsaufnahme zu den Folgen des Klimawandels im Land. Darüber hinaus werden Maßnahmen aufgeführt und bewertet, mit denen das Land dem Klimawandel begegnen möchte.
    Mehr
    • 06.07.2017
    • Stallwächterparty

    „200 Jahre Fahrrad – tRADition trifft vision“

    Rund 1.500 Gäste aus Politik, Medien, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erwartet die baden-württembergische Landesvertretung in Berlin am Donnerstag zur traditionellen Stallwächterparty. Das diesjährige Sommerfest steht unter dem Motto „200 Jahre Fahrrad – tRADition trifft vision“.
    Mehr
  • Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
    Copyright picture-alliance/dpa/dpaweb | Harry Melchert
    • 05.07.2017
    • Mittelstandsforum

    Banken und Sparkassen im Dialog mit Unternehmern

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim „14. Mittelstandsforum – Banken und Sparkassen im Dialog mit Unternehmern“ in Stuttgart die Bedeutung mittelständischer Unternehmen für das Land betont. Die Landesregierung sei daran interessiert, dass der Mittelstand auch weiterhin regional und international erfolgreich sein könne.
    Mehr
  • Josef Klegraf (r.) und Staatsminister Klaus-Peter Murawski (l.)
    • 05.07.2017
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Josef Klegraf

    Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat Josef Klegraf das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Klegraf sei ein Visionär und Pragmatiker mit Herz und Verstand, so Murawski.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Hubert Lienhard, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bernhard Ilg, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim, beim Festakt zu 150 Jahre Voith GmbH (Foto: Voith/Stefan Puchner)
    • 05.07.2017
    • Hochschulen

    30 Millionen Euro für Erweiterungsbau der Dualen Hochschule Heidenheim

    Für einen geplanten Erweiterungsbau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim spendet die Voith GmbH anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums zwölf Millionen Euro. Die Stadt Heidenheim bürgt für weitere acht Millionen Euro. Das Land wird diesen Betrag nochmals um zehn Millionen Euro aufstocken.
    Mehr
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.), seine Frau Elke Büdenbender (2.v.r.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und dessen Frau Gerlinde Kretschmann (2.v.l.) stehen vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
    • 04.07.2017
    • Antrittsbesuch

    Bundespräsident Steinmeier besucht Baden-Württemberg

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zu einem zweitägigen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg gekommen. Stationen des Besuchs waren Stuttgart, Marbach am Neckar, der Nationalpark Schwarzwald und Rastatt. Auf dem Programm standen Orte und Projekte moderner Demokratie in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Eine Engelsfigur steht bei Brachenreuthe neben zwei Namenstafeln, die Teil der Gedenkstätte oberhalb von Überlingen sind. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Felix Kästle/dpa | Felix Kästle
    • 01.07.2017
    • Gedenkveranstaltung

    15. Jahrestag des Flugzeugabsturzes bei Überlingen

    Anlässlich des 15. Jahrestag des Flugzeugabsturzes bei Überlingen, bei dem 71 Menschen ihr Leben verloren, haben die Landesregierung und die Stadt Überlingen eine gemeinsame Gedenkveranstaltung ausgerichtet, an der auch knapp 100 Hinterbliebene teilnahmen.
    Mehr
  • Staatsministerin Theresa Schopper
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 29.06.2017
    • Europa

    Staatssekretärin Schopper zu Gesprächen in Brüssel

    Baden-Württemberg bringt sich aktiv in den europäischen Integrationsprozess ein. Dies betonte Staatssekretärin Theresa Schopper zum Abschluss ihres Besuchs in Brüssel. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die EU-Donauraumstrategie, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Entwicklungspolitik.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang