Kultur

Szenische Lesung des Romans „Hawaii“ von Cihan Acar

Szenische Lesung "HAWAII"

Das Theater Heilbronn inszeniert den Debütroman des Literaturstipendiaten Cihan Acar am 11. Mai 2022 als szenische Lesung in der Landesvertretung in Berlin.

Mit seinem ersten Roman „Hawaii“ hat der junge Autor Cihan Acar einen Sensationserfolg gelandet und Heilbronn mit seinem „Problem“-Viertel „Hawaii“ auf der literarischen Landkarte platziert. Der aus Heilbronn stammende Autor betrachtet die Widersprüche seiner Heimatstadt wie durch ein Brennglas – mit unbestechlichem, aber auch humorvollem Blick. Im Zentrum steht der junge Fußballprofi Kemal, dessen Karriere nach einem Unfall ein jähes Ende findet. In Heilbronn versucht er einen neuen Platz in der Gesellschaft zu finden.„Hawaii“ ist eine spannende, zuspitzende Mischung aus gesellschaftspolitischer Nahaufnahme, Roadtrip und Entwicklungsroman.

Cihan Acar erhielt 2020 den Literaturpreis der Doppelfeld Stiftung, stand auf der Shortlist für den „Aspekte“-Literaturpreis und erhielt ein Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg.

„Hawaii“ wird am Mittwoch, 11. Mai 2022, um 18.30 Uhr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin, als szenische Lesung mit anschließendem Autorengespräch präsentiert.

Das Theater Heilbronn hat sich die Rechte zur Theateruraufführung gesichert und „Hawaii“ als Schauspielfassung 2021 auf die Bühne gebracht. Nun ist diese in Berlin zu sehen. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung zur Veranstaltung ist online möglich.

Es spielen:

  • Kemal Arslan: Doǧa Gürer
  • Emre, Abdullah: Lucas Janson
  • Hakan: Ali Turp
  • Sina: Lisa Schwarzer

Das Stück wurde für die Bühne bearbeitet von Nurkan Erpulat und Andreas Frane.

  • Regie der Originalinszenierung: Nurkan Erpulat
  • Ausstattung der Originalinszenierung: Gitti Scherer
  • Video: Bahadir Hamdemir
  • Musik: Michael Haves
  • Dramaturgie: Andreas Frane
Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. März 2023

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
  • Europa

Starke Regionen wollen Zukunftsfähigkeit Europas stärken

Abbildung der Webseite des digitalen deutsch-französischen Bürgerportals FRED.info mit dem Logo.
  • Europa

Digitales deutsch-französisches Bürgerportal

Justizministerin Marion Gentges überreicht José Francisco Agüera Oliver den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für José Francisco Agüera Oliver

Das Neue Schloss und die Jubiläumssäule in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Lange Nacht der Museen

Neues Schloss öffnet bei Langer Nacht der Museen

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalschutz

Land fördert 52 Kulturdenkmale

  • Podcast

Cäshflow #12: Schlösser, Könige, Demokraten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. März 2023

Radfahrer sind auf einem Radweg unterwegs.
  • Radverkehr

Land baut Radwegenetz aus

Staatssekretär Florian Hassler (Mitte) erhält in Lyon einen Lichtkubus als Symbol für die Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“.
  • Europa

Land übernimmt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitbild von Prof. Dr. Frédéric Bußmann
  • Kunst und Kultur

Neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Barbara Bosch
  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Gruppe tanzender Menschen auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Über eine Million Euro für innovative Kulturprojekte

Arne Braun
  • Kunst und Kultur

Hip-Hop-Kultur in Heidelberg jetzt Immaterielles Kulturerbe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) bei seiner Ansprache zu den Gästen der Gedenkveranstaltung.
  • Gedenken

80. Jahrestag der Deportation von Sinti und Roma

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. März 2023

Übersicht Verkehrsunfallbilanz: 1 Toter jeden Tag, 5 Verletzte jede Stunde, 1 Unfall alle 2 Minuten
  • Verkehrsunfallbilanz

Zahl der Verkehrstoten sinkt drastisch

Eröffnung der Baukultur-Ausstellung in Ulm. Von links nach rechts: Milica Jeremic, Leiterin des Gebäudemanagements der Stadt Ulm, Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Michael Joukov, Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Dr. Stefan Bill, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm.
  • Bauen

Baukultur-Ausstellung in Ulm eröffnet

Rudi Hoogvliet
  • Rundfunk

Hoogvliet zum Zukunftsrat für ARD und ZDF

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
  • Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreises 2023 ausgeschrieben

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. März 2023

Die Neue Aula der Universität Tübingen
  • Forschung

Land baut Forschungsstelle Rechtsextremismus in Tübingen auf

  • Podcast

DRUCK SACHE #33 – Vive l'amitié

Peter Weibel
  • Nachruf

Zum Tod von Professor Peter Weibel