Das Land und die L-Bank haben den Landespreis für junge Unternehmen 2024 vergeben. Der Preis ehrt Persönlichkeiten, die in den letzten zehn Jahren ihr Unternehmen gegründet oder übernommen und es wirtschaftlich erfolgreich entwickelt haben.
Das Kabinett hat sich mit der Digitalisierung an Hochschulen, dem neuen Schulgesetz und dem geplanten Endlager in der Schweiz befasst. Weitere Themen waren autonomes Fahren und die Europaministerkonferenz.
pressmaster – stock.adobe.com
Hochschulen
Schub für Digitalisierung an Hochschulen
Mit einem Maßnahmenpaket fördert das Land acht Initiativen zur Digitalisierung von Lehre, Forschung und Verwaltung an den Hochschulen.
Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart
Der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer, hat vor Ministerpräsident Winfried Kretschmann Treue zum Verfassungsstaat in Bund und Land versprochen.
Armin Burkhardt
Außenwirtschaft
Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen
Die Außenwirtschaftskonferenz GlobalConnect 2024 in Stuttgart ist eine wichtige Plattform zur Förderung des wirtschaftlichen Austauschs und der internationalen Zusammenarbeit.
Das Kabinett hat sich mit der Förderung von Krankenhausprojekten, der Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft sowie der Erarbeitung des neuen Landesentwicklungsplans befasst.
upixa – stock.adobe.com
Gesundheit
192 Millionen Euro für die Krankenhäuser
Die Krankenhäuser im Land erhalten 192 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt acht Projekte. Neben einem Projekt zur Verbesserung der IT-Sicherheit werden sieben Vorhaben zur Verbesserung der Infrastruktur der Krankenhauslandschaft gefördert.
Andrey Popov – stock.adobe.com
Laufbahnverordnung
Neue Laufbahn für den höheren Dienst
Baden-Württemberg schafft eine eigene Laufbahn für den höheren geistes- und sozialwissenschaftlichen Dienst.
Reiner Pfisterer
Medienpolitischer Kongress
Kretschmann: Transparenz in Netz und Medien wichtig
Was kommt von Menschen und was von Künstlicher Intelligenz im Internet? Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert Transparenz ein – und warnt vor Gefahren für die Demokratie.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Medienbildung
Aus Kindermedienland wird MedienFokus BW
Die Medienkompetenzinitiative des Landes, Kindermedienland Baden-Württemberg, wird zu MedienFokus BW. Die Umbenennung steht unter dem Zeichen einer erweiterten Zielausrichtung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.