Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

408 Ergebnisse gefunden

  • Ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Politiker Wolfgang Schäuble liegt auf einem Tisch in der Landesvertretung von Baden-Württemberg. Auch ein Foto des CDU-Politikers ist zu sehen.
    Copyright picture alliance/dpa | Paul Zinken
    • 29.12.2023
    • Gedenken

    Kondolenzbuch für Wolfgang Schäuble

    Bis Sonntag, 7. Januar 2024, besteht in der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund in Berlin die Möglichkeit, sich in das Kondolenzbuch des Deutschen Bundestages für den verstorbenen Wolfgang Schäuble einzutragen.
    Mehr
  • Neben dem Podcasttitel DRUCK SACHE #40 - Junge Stimmen für die Agenda 2030 sind die beiden Gästinnen Müzeyen Tasdelen und Navika Deol zu sehen.
    Copyright Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • 19.12.2023
    • Podcast zum Bundesrat

    DRUCK SACHE #40 – Junge Stimmen für die Agenda 2030

    In der 40. Folge von DRUCK SACHE spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Müzeyen Tasdelen, Projektkoordinatorin Mindchangers bei der SEZ, und Navika Deol, Botschafterin Mindchangers, über die Chancen und Herausforderungen von jungem Engagement.
    Mehr
  • Jugendliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder übergeben Ministerpräsident Winfried Kretschmann (dritter von rechts) das Friedenslicht aus Bethlehem.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
    • 15.12.2023
    • Aktion

    Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

    Jugendliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Das diesjährige Motto der Aktion lautet „Auf der Suche nach Frieden“.
    Mehr
  • Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
    Copyright picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    • 12.12.2023
    • Biologische Vielfalt

    Land fördert Biotopverbund für besseren Arten- und Naturschutz

    Zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt ist ein zusammenhängendes Netz an Biotopen ein wichtiger Baustein. Ein gestecktes Zwischenziel haben Kommunen und Landwirte bereits ein Jahr früher erreicht. Das Land fördert Maßnahmen für einen Biotopverbund mit zehn Millionen Euro pro Jahr.
    Mehr
  • Eine Abbildung des Deckblatts der Kurzfassung des Bürgergutachtens zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums während der Vorstellung in der Landespressekonferenz.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
    • 12.12.2023
    • Bildung

    Weiteres Vorgehen nach Dialogprozess zu G8/G9

    Die Spitzen der Regierungskoalition haben sich auf Eckpunkte zum weiteren Vorgehen nach dem Dialogprozess zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums verständigt. Danach ist die Landesregierung offen für ein neues G9, das den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird.
    Mehr
  • Stehend auf einer Treppe von links nach rechts: Ursula Dow, Staatsrätin Barbara Bosch, Sébastien Gambin und Tuğba Veli mit dem Guteachten in der Hand.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
    • 11.12.2023
    • Bürgerbeteiligung

    Bürgerforum übergibt Gutachten zu G8/G9

    Das Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums hat sein Gutachten mit 48 Empfehlungen an Staatsrätin Barbara Bosch übergeben. Die Landesregierung hatte den Beteiligungsprozess im Juni dieses Jahres gestartet.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne Mitte) und den Ordensträgerinnen und -trägern
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 08.12.2023
    • Tag des Ehrenamts

    Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

    Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die herausragenden ehrenamtlichen Leistungen von 18 Bürgerinnen und Bürgern gewürdigt und ihnen für ihr Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht.
    Mehr
  • Blick ins Plenum bei der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
    Copyright e-mobil BW / KD Busch
    • 07.12.2023
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft

    Bund muss Weichenstellungen für erfolgreiche Transformation vornehmen

    Anlässlich der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg in Berlin haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Spitzen des Automobilsektors an den Bund appelliert, die notwendigen Weichenstellungen für eine erfolgreiche Transformation vorzunehmen.
    Mehr
  • Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
    • 06.12.2023
    • Forum Gesundheitsstandort

    Neue Konzepte schneller in die medizinische Versorgung bringen

    Weniger Bürokratie, mehr Selbstverantwortung und höheres Tempo: Mit einer Translationsstrategie des Landes sollen medizinische Forschungsergebnisse schneller in die Versorgung gebracht werden. Dieses Thema stand im Fokus der fünften Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort.
    Mehr
  • Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
    Copyright picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 05.12.2023
    • Schule

    Land bringt Digitalisierung an den Schulen voran

    Die Digitalisierung spielt auch im Bereich der Bildung eine immer größere Rolle. Die Digitalisierungsstrategie des Landes für die öffentlichen Schulen beinhaltet Ziele und Maßnahmen in vier zentralen Handlungsfeldern. Ein wichtiger Baustein ist die Digitale Bildungsplattform Schule@BW.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Zur letzte Seite 41
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang