Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.290 Ergebnisse gefunden

  • Tulpenblüte in Öhringen (Quelle: Landesgartenschau Öhringen 2016)
    Copyright Landesgartenschau Öhringen 2016
    • 17.08.2016
    • Ländlicher Raum

    Ausstellung zu Förderprogrammen für den Ländlichen Raum eröffnet

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat auf der Landesgartenschau in Öhringen die Ausstellung „Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg“ eröffnet. Die Ausstellung informiert über Inhalt und Ausgestaltung zahlreicher Förderprogramme der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union.
    Mehr
  • Flüchtlinge (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Peter Steffen
    • 07.08.2016
    • Flüchtlinge

    Land bereit, über Kostenbeteiligung mit Kommunen zu verhandeln

    Das Land ist freiwillig bereit, über eine Kostenbeteiligung des Landes bei der Unterbringung von Flüchtlingen in den Kommunen ebenso zu verhandeln wie bei den anderen Integrationskosten, weil diese Aufgabe eine außerordentliche Größenordnung erreicht hat.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Sami Khedira (r.)
    • 31.07.2016
    • Auszeichnung

    Verdienstorden des Landes an Sami Khedira

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Sami Khedira den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg überreicht und sein großes sportliches und soziales Engagement gewürdigt. Khedira zeige Kooperation und Fairness nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch auf dem Feld des sozialen Miteinanders, so Kretschmann.
    Mehr
  • Babou Sohna, 43-jähriger Flüchtling aus Gambia, schreibt in Schwäbisch Gmünd beim ersten kommunalen Flüchtlingsdialog zwischen Flüchtlingen und Bürgern Wünsche und Probleme auf weiße Tischdecken (Foto: dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Nico Pointner
    • 28.07.2016
    • Integration

    Erfahrungsaustausch zu kommunalen Flüchtlingsdialogen

    Die kommunalen Flüchtlingsdialoge erfreuen sich einer großen Nachfrage: Über 20 Kommunen haben Dialoge in Planung oder bereits Veranstaltungen durchgeführt, weitere bekundeten bereits Interesse. Um die Dialogidee auch über Baden-Württemberg hinaus bekannt zu machen, wurde eine neue Webseite eingerichtet, auf der Kommunen, Vereine und Initiativen sowie Ehrenamtliche Wissenswertes rund um die Dialoge finden.
    Mehr
  • Polizisten stehen neben neuen Polizeifahrzeugen (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 26.07.2016
    • Sicherheit

    Stärkung der Sicherheitsbehörden und der Prävention

    Aufgrund der schrecklichen Bluttaten der vergangenen Wochen hat Innenminister Thomas Strobl kurz- und mittelfristige Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheitsbehörden und der Prävention vorgestellt. So soll es eine weitere finanzielle und personelle Schwerpunktsetzung bei Prävention, Terrorismusbekämpfung und dem Kampf gegen Internetkriminalität geben.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 23.07.2016
    • Gewalttat

    Kretschmann entsetzt über Amoklauf in München

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich entsetzt über die grausame, menschenmordende Tat in München. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen“, sagte Kretschmann.
    Mehr
  • Sonderetikett der Landesvertretung
    • 22.07.2016
    • Weinkultur

    Weine für die Besucher der Landesvertretung ausgewählt

    „Die badischen und württembergischen Winzerinnen und Winzer überzeugen auch diesmal wieder mit großartiger Vielfalt und Qualität der Weine“, sagte der Bevollmächtigte beim Bund, Staatssekretär Volker Ratzmann, am Freitag nach der Auswahl der „Jahresweine“ für die Besucher der Landesvertretung in Berlin.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede beim 13. Mittelstandsforum Baden-Württemberg „Banken und Sparkassen im Dialog mit Unternehmern“ (Foto: Convent Kongresse GmbH)
    • 21.07.2016
    • Mittelstandsforum

    Banken und Sparkassen im Dialog mit Unternehmen

    Die Landesregierung will ihre Innovationspolitik noch stärker auf die Bedürfnisse des Mittelstands ausrichten und den Rahmen für eine echte Innovationskultur im digitalen Zeitalter setzen. Das erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim 13. Mittelstandsforum Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Staatssekretärin Petra Olschowski, Honorarkonsul Andreas Lapp, Therese Hayes, Tannishtha Chatterjee, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Oliver Mahn, Uma da Cunha, Neeru Singh und der indische Botschafter Gurjit Singh
    • 20.07.2016
    • Internationales

    Empfang im Vorfeld des 13. Indischen Filmfestivals Stuttgart

    Im Vorfeld des Premierenabends und der feierlichen Eröffnung des 13. Indischen Filmfestivals Stuttgart hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu einem Empfang eingeladen, um relevante Akteure aus Baden-Württemberg mit Bezug zu Indien zusammenzubringen. Seit Jahrzehnten gibt es mannigfaltige Kontakte und Verbindungen zwischen Baden-Württemberg und Indien.
    Mehr
  • Hans Peter Müller (l.) und Staatsminister Klaus-Peter Murawski (r.)
    • 19.07.2016
    • Auszeichnung

    Staufermedaille in Gold für Hans Peter Müller

    Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat Hans Peter Müller für sein beispielhaftes Engagement für das Gemeinwohl die Staufermedaille in Gold überreicht.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang