Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg

Das Kabinett hat sich bei seiner auswärtigen Sitzung in Meersburg mit den Anerkennungsverfahren von ausländischen Ärztinnen und Ärzten befasst. Weitere Themen waren die Strategie für nachhaltige Bioökonomie, eine klimaneutrale Bodenseeschifffahrt und die Vermarktung von Kunst und Kultur.

Land will Anerkennungsverfahren von ausländischen Ärztinnen und Ärzten beschleunigen

Ein gutes Gesundheitssystem braucht ausreichend Personal. Mit einem gemeinsamen Vorstoß im Bundesrat wollen Bayern und Baden-Württemberg die Anerkennungsverfahren von Ärztinnen und Ärzten mit ausländischer Ausbildung vereinfachen und beschleunigen. Dazu hat sich der Ministerrat am 25. Juni 2024 bei der auswärtigen Kabinettssitzung in Meersburg entschieden.

Aufgrund des Fachkräftemangels ist Baden-Württemberg auch auf Zuwanderung von Ärztinnen und Ärzten mit ausländischer Ausbildung angewiesen. Das Zuwanderungsverfahren und die Anerkennung der ausländischen Ausbildung sind allerdings bislang sehr kompliziert und zeitaufwendig.

Landesregierung schreibt Strategie für nachhaltige Bioökonomie fort

Baden-Württemberg schreibt die Landesstrategie für nachhaltige Bioökonomie fort. Das hat der Ministerrat heute beschlossen. Die Landesregierung will damit den baden-württembergischen Unternehmen zukunftsfähige Entwicklungschancen im Bereich der Bioökonomie ermöglichen. Der Fokus liegt auf der breiten Markteinführung von innovativen Technologien und nachhaltigen Vor- und Endprodukten der Bioökonomie.

Baden-Württemberg verfolgt bereits seit 2014 eine Strategie zum Aufbau einer nachhaltigen Bioökonomie. Langfristiges Ziel ist ein Wandel zu einer stärker auf nachhaltigen Ressourcen basierenden, energie- und rohstoffeffizienten Kreislaufwirtschaft. Durch diese konsequente Herangehensweise gilt Baden-Württemberg heute als Bioökonomie-Leitregion.

Bodenseeschifffahrt soll klimaneutral werden

Die Landesregierung will die Bodenseeschifffahrt klimaneutral gestalten. Mit welchen Schritten Baden-Württemberg das notwendige Ziel erreichen will, hat der Ministerrat heute beraten: Gemeinsam und in engem Schulterschluss mit allen Anrainerstaaten des Bodensees wird Baden-Württemberg verschiedene Vorschläge erarbeiten. Ein erster Schritt hierzu ist die Abstimmung eines gemeinsamen Positionspapiers.

Baden-Württemberg will Kunst und Kultur besser vermarkten

Baden-Württemberg möchte seine einzigartigen Kulturdenkmäler noch besser vermarkten – aber auch Kunst und Kultur generell. Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat dazu im Kabinett über den aktuellen Stand der touristischen Vermarktung von Kunst und Kultur berichtet. Gerade in der Vernetzung und Digitalisierung sieht die Landesregierung großes Potential. Das Wirtschaftsministerium wird daher im Herbst 2024 ein Netzwerktreffen der Akteurs- und Arbeitsebene veranstalten.

Übersicht: Kabinettsberichte

Bilder in der Mediathek: Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bilder in der Mediathek: Bürgerempfang der Landesregierung in Friedrichshafen