Austausch

Stegmann empfängt Direktorin des Aspen Institut

Staatsminister Dr. Florian Stegmann (r.) und die Direktorin des Aspen Institut Deutschland, Dr. Stormy-Annika Mildner (l.)
Staatsminister Dr. Florian Stegmann (r.) und die Direktorin des Aspen Institut Deutschland, Dr. Stormy-Annika Mildner (l.)
Staatsminister Dr. Florian Stegmann (r.) und die Direktorin des Aspen Institut Deutschland, Dr. Stormy-Annika Mildner (l.)
Staatsminister Dr. Florian Stegmann (r.) und die Direktorin des Aspen Institut Deutschland, Dr. Stormy-Annika Mildner (l.)
Staatsminister Dr. Florian Stegmann
Staatsminister Dr. Florian Stegmann
Staatsminister Dr. Florian Stegmann (vorne Mitte) steht mit der Direktorin des Aspen Institut Deutschland, Dr. Stormy-Annika Mildner (vorne links), und den Mitgliedern einer deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe auf einer Treppe im Neuen Schloss in Stuttgart.
Staatsminister Dr. Florian Stegmann (vorne Mitte) mit der Direktorin des Aspen Institut Deutschland, Dr. Stormy-Annika Mildner (vorne links), und den Mitgliedern einer deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe

Staatsminister Dr. Florian Stegmann hat im Neuen Schloss in Stuttgart die neue Direktorin des Aspen Institut Deutschland, Dr. Stormy-Annika Mildner, eine international anerkannte Expertin für transatlantische Beziehungen und Handelsfragen, empfangen. Sie diskutierten zusammen mit einer Gruppe von deutschen und amerikanischen Abgeordneten. Das Aspen Institut sieht sich als Dialogplattform und Brückenbauer auf beiden Seiten des Atlantiks. „Als überzeugter Transatlantiker verfolge ich mit Interesse den offenen Diskurs des Aspen Institute und seinen werte-basierten Dialog. Baden-Württemberg ist offen für Synergien, euro-atlantische Netzwerke und Kooperationen mit den USA“, erklärte Staatsminister Dr. Stegmann. Er ist im Staatsministerium zuständig für die transatlantischen Beziehungen und die Landespartnerschaft mit Kaliforniern. Zugleich ist er Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Amerikanischen Zentrums in Stuttgart.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #7 mit Dr. Seyran Bostancı, DeZIM-Institut und Anna Koktsidou, Journalistin

Deutschland und die EU - Perspektiven nach der Bundestagswahl am 8.4.2025 in den Landesvertretungen Baden-Württembergs in Berlin und Brüssel
Bilder
Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Blick in den Saal mit den Kabinettsmitgliedern auf der Bühne
Bilder
Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung in Bad Schussenried

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einem großen symbolischen Schlüssel in der Hand
Bilder
Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (vorne links)
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu Reformen für weiterführende Schulen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Bilder
Landesregierung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein

Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
Bilder
Auszeichnung

Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper (beide hinten in der Mitte am Tisch sitzend) beim Besuch des Königin-Charlotte-Gymnasiums in Stuttgart
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu „G9“ und neuen Ansätzen im Unterricht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Anne-Sophie Mutter (links) mit der Urkunde und der Staufermedaille in Gold
Bilder
Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Anne-Sophie Mutter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der spanische Botschafter Pascual Ignacio Navarro Rios (links) stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Bilder
Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt spanischen Botschafter