Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

892 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den Ordensträgerinnen und -trägern
    • 03.12.2016
    • Tag des Ehrenamtes

    Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

    Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 20 Bürgerinnen und Bürgern für besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht. Ehrenamtliche stärkten durch ihren öffentlichen Einsatz den Zusammenhalt in unserem Gemeinwesen, betonte Kretschmann.
    Mehr
  • Ein Flüchtlingskind aus Syrien spielt in einem Kindergarten (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 29.11.2016
    • Integration

    Pakt für Integration mit den Kommunen

    Um die Kommunen bei der Integration von Geflüchteten zu unterstützen, stellt das Land ihnen in den kommenden beiden Jahren insgesamt 320 Millionen Euro für die Anschlussunterbringung und für Integrationsmaßnahmen zur Verfügung. In einem Pakt für Integration will sich die Landesregierung mit den Kommunen über die genaue Ausgestaltung dieser Maßnahmen verständigen.
    Mehr
  • Universität Hörsaal
    • 29.11.2016
    • Studium

    Erhebung von Gebühren für internationale Studierende und das Zweitstudium

    Das Kabinett hat die Anhörungsfreigabe für das Gesetz zur Erhebung von Gebühren für internationale Studierende und das Zweitstudium beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass internationale Studierende von außerhalb der EU ab dem Wintersemester 2017/18 künftig 1.500 Euro Eigenbeitrag pro Semester leisten. Für ein Zweitstudium sollen künftig generell 650 Euro pro Semester erhoben werden.
    Mehr
  • Ein Lehrer erklärt Schülern ein Experiment im Physikunterricht (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
    • 22.11.2016
    • Schule

    Neues Realschulkonzept auf den Weg gebracht

    Die Landesregierung hat ein neues Realschulkonzept auf den Weg gebracht. Die Realschulen sollen flexibler als bisher auf die Herausforderungen einer zunehmend heterogenen Schülerschaft reagieren können. So sollen die Realschulen etwa künftig in mehr Fächern leistungsdifferenzierte Klassen und Gruppen bilden können.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Prof. Dr. Hermann Bausinger (r.)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.11.2016
    • Auszeichnung

    Große Staufermedaille in Gold für Prof. Dr. Hermann Bausinger

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Professor Hermann Bausinger die Große Staufermedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg verliehen und ihn als „Vorbild eines schwäbischen Gelehrten mit nicht versiegender Schaffenskraft“ gewürdigt.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Gaby Kannegießer, Andreas Hölting, Karl Zimmermann, Otmar Heirich, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Andreas Frey, Gisela Splett, Alexander Leisner (Kanzler der HfWU) (Foto: Finanzministerium Baden-Württemberg)
    • 17.11.2016
    • Spatenstich

    Neubau des Informationszentrums der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in Nürtingen gemeinsam mit Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Oberbürgermeister Otmar Heirich und dem Hochschulrektor Prof. Dr. Andreas Frey den Spatenstich für das Informationszentrum der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt vorgenommen.
    Mehr
  • Der neue Technologiebeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg, Wilhelm Bauer, spricht auf der Regierungs Pressekonferenz am 15.11.2016 in Stuttgart (Quelle: dpa).
    Copyright picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
    • 15.11.2016
    • Technologie

    Professor Wilhelm Bauer wird Technologiebeauftragter des Landes

    Die Landesregierung hat Professor Dr. Wilhelm Bauer, Leiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart, zum Technologiebeauftragten des Landes bestellt. Damit soll die Technologieführerschaft und die Innovationsstärke Baden-Württembergs weiter ausgebaut werden.
    Mehr
  • Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
    Copyright Kultusministerium Baden-Württemberg
    • 15.11.2016
    • Schule

    Grundschulempfehlung soll verbindlich vorgelegt werden

    Der Ministerrat hat einem Gesetzentwurf des Kultusministeriums für die verbindliche Vorlage der Grundschulempfehlung zugestimmt und ihn zur Anhörung freigegeben. Der Entwurf sieht vor, dass die Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten die Grundschulempfehlung bei der Anmeldung in der weiterführenden Schule künftig vorlegen müssen. Die Entscheidung, welche weiterführende Schulart ihr Kind besuchen soll, treffen aber nach wie vor die Eltern.
    Mehr
  • Am 14. November um 19 Uhr findet die nächste Online-Sprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.
    • 11.11.2016
    • Online-Sprechstunde

    „Sagen Sie mal, Herr Kretschmann…“ – Bürger fragen, der Ministerpräsident antwortet

    „Sagen Sie mal, Herr Kretschmann…“ – unter diesem Motto findet am Montag, den 14. November 2016, von 19 bis 20 Uhr die Online-Bürgersprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt. Dabei können Bürgerinnen und Bürger dem Ministerpräsidenten über das Landesportal (www.Baden-Württemberg.de) Fragen stellen, die er direkt im Video-Livestream beantworten wird.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 09.11.2016
    • US-Präsidentenwahl

    Kretschmann zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA

    Nach Ansicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann muss der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen eine Warnung für die europäischen Länder sein. Zugleich sprach er sich dafür aus, die guten wirtschaftlichen und außenpolitischen Beziehungen mit den USA zu erhalten und diese auch mit dem neuen Präsidenten zu pflegen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • Zur letzte Seite 90
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang