Internationale Konferenz

German-American Trade and Tech Conference

Woodward Clark Price, Deputy Chief of Mission, Embassy of the United States of America
Opening Keynote von Woodward Clark Price, Deputy Chief of Mission, Embassy of the United States of America
Bühnensituation mit Panelteilnehmer*innen
Panel zum Thema „Trading with Autocracies?“ mit (v.l.n.r.) Dr. Chad Bown, Dr. Claudia Schmucker, Melanie Vogelbach, Prof. Dr. Andrea Römmele (Moderation), Prof. Dr. Lisandra Flach, Dr. Daniel Eriksson und Ash Jain
Vivian Schiller, Executive Director, Aspen Digital
Vivian Schiller, Executive Director, Aspen Digital
Dr. Daniel Eriksson, CEO, Transparency International Berlin
Dr. Daniel Eriksson, CEO, Transparency International Berlin
Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany im Gespräch mit einem Konferenzteilnehmer
Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany im Gespräch mit einem Konferenzteilnehmer
Dr. Tobias Lindner, Minister of State, Federal Foreign Office
Dr. Tobias Lindner, Minister of State, Federal Foreign Office
Angela Ellard, Deputy Director-General, World Trade Organization auf dem Podium mit Dr. Stormy-Annika Mildner
Angela Ellard, Deputy Director-General, World Trade Organization auf dem Podium mit Dr. Stormy-Annika Mildner
Paneldiskussion zum Thema „Put to the Test: Democracies in the Information Age“ mit (v.l.n.r.) Prof. Dr. Michael Berthold, Laurie Richardson, Vivian Schiller, Lorena Jaume-Palasí, Barbara Comstock und Hans von der Burchard (Moderator)
Paneldiskussion zum Thema „Put to the Test: Democracies in the Information Age“ mit (v.l.n.r.) Prof. Dr. Michael Berthold, Laurie Richardson, Vivian Schiller, Lorena Jaume-Palasí, Barbara Comstock und Hans von der Burchard (Moderator)
V.l.n.r.: Metin Hakverdi, Member of the German Bundestag, SPD und Daniel Andrich, General Manager, AmCham Germany saßen auf der Bühne zum Panel „In the Geopolitical Eye: Tech Standards and the Race for Global Leadership“
V.l.n.r.: Metin Hakverdi, Member of the German Bundestag, SPD und Daniel Andrich, General Manager, AmCham Germany saßen auf der Bühne zum Panel „In the Geopolitical Eye: Tech Standards and the Race for Global Leadership“
Moderatorin Dr. Natalia Stolyarchuk, Policy Officer, Future Computing & Microelectronics, Bitkom e.V.
Moderatorin Dr. Natalia Stolyarchuk, Policy Officer, Future Computing & Microelectronics, Bitkom e.V.
V.l.n.r. die Podiumsteilnehmer Bill Echikson, Ann Cathrin Riedel, Christoph Winterhalter, Dr. Julia Pohle (Moderatorin), Metin Hakverdi und Daniel Andrich
V.l.n.r. die Podiumsteilnehmer Bill Echikson, Ann Cathrin Riedel, Christoph Winterhalter, Dr. Julia Pohle (Moderatorin), Metin Hakverdi und Daniel Andrich
Fishbowl-Diskussion zum Thema „Stronger than Ever? Transatlantic Relations in an Era of Global Conflict and Domestic Social Unrest“ mit Dr. Anna Sauerbrey, Melissa Eddy und Cathryn Clüver Ashbrook (Moderatorin)
Fishbowl-Diskussion zum Thema „Stronger than Ever? Transatlantic Relations in an Era of Global Conflict and Domestic Social Unrest“ mit Dr. Anna Sauerbrey, Melissa Eddy und Cathryn Clüver Ashbrook (Moderatorin)
Die Panelteilnehmer*innen der Spotlight Conversation: Prof. Dr. Marina Henke, Prof. Dr. Abraham Newman und Moderatorin Sudha David-Wilp
Die Panelteilnehmer*innen der Spotlight Conversation: Prof. Dr. Marina Henke, Prof. Dr. Abraham Newman und Moderatorin Sudha David-Wilp

Am 14. und 15. Februar 2023 fand die German-American Trade and Tech Conference (GATTC) von Aspen Deutschland in Kooperation mit der Landesvertretung statt. Der GATTC zielt darauf ab, einen kooperationsorientierten Dialog zwischen den transatlantischen Partnern zu fördern, basierend auf Vertrauen, geteilten Werten und gemeinsamen Interessen. Darüber hinaus soll er den EU-US-Trade and Technology Council (TTC) unterstützen und bereichern, indem ein spezielles Forum für den transatlantischen Austausch über die dringendsten Fragen geschaffen wird.

Die Konferenz 2023 brachte zentrale politische und gesellschaftliche Akteur*innen aus Deutschland und den Vereinigten Staaten zusammen, darunter Vertreter*innen internationaler Unternehmen, Nachhaltigkeits- und Arbeitsrechtsaktivist*innen sowie Expert*innen aus Wissenschaft und Think Tanks.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin

Das Bild zeigt den Trauerkrank der Polizeigewerkschaften DPolG und GdP auf dem Vorplatz der Landesvertretung. Im Hintergrund sieht man das Landeswappen Baden-Württembergs.
  • Gedenken

Schweigemarsch in Berlin

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und die slowenische Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič (links)
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt slowenische Botschafterin

Staatssekretär Rudi Hoogvliet trifft Vertreterinnen und Vertreter des Migrantischen Netzwerks im Rathaus Stuttgart
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Hoogvliet trifft das Migrantische Entwicklungspolitische Netzwerk

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Moderatorin Sonja Álvarez Sobreviela stehen gemeinsam auf der Bühne und sind im Gespräch
  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?

  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?

Auf der Bühne sitzt die Sopranistin Theresa Pilsl auf einem Barhocker und lauscht dem Gesang Bariton Jonas Müller. Zwischen beiden sitzt Gitarrist Leonard Becker und begleitet.
  • Kultur

Brahms Liederabend: Wie komm' ich denn zur Tür herein?