Landesregierung

Neue Leitung des Staatsministeriums

Jörg Krauss übernimmt zum 1. Februar 2025 das Amt des Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei. Er wird Nachfolger von Florian Stegmann.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträtbild von Jörg Krauss
Jörg Krauss

Jörg Krauss wird zum 1. Februar 2025 die Nachfolge von Dr. Florian Stegmann antreten. In der Ministerratssitzung am 21. Januar 2025 hat sich das Kabinett mit der Personalie befasst. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Ich freue mich sehr, dass Jörg Krauss sich bereit erklärt hat, die vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe als Staatsminister und Chef der Staatskanzlei zu übernehmen. Er bringt alle Voraussetzungen mit, um dieses Amt erfolgreich auszufüllen. Jörg Krauss genießt mein volles Vertrauen. Ich sehe das Staatsministerium bei ihm in besten Händen und bin ihm sehr dankbar, dass er so schnell zur Verfügung steht.“ Damit sei für einen nahtlosen Übergang an dieser wichtigen Schaltstelle gesorgt.

Langjährige und umfassende Erfahrung in der Landesverwaltung

Jörg Krauss trat 1976 als Polizeiwachtmeister bei der Bereitschaftspolizei in den Landesdienst ein. Nach verschiedenen Stationen im Polizeibereich und im Innenministerium war er als Leiter des Referats 14 bereits im Staatsministerium tätig. Er war Regierungsvizepräsident des Regierungspräsidiums Stuttgart und anschließend mehrere Jahre als Ministerialdirektor Amtschef des Finanzministeriums. Zuletzt hatte er die Leitung der im Innenministerium eingerichteten Stabsstelle Moderne Führungs- und Wertekultur inne.

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte zur Nachfolge des Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei: „Mit Jörg Krauss werden wir eine sehr vertrauensvolle und absolut verlässliche Zusammenarbeit haben. Wir kennen ihn bestens aus ganz unterschiedlichen Funktionen und schätzen ihn sehr. Er hat einen außerordentlich beeindruckenden Lebenslauf – und wird mit all seiner Erfahrung eine wichtige Koordinationsfunktion in der Landesregierung wahrnehmen. Er kennt die Landesverwaltung von der Pike auf. 37 Jahre hat er für die Polizei gearbeitet, eingestiegen damals noch als Polizeiwachtmeister, in der Besoldung A4 – heute beginnen junge Polizistinnen und Polizisten mindestens mit Besoldung A8. Von da an hat er sich hochgearbeitet. Im Herzen war und ist er immer Polizist durch und durch, aber Jörg Krauss hat den Blick auch geweitet und zehn Jahre in Führungsfunktionen in anderen Bereichen der Landesverwaltung übernommen – unter anderem als Regierungsvizepräsident in Stuttgart und als Amtschef im Finanzministerium. Besonders dankbar bin ich ihm, dass er die Stabsstelle Werte und Führung im Innenministerium auf meinen Wunsch hin engagiert und erfolgreich geleitet und eine erstklassige Arbeit abgeliefert hat. Er ist ein Mensch, der den Zugang zu Menschen sucht und sich dabei nie scheut, seine Meinung zu sagen. Gerade in diesen Zeiten ist das von unschätzbarem Wert!"

Pressemitteilung vom 14. Januar 2025: Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Weitere Meldungen

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Dorfladen und Bio-Betrieb

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude

von links nach rechts: Irene Geuenich, Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 Kommunen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet