Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Tomi Ungerer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Tomi Ungerer (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Grafiker und Autor Tomi Ungerer den Ehrentitel Professor verliehen. Es ist die Würdigung eines großartigen Künstlers und außergewöhnlichen Menschen.

„Tomi Ungerers Schaffenskraft scheint unerschöpflich zu sein – zehntausende Zeichnungen, dutzende Bücher und unzählige Ausstellungen brachten ihm den Rang eines internationalen Künstlers ein. Für sein Werk und Wirken als Grafiker und Autor wurde Ungerer vielfach ausgezeichnet und an seiner Kunst kann man spüren, dass er mit Kraft und Lust durchs Leben geht. Tomi Ungerer und sein Werk sind geprägt von dem, was er als Elsässer und Europäer erlebt hat. Aber auch bei uns in Baden-Württemberg hat er seine Spuren hinterlassen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein anlässlich der Verleihung des Ehrentitels Professor an den Grafiker und Autor Tomi Ungerer. „Ungerer hat sich vehement für gute nachbarschaftliche Kontakte am Oberrhein eingesetzt. Für freundschaftliche Beziehungen zwischen Deutschen und Franzosen. Auch nach Baden-Württemberg pflegt er zahlreiche enge Kontakte. Daher freue ich mich ganz besonders, Ihnen den Ehrentitel Professor verleihen zu dürfen“, so der Ministerpräsident weiter.

Würdigung eines großartigen Künstlers und außergewöhnlichen Menschen

„Tomi Ungerers Bücher prägten und prägen Generationen von Kindern. Dabei war Ungerer immer der Meinung, dass man Kinder nicht schonen dürfe und sie stattdessen mit der Wirklichkeit und dem echten Leben konfrontieren müsse. Das brachte ihm die Kritik von so manchem Pädagogen ein. Aber trotzdem oder gerade deswegen, werden seine Kinderbücher auf der ganzen Welt gelesen und geliebt“, würdigte der Ministerpräsident das herausragende Schaffen des Künstlers. „Tomi Ungerer hat einen ausgeprägten Sinn für Humor. Er ist immer ein Lausbub geblieben, dem die Lust am Provozieren nie abhandengekommen ist“, unterstrich Kretschmann. Außerdem hob der Ministerpräsident Ungerer als politischen Künstler hervor, der stets deutlich zum Ausdruck brachte, was er denkt und der der Gesellschaft nicht selten den Spiegel vorhielt. „Tomi Ungerer hat uns immer zum Schmunzeln und Lachen gebracht, auch wenn manchen das Lachen im Halse stecken blieb. Aber Kunst soll provozieren und zum Nachdenken bringen, sie soll etwas verändern. Genau das war immer Tomi Ungerers Credo, so Kretschmann.

„Mit dem Ehrentitel Professor würdigen wir Tomi Ungerer nicht nur als Künstler, sondern vor allem auch als Persönlichkeit, der das Zusammenleben der Menschen am Herzen liegt und die sich bis heute die Fähigkeit bewahrt hat, die Welt aus Kinderaugen wahrzunehmen“, so Ministerpräsident Kretschmann in seiner Laudatio.

Staatsministerium: Ehrentitel „Professorin“ oder „Professor“

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025