Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

399 Ergebnisse gefunden

  • EU-Kommissar Günther Oettinger (2.v.r.) und Staatsrätin Gisela Erler (r.) im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg/Jan Georg Plavec)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg/Jan Georg Plavec
    • 13.10.2018
    • Europadialog

    Zentraler Bürgerdialog mit EU-Kommissar Oettinger und Staatsrätin Erler

    Im Rahmen des Europadialogs Baden-Württemberg sind Bürgerinnen und Bürger beim abschließenden Zentralen Bürgerdialog in Stuttgart mit EU-Kommissar Günther Oettinger und Staatsrätin Gisela Erler zusammengetroffen. Aus Erlers Sicht zeigen die Bürgerdialoge, dass die Menschen im Land europafreundlich sind.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Tomi Ungerer (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 10.10.2018
    • Auszeichnung

    Ehrentitel Professor an Tomi Ungerer

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Grafiker und Autor Tomi Ungerer den Ehrentitel Professor verliehen. Es ist die Würdigung eines großartigen Künstlers und außergewöhnlichen Menschen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede aif der Internationalen Tagung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 in Stuttgart (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 05.10.2018
    • Landwirtschaft

    Tagung zur gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2020

    Die Landwirtschaft muss ökonomisch lohnend und ökologisch tragfähig sein. Das forderte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einer Internationalen Tagung zur gemeinamen europäischen Agrarpolitik nach 2020. Bei der Gestaltung der neuen Förderperiode müsse am Ende ein deutliches ökologisches Plus herauskommen.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Moderator Thomas Hauser und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker beim EU-Bürgerdialog (Bild: Karl-Heinz Raach)
    Copyright Karl-Heinz Raach
    • 01.10.2018
    • Europadialog

    1000. EU-Bürgerdialog mit Juncker und Kretschmann

    Im Rahmen des Europadialogs Baden-Württemberg haben sich EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Freiburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Europa gestellt.
    Mehr
  • Eine Band spielt bei der Jubiläumsveranstaltung zum 15jährigen Bestehen der Popakademie Baden-Württemberg. (Foto: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
    Copyright Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    • 20.07.2018
    • Kultur

    15 Jahre Popakademie Baden-Württemberg

    Die Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim hat ihren 15. Geburtstag gefeiert. Sie ist national wie international eine der renommiertesten Nachwuchsschmieden für Popmusik und Kreativwirtschaft.
    Mehr
  • Bei einer Pressekonferenz sprechen (v.l.n.r.) Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl, Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, Volkmar Denner, Geschäftsführer Robert-Bosch GmbH, Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IG Metall Baden-Württemberg, Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Brigitte Dahlbender vom BUND über die erste Zwischenbilanz des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 20.07.2018
    • Mobilität

    Strategiedialog Automobilwirtschaft BW zieht erstes Resümee

    Ein Jahr nach dem Start des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW haben die Beteiligten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein erstes Resümee gezogen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht Baden-Württemberg auf dem besten Weg vom Automobilland Nr. 1 zum ökologisch nachhaltigen und ökonomisch erfolgreichen Mobilitätsland Nr. 1.
    Mehr
    • 20.07.2018
    • Auszeichnung

    Verdienstkreuz am Bande für Klaus-Dieter Brunotte

    Staatssekretärin Theresa Schopper hat Klaus-Dieter Brunotte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Schopper lobte sein grundlegendes Verständnis für das gemeinsame Miteinander, Integration und die europäische Idee.
    Mehr
  • Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
    Copyright Trumpf GmbH + Co. KG
    • 19.07.2018
    • Mittelstand

    15. Mittelstandsforum Baden-Württemberg

    Zum „15. Mittelstandsforum – Banken und Sparkassen im Dialog mit Unternehmen“ haben sich rund 600 Vertreter mittelständischer Unternehmen und des Finanzgewerbes getroffen. Der starke Mittelstand sei Garant für die Prosperität des Landes, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 06.07.2018
    • Europa

    Land fördert kommunale Partnerschaften

    Die Landesregierung will die Kommunalpartnerschaften im Land fördern und unterstützt daher das Fortbildungsprojekt „Kommunales Europa“ des Deutsch-Französisches Instituts. Kommunale Partnerschaften bringen Menschen in Kontakt und erfüllen die Idee Europas mit Leben, so Staatsrätin Gisela Erler.
    Mehr
  • v.l.n.r.: EU-Kommissar Günther Oettinger, Yannick Neuder (Vizepräsident von Auvergne-Rhône-Alpes), Robert Menasse, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Attilio Fontana (Präsident der Lombardei) und Pere Aragonès (Vize-Präsident Kataloniens) (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 03.07.2018
    • Europa

    30 Jahre „Vier Motoren für Europa“

    Mit einem Festakt wurde in Stuttgart das 30-jährige Jubiläum der „Vier Motoren für Europa“ gefeiert. Die multilaterale Arbeitsgemeinschaft besteht aus Baden-Württemberg, Katalonien, der Lombardei und Auvergne-Rhône-Alpes. Die Rolle der Regionen in Europa müsse auch weiter gestärkt werden, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • Zur letzte Seite 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang