Landesregierung

Neue Leitung des Staatsministeriums

Jörg Krauss übernimmt zum 1. Februar 2025 das Amt des Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei. Er wird Nachfolger von Florian Stegmann.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträtbild von Jörg Krauss
Jörg Krauss

Jörg Krauss wird zum 1. Februar 2025 die Nachfolge von Dr. Florian Stegmann antreten. In der Ministerratssitzung am 21. Januar 2025 hat sich das Kabinett mit der Personalie befasst. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Ich freue mich sehr, dass Jörg Krauss sich bereit erklärt hat, die vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe als Staatsminister und Chef der Staatskanzlei zu übernehmen. Er bringt alle Voraussetzungen mit, um dieses Amt erfolgreich auszufüllen. Jörg Krauss genießt mein volles Vertrauen. Ich sehe das Staatsministerium bei ihm in besten Händen und bin ihm sehr dankbar, dass er so schnell zur Verfügung steht.“ Damit sei für einen nahtlosen Übergang an dieser wichtigen Schaltstelle gesorgt.

Langjährige und umfassende Erfahrung in der Landesverwaltung

Jörg Krauss trat 1976 als Polizeiwachtmeister bei der Bereitschaftspolizei in den Landesdienst ein. Nach verschiedenen Stationen im Polizeibereich und im Innenministerium war er als Leiter des Referats 14 bereits im Staatsministerium tätig. Er war Regierungsvizepräsident des Regierungspräsidiums Stuttgart und anschließend mehrere Jahre als Ministerialdirektor Amtschef des Finanzministeriums. Zuletzt hatte er die Leitung der im Innenministerium eingerichteten Stabsstelle Moderne Führungs- und Wertekultur inne.

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte zur Nachfolge des Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei: „Mit Jörg Krauss werden wir eine sehr vertrauensvolle und absolut verlässliche Zusammenarbeit haben. Wir kennen ihn bestens aus ganz unterschiedlichen Funktionen und schätzen ihn sehr. Er hat einen außerordentlich beeindruckenden Lebenslauf – und wird mit all seiner Erfahrung eine wichtige Koordinationsfunktion in der Landesregierung wahrnehmen. Er kennt die Landesverwaltung von der Pike auf. 37 Jahre hat er für die Polizei gearbeitet, eingestiegen damals noch als Polizeiwachtmeister, in der Besoldung A4 – heute beginnen junge Polizistinnen und Polizisten mindestens mit Besoldung A8. Von da an hat er sich hochgearbeitet. Im Herzen war und ist er immer Polizist durch und durch, aber Jörg Krauss hat den Blick auch geweitet und zehn Jahre in Führungsfunktionen in anderen Bereichen der Landesverwaltung übernommen – unter anderem als Regierungsvizepräsident in Stuttgart und als Amtschef im Finanzministerium. Besonders dankbar bin ich ihm, dass er die Stabsstelle Werte und Führung im Innenministerium auf meinen Wunsch hin engagiert und erfolgreich geleitet und eine erstklassige Arbeit abgeliefert hat. Er ist ein Mensch, der den Zugang zu Menschen sucht und sich dabei nie scheut, seine Meinung zu sagen. Gerade in diesen Zeiten ist das von unschätzbarem Wert!"

Pressemitteilung vom 14. Januar 2025: Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Weitere Meldungen

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille 2025 verliehen

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Digitalisierung

Land erhält Preis für gute Gesetzgebung

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Naturschutzministerin Thekla Walker und Mauro Oliveira Pires, Präsident des staatlichen Chico-Mendes-Institut für Biodiversitätserhalt, haben auf der COP30 in Belém ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Weltklimakonferenz

Nationalparks vereinbaren Zusammenarbeit in Forschungsfragen

COP 30: Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen
Weltklimakonferenz

Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Projekt Biofabrikation

Bescheidübergabe
Luftverkehr

Land fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

23 Maßnahmen zur Flächengewinnung gefördert