Das Land würdigt den Bauernkrieg der Jahre 1524/1525 durch eine Große Landesausstellung. Neben einer kulturhistorischen Ausstellung in Bad Schussenried sind eine interaktive Ausstellung sowie eine Kindermitmachausstellung in Stuttgart vorgesehen. Auch ein digitales und ein mobiles Format sind geplant.
picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Empfang
70. Geburtstag von Günther H. Oettinger
Bei einem Empfang zum 70. Geburtstag des ehemaligen Ministerpräsidenten Günther H. Oettinger haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl dessen Verdienste um Baden-Württemberg gewürdigt.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Beruf und Familie
Staatsministerium erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet
Das Staatsministerium erhält bereits zum sechsten Mal in Folge das Zertifikat audit berufundfamilie. Damit werden Unternehmen und Institutionen gewürdigt, die in besonderer Weise die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern.
Die Landesregierung hat sich zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in Rastatt getroffen. Es gab Berichte zu den Delegationsreisen des Ministerpräsidenten nach Spanien und des Landwirtschaftsministers nach Japan und Südkorea. Weitere Themen waren die Energieministerkonferenz und der Schienenausbau.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Europa
Kretschmann beendet dreitägige Spanienreise in Barcelona
Zum Ende der dreitägigen Spanienreise hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Barcelona die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Katalonien und Baden-Württemberg betont. Zudem kündigte er gemeinsame Wirtschaftsmissionen und ein Ausbildungsprogramm für Forschende an.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Europa
Kretschmann auf Delegationsreise in Spanien
Bei der ersten Station seiner dreitägigen Delegationsreise nach Spanien hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine gemeinsame Absichtserklärung für eine Klima- und Energiepartnerschaft mit Andalusien unterzeichnet.
Amani Papy
PODCAST ZUM BUNDESRAT
DRUCK SACHE #37 – Zieldestination: Burundi
In der ersten Folge nach der politischen Sommerpause widmet sich der Podcast „Zieldestination Burundi“, dem ostafrikanischen Partnerland Baden-Württembergs. Nach fast zehn Jahren reiste mit Staatssekretär Rudi Hoogvliet an der Spitze erstmals wieder eine politische Delegation in das Land. Mit drei Mitreisenden hat sich Host Rudi Hoogvliet über die Reise und deren Ziele ausgetauscht.
Staatsministerium Baden-Württemberg / Michael Wegler
Schule
Auftakt des Bürgerforums G8/G9
Das Bürgerforum G8/G9 ist mit einem Treffen der ausgewählten Bürgerinnen und Bürger gestartet. Für das Beteiligungsverfahren sind insgesamt 64 Bürgerinnen und Bürger nach einem Zufallsverfahren ausgewählt worden.
Das Land treibt beim Fachtag „Zukunft sichern – Weiterbildung gestalten“ die Weiterbildungsoffensive voran. Berufliche Weiterbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor – für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter ebenso wie für die Unternehmen.
Das Kabinett hat die Weiterentwicklung des Normenkontrollrates beschlossen. Weitere Themen waren die Versorgungsstrukturen für Kinder und Jugendliche mit Long COVID, neue Bündnisse für die Verkehrswende sowie das deutsch-französische Abkommen zur grenzüberschreitenden Berufsausbildung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.