Europa

Staufermedaille für Verdienste um europäischen Zusammenhalt

Für ihre Verdienste um den europäischen Zusammenhalt hat Staatssekretär Florian Hassler acht Personen mit der Staufermedaille des Landes ausgezeichnet.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen
Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen

Staatssekretär Florian Hassler hat am Mittwoch, 13. November 2024, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart acht Personen mit der Staufermedaille des Landes ausgezeichnet. Geehrt wurden sie für ihre Verdienste um den europäischen Zusammenhalt.

Ein freies und geeintes Europa ist nicht das Werk von Regierungen allein – es lebt von Menschen mit gemeinsamen Werten, die Grenzen überwinden, sich austauschen und solidarisch miteinander umgehen.
Staatssekretär Florian Hassler

„Ein freies und geeintes Europa ist nicht das Werk von Regierungen allein – es lebt von Menschen mit gemeinsamen Werten, die Grenzen überwinden, sich austauschen und solidarisch miteinander umgehen“, sagte der Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa, Florian Hassler. „Mit viel Herzblut und viel Zeit helfen die Ausgezeichneten, dass Europa enger zusammenwächst. Ihr Engagement als überzeugte Europäerinnen und Europäer ist angesichts der großen Herausforderungen, vor denen Europa steht, besonders entscheidend“, so Hassler weiter. Die Ausgezeichneten seien unter anderem in Städte- oder Landkreispartnerschaften engagiert, in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, im kulturellen und politischen Austausch oder im sozialen Einsatz für Menschen in den ärmeren Gegenden Europas.

Mit der Staufermedaille würdigt der Ministerpräsident Verdienste um das Gemeinwohl durch langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement, das weit über das berufliche Wirken hinausreicht. Alle zwei Jahre werden in einer eigenen Aktion Personen mit der Staufermedaille ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für den europäischen Gedanken und die europäische Integration engagieren.

Die ausgezeichneten Personen

Weitere Meldungen

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Mehr Standortresilienz bei Medizinprodukten

Mobilfunk

„Deutschland checkt sein Netz“

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Erfolgreicher Abschluss des Polizeiprojektes in Gambia

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

13 Cluster-Anträge gehen nach Baden-Württemberg

Symbol Wiederverwendung
Recycling

Leitfaden zur Wiederverwen­dung tragender Bauteile

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Handwerk

Delegationsreise nach Dänemark und Schweden

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Aktenstapel auf einem Schreibtisch
Bürokratieabbau

Weitere Schritte zum Bürokratieabbau beschlossen

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Verfassungsschutz

Neues Verfassungsschutzgesetz auf den Weg gebracht

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz wird neu ausgerichtet

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Kommunen

Einigung auf Stabilisierung der Finanzlage der Kommunen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesrat Ignazio Cassis schütteln sich die Hand, flankiert von den Flaggen Baden-Württembergs und der Schweiz.
Europa

Für zukunftsfähige Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

Gruppenbild des Delegationstreffens von Baden-Württemberg und dem Kanton Zürich
Delegationsreise

Bildungsaustausch im Kanton Zürich

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Mietpreisbremse wird um ein halbes Jahr verlängert