Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

887 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild der Unterzeichner des Letter of Intent
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 15.12.2016
    • Forschung

    Europäische Forschungskooperation „Cyber Valley“ startet

    Selbstlernende intelligente Systeme werden die Art, wie wir leben und arbeiten, grundsätzlich verändern. Der zu erwartende Umbruch wird einer der größten Umwälzungen in der Geschichte der modernen Zivilisation gleichkommen. Die neue Forschungsoffensive „Cyber Valley“ soll die Frage beantworten, wie Baden-Württemberg, aber auch Deutschland als Ganzes, gestaltend in diese Revolution eingreifen kann.
    Mehr
  • Eine Person hält ein Tablet (Foto: © Thalia Engel/dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Thalia Engel
    • 13.12.2016
    • Digitalisierung

    Landesregierung bringt Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ auf den Weg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl haben die Eckpunkte einer ressortübergreifenden Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ vorgestellt. Die Landesregierung sieht in der Digitalisierung ein zentrales Aktionsfeld.
    Mehr
  • Sitzung der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mit der Bundeskanzlerin und weiteren Vertretern der Bundesregierung im Bundeskanzleramt in Berlin. (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / Bernd von Jutrczenka/dpa | Bernd von Jutrczenka
    • 09.12.2016
    • Bund-Länder-Finanzen

    Kretschmann zufrieden mit Kompromiss bei Bund-Länder-Finanzbeziehungen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich zufrieden mit dem erzielten Kompromiss beim Bund-Länder-Finanzausgleich. Beide Seiten hätten sich bewegt, Bund und Länder hätten Handlungsfähigkeit unter Beweis gestellt, so Kretschmann. Baden-Württemberg hat künftig fast eine Milliarde brutto mehr zur Verfügung.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 09.12.2016
    • Schule

    Kretschmann besucht Gemeinschaftsschule Horgenzell

    Bei einem Besuch der Gemeinschaftsschule in Horgenzell im Rahmen seiner Kreisbereisung des Landkreises Ravensburg betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dass Gemeinschaftsschulen ein vielfältiges und modernes Lernangebot bieten.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 06.12.2016
    • Kreisbesuch

    Kretschmann besucht Landkreis Ravensburg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am Freitag den Landkreis Ravensburg. Auf dem Programm stehen der Besuch einer Gemeinschaftsschule, ein kommunalpolitisches Gespräch, ein Firmenbesuch und zum Abschluss ein Bürgerempfang.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den Ordensträgerinnen und -trägern
    • 03.12.2016
    • Tag des Ehrenamtes

    Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

    Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 20 Bürgerinnen und Bürgern für besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht. Ehrenamtliche stärkten durch ihren öffentlichen Einsatz den Zusammenhalt in unserem Gemeinwesen, betonte Kretschmann.
    Mehr
  • Ein Flüchtlingskind aus Syrien spielt in einem Kindergarten (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 29.11.2016
    • Integration

    Pakt für Integration mit den Kommunen

    Um die Kommunen bei der Integration von Geflüchteten zu unterstützen, stellt das Land ihnen in den kommenden beiden Jahren insgesamt 320 Millionen Euro für die Anschlussunterbringung und für Integrationsmaßnahmen zur Verfügung. In einem Pakt für Integration will sich die Landesregierung mit den Kommunen über die genaue Ausgestaltung dieser Maßnahmen verständigen.
    Mehr
  • Universität Hörsaal
    • 29.11.2016
    • Studium

    Erhebung von Gebühren für internationale Studierende und das Zweitstudium

    Das Kabinett hat die Anhörungsfreigabe für das Gesetz zur Erhebung von Gebühren für internationale Studierende und das Zweitstudium beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass internationale Studierende von außerhalb der EU ab dem Wintersemester 2017/18 künftig 1.500 Euro Eigenbeitrag pro Semester leisten. Für ein Zweitstudium sollen künftig generell 650 Euro pro Semester erhoben werden.
    Mehr
  • Ein Lehrer erklärt Schülern ein Experiment im Physikunterricht (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
    • 22.11.2016
    • Schule

    Neues Realschulkonzept auf den Weg gebracht

    Die Landesregierung hat ein neues Realschulkonzept auf den Weg gebracht. Die Realschulen sollen flexibler als bisher auf die Herausforderungen einer zunehmend heterogenen Schülerschaft reagieren können. So sollen die Realschulen etwa künftig in mehr Fächern leistungsdifferenzierte Klassen und Gruppen bilden können.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Prof. Dr. Hermann Bausinger (r.)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.11.2016
    • Auszeichnung

    Große Staufermedaille in Gold für Prof. Dr. Hermann Bausinger

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Professor Hermann Bausinger die Große Staufermedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg verliehen und ihn als „Vorbild eines schwäbischen Gelehrten mit nicht versiegender Schaffenskraft“ gewürdigt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • …
  • Zur letzte Seite 89
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang