Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Queer durch Tübingen – Ein Generationengespräch

Gruppenfoto (v.l.n.r.) mit Mario Högemann, Atahan Demirel, Maren Kroymann und Matthias Frings
V.l.n.r.: Mario Högemann, Atahan Demirel, Maren Kroymann und Matthias Frings
Eine Besucherin informiert sich über die Ausstellungsinhalte
Abgedunkelter Saal, über die Bühne hängt eine Leinwand auf der das Lied "Hab' oft im Kreise der Lieben" zum mitsingen projiziert ist
Dr. Bettina Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur in Tübingen begrüßte das Pubikum
Dr. Bettina Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur in Tübingen
Einleitende Worte von Stadtarchivar Udo Rauch
Stadtarchivar Udo Rauch
Blick auf die Bühne. Dort sitzen (v.l.n.r.) Mario Högemann, Atahan Demirel, Maren Kroymann und Matthias Frings
Mario Högemann sitzt auf der Bühne
Mario Högemann
Gesprächteilnehmer Atahan Demirel auf dem Panel
Atahan Demirel
V.l.n.r.: Mario Högemann, Atahan Demirel und Maren Kroymann gemeinsam auf der Bühne
V.l.n.r.: Mario Högemann, Atahan Demirel und Maren Kroymann
Blick aus dem Publikum auf die Bühne
DJ Ades Zabel am Mischpult
DJ Ades Zabel

Begleitend zur Ausstellung „Queer durch Tübingen“ hatte die Landesvertretung zu einem Generationengespräch eingeladen. Fast 300 Gäste nahmen die Gelegenheit am 7. Juni 2023 dann auch wahr um Maren Kroymann, Atahan Demirel und Mario Högemann auf der Bühne zu erleben. Moderiert wurde die Diskussion von Matthias Frings.

Die Tübinger Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur, Dr. Bettina Harsch und Stadtarchivar Udo Rauch erklärten in ihren Begrüßungen kurzweilig und anschaulich Motivation und Hintergrund der 2021 erstmals im Stadtmuseum Tübingen präsentierten Ausstellung „Queer durch Tübingen - Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen“.

Der sommerliche Abend klang bei Discoklängen, Weinen von Weinfactum Bad Cannstatt und Collegium Wirtenberg aus und ließ allen Veranstaltungsbesucher*innen noch genügend Raum für Networking und diskussionfreudigen Austausch.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Staatsekretär Rudi Hoogvliet inmitten der Närrinnen und Narren des VAN e. V.
Bilder
Narri Narro!

Fasnet 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der spanische Botschafter Pascual Ignacio Navarro Rios (links) stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Bilder
Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt spanischen Botschafter

Dr. Ursula von der Leyen (Zweite von links), Präsidentin der Europäischen Kommission, beim Eintrag ins Gästebuch. Neben ihr stehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) und Europa-Staatssekretär Florian Hassler (rechts).
Bilder
Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel, hier im Gespräch mit Wopke Hoekstra (Dritter von rechts), EU-Kommissar für Klimaschutz
Bilder
Europa

Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Kretschmann steht lächelnd in einer großen Halle. Im Hintergrund Menschen. Er wird eingerahmt von einem gelben und einem pinken Pfeil, dem Logo des Kongresses. Text: "source. Medienpolitischer Kongress 2024"
Video
Medien

Aftermovie zum Medienpolitischer Kongress <source> 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Bilder
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
Video
Neujahrsansprache

„Zukunft ist das, was wir daraus machen“