Entwicklungspolitik

Mindchangers besuchen die Landesvertretung Berlin

Am 18. Oktober 2022 waren junge Engagierte im EU-Projekt Mindchangers aus Baden-Württemberg auf Einladung des Bevollmächtigten des Landes beim Bund, Rudi Hoogvliet, durch den Bundesrat auf Informationsreise in Berlin. Nach Besuchsterminen im Bundesparlament, Bundesrat und BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) haben sich die Mindchangers abschließend zu Austausch und Gespräch mit Andreas Schulze, dem Dienststellenleiter der Landesvertretung getroffen.

Staatssekretär Rudi Hoogvliet, der in der Landesregierung für die Entwicklungspolitik zuständig ist, hat die Stärkung des jungen Engagements zu einem Schwerpunkt der Entwicklungspolitik des Landes gemacht. Im Schulterschluss mit fünf europäischen Regionen fördern das Staatsministerium und die SEZ (Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg) das entwicklungspolitische Engagement junger Menschen im Rahmen der EU-Kampagne Mindchangers. Sie bietet Dialog und Vernetzung, Capacity Building und insgesamt rund 800.000 Euro Fördermittel für Projekte von und für junge Menschen in Baden-Württemberg. Dabei stehen Klimagerechtigkeit, Migration, Respekt und Zusammenhalt im Fokus.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Walter Adler

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bauministerin Nicole Razavi, Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding, Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bilder
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Liedermacherin Elena Seeger
Bilder
Kultur

13. Kleinkunstabend: Charmant & provokant

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Video
Kloster Zwiefalten

Sakrale Kunst in Baden-Württemberg

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Bilder
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

ASA-Jubilaeum
Bilder
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken