Kultur

Szenische Lesung des Romans „Hawaii“ von Cihan Acar

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Szenische Lesung "HAWAII"

Das Theater Heilbronn inszeniert den Debütroman des Literaturstipendiaten Cihan Acar am 11. Mai 2022 als szenische Lesung in der Landesvertretung in Berlin.

Mit seinem ersten Roman „Hawaii“ hat der junge Autor Cihan Acar einen Sensationserfolg gelandet und Heilbronn mit seinem „Problem“-Viertel „Hawaii“ auf der literarischen Landkarte platziert. Der aus Heilbronn stammende Autor betrachtet die Widersprüche seiner Heimatstadt wie durch ein Brennglas – mit unbestechlichem, aber auch humorvollem Blick. Im Zentrum steht der junge Fußballprofi Kemal, dessen Karriere nach einem Unfall ein jähes Ende findet. In Heilbronn versucht er einen neuen Platz in der Gesellschaft zu finden.„Hawaii“ ist eine spannende, zuspitzende Mischung aus gesellschaftspolitischer Nahaufnahme, Roadtrip und Entwicklungsroman.

Cihan Acar erhielt 2020 den Literaturpreis der Doppelfeld Stiftung, stand auf der Shortlist für den „Aspekte“-Literaturpreis und erhielt ein Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg.

„Hawaii“ wird am Mittwoch, 11. Mai 2022, um 18.30 Uhr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin, als szenische Lesung mit anschließendem Autorengespräch präsentiert.

Das Theater Heilbronn hat sich die Rechte zur Theateruraufführung gesichert und „Hawaii“ als Schauspielfassung 2021 auf die Bühne gebracht. Nun ist diese in Berlin zu sehen. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung zur Veranstaltung ist online möglich.

Es spielen:

  • Kemal Arslan: Doǧa Gürer
  • Emre, Abdullah: Lucas Janson
  • Hakan: Ali Turp
  • Sina: Lisa Schwarzer

Das Stück wurde für die Bühne bearbeitet von Nurkan Erpulat und Andreas Frane.

  • Regie der Originalinszenierung: Nurkan Erpulat
  • Ausstattung der Originalinszenierung: Gitti Scherer
  • Video: Bahadir Hamdemir
  • Musik: Michael Haves
  • Dramaturgie: Andreas Frane

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert