Staatsminister und Chef der Staatskanzlei

Jörg Krauss

Hier erfahren Sie mehr über Jörg Krauss, unseren baden-württembergischen Staatsminister und Chef der Staatskanzlei.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträtbild von Jörg Krauss
Jörg Krauss

Jörg Krauss ist Staatsminister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei. Er leitet das Staatsministerium, koordiniert die politischen Regierungsangelegenheiten, plant und bereitet die Sitzungen des Ministerrates und die Ministerpräsidenten-Konferenzen vor.

Jörg Krauss trat 1976 als Polizeiwachtmeister bei der Bereitschaftspolizei in den Landesdienst ein. Nach verschiedenen Stationen im Polizeibereich und im Innenministerium war er als Leiter des Referats 14 bereits im Staatsministerium tätig. Er war Regierungsvizepräsident des Regierungspräsidiums Stuttgart und anschließend mehrere Jahre als Ministerialdirektor Amtschef des Finanzministeriums. Zuletzt hatte er die Leitung der im Innenministerium eingerichteten Stabsstelle Moderne Führungs- und Wertekultur inne. Seit 1. Februar 2025 ist er Staatsminister und Chef der Staatskanzlei.

Des Weiteren ist Krauss „Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung, Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“.

Aktuelle Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Mitgliedern des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Tätigkeitsbericht

Porträtbild von Jörg Krauss
Landesregierung

Neue Leitung des Staatsministeriums

Porträtbild von Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Landesregierung

Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflege

Land unterstützt und entlastet pflegende Angehörige

Die Fahnen Großbritanniens und der EU liegen nebeneinander.
Auslandsvertretung

Neue Repräsentanz des Landes in London eröffnet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Entlastungsallianz

Weitere spürbare Fortschritte beim Bürokratieabbau

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg geht neue Wege bei Verwaltungs-KI

Über der Tür an einem historischen Gebäude steht „Rathaus“.
Bürokratieabbau

Landtag beschließt weniger Bürokratie für Kommunen

Beim Landschaftstreffen Schwarzwald ziehen Teilnehmer der Gruppe «Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.» bei einem Umzug durch die Innenstadt von Offenburg.
Straßenverkehr

Neuer Leitfaden für Fastnachts­veranstaltungen

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Gutachten „Masterplan Mittel­stand Baden-Württemberg“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. September 2024