Rechnungshof

Günther Benz soll Präsident des Rechnungshofs werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Außenaufnahme des Rechnungshofs Baden-Württemberg in Karlsruhe (Bild: © dpa).

Ministerpräsident Winfried Kretschmann schlägt Günther Benz als neuen Präsidenten des Rechnungshofs Baden-Württemberg vor. Die Abstimmung soll im Landtag noch vor der Sommerpause stattfinden.

„Mit Günther Benz werde ich dem Landtag auf Vorschlag der CDU und nach der für den 18. Juli 2017 geplanten Zustimmung des Ministerrats einen hoch erfahrenen und ausgewiesenen Fachmann für Finanz- und Haushaltsfragen als Nachfolger von Max Munding für das Amt des Rechnungshofpräsidenten vorschlagen“, gab Ministerpräsident Winfried Kretschmann bekannt.

Die Regierungsfraktionen haben sich heute Nachmittag auf Vorschlag der CDU auf Günther Benz als Kandidaten für das Amt des Präsidenten des Rechnungshofs Baden-Württemberg geeinigt. Der Präsident des Rechnungshofs wird vom Ministerpräsidenten mit Zustimmung des Landtags ernannt. Die Abstimmung soll im Landtag noch vor der Sommerpause stattfinden.

Ministerialdirektor Günther Benz wurde am 21. April 1957 in Ehingen geboren. Nach seinem Zweiten Juristischen Staatsexamen war er zunächst als Regierungsassessor beim Finanzamt Ulm, danach in verschiedenen Finanzämtern tätig. Im Jahr 1990 wurde er zum Finanzministerium Baden-Württemberg abgeordnet, bevor er im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen arbeitete. 1993 wechselte er ins Staatsministerium Baden-Württemberg. Von Dezember 2002 bis Juli 2006 leitete er die Abteilung Haushalt des Finanzministeriums. Anschließend war er bis September 2009 Leiter der Abteilung „Haushalts- und Steuerpolitik, Personal, Organisation, Verwaltungsreform, Inneres, Justiz und Verkehr“ im Staatsministerium. Von Oktober 2009 bis Mai 2011 war er Ministerialdirektor des Innenministeriums. Nach einer kurzen Tätigkeit als Leiter der Stabsstelle der Staatsrätin im Staatsministerium wechselte Benz im Oktober 2011 an das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dort leitet er die Zentralabteilung, zu der unter anderem der Bereich Haushalt gehört.

Rechnungshof Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Digitalisierung

Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Krisenmanagement

Neues Krisenmanagement-Handbuch für professionelle Krisenbewältigung

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Neue Strategie gegen Lebensmittelverschwendung

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Peter Häberle außer Dienst, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sowie Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier
Justiz

Amtseinführung des neuen Generalstaatsanwalts in Karlsruhe

von links nach rechts: Geschäftsführer von IBM Deutschland Research & Development GmbH, David Faller; Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Marion Gentges; Vice President und Leiter Geschäftsbereich Öffentlicher Auftraggeber von IBM Deutschland GmbH, Florian Breger
Justiz

Land kooperiert mit IBM im Bereich Künstliche Intelligenz