Medienkompetenz

Initiative Kindermedienland wird fortgeführt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Drei junge Mädchen sitzen an einem Laptop.

Die Landesregierung hat die Fortführung der Medienkompetenzinitiative Kindermedienland Baden-Württemberg beschlossen. Medienkompetenz sei ein Schlüssel zur Teilhabe in der digitalen Gesellschaft, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Schirmherr der Initiative ist.

„Medienkompetenz ist ein elementarer Schlüssel für eine erfolgreiche Teilhabe in einer zunehmend digitalen Gesellschaft. Mit der Initiative Kindermedienland gehen wir dieses Thema weiterhin systematisch und nachhaltig an. Dabei haben wir Kinder, Jugendliche, aber auch deren Eltern und andere Erziehungsberechtigte im Blick“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der zugleich Schirmherr der Initiative ist, anlässlich der am Dienstag im Kabinett beschlossenen Fortführung der Medienkompetenzinitiative Kindermedienland. Ziel der Initiative sei es, mit niederschwelligen Angeboten Kinder und Erwachsene an die zahlreichen Chancen der Digitalisierung heranzuführen. 900.000 Euro seien hierfür im Jahr 2017 vorgesehen, so Kretschmann.

„Zur Medienkompetenz gehören auch das Wissen um die Risiken und Funktionsweisen digitaler Medien und die Fähigkeit, mit ihnen bewusst umzugehen“, fügte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet hinzu. Die zunehmende Relevanz des kompetenten Umgangs mit Medien zeige sich auch in der aktuellen Debatte um Hasskommentare und massenhaft zum Teil automatisiert verbreitete Falschmeldungen in sozialen Netzwerken, die den öffentlichen Meinungsbildungsprozess zu beeinflussen drohen.

Landesweit zahlreiche Programme zur Förderung der Medienkompetenz

Die vom Staatsministerium verantwortete Initiative führt landesweit zahlreiche Programme zur Förderung der Medienkompetenz selbständig sowie mit ihren Partnerinnen und Partnern, wie beispielsweise dem Landesmedienzentrum (LMZ), der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) oder der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), durch. Die Initiative ergänzt damit die vielfältigen Maßnahmen der einzelnen Landesministerien. „Mit der Medienkompetenz-Initiative werden die Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt sowie eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen“, erläuterte der Regierungssprecher. Das Internetportal der Initiative biete dabei einen zentralen Zugang zu allen wesentlichen Aspekten und Angeboten im Bereich der Medienbildung in Baden-Württemberg. Damit sei die Initiative Kindermedienland auch ein wichtiger Baustein in der Digitalisierungsstrategie des Landes Baden-Württemberg.

Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten

Seit diesem Jahr hat Ministerpräsident Kretschmann die Schirmherrschaft für die Initiative übernommen. Weitere Prominente wie der Fußball-Weltmeister Sami Khedira unterstützen ebenfalls die Medienkompetenzinitiative des Landes.

Kindermedienland Baden-Württemberg

Facebook: Kindermedienland

Weitere Meldungen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Mehr als 300.000 Arbeitslose im Land

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
N!BBW

Jetzt für N!BBW-Workshops zum nachhaltigen Bauen anmelden

Zwei Kinder fahren zur Schule. Der Junge mit einem Fahrrad, das Mädchen mit einem Roller. Beide Kinder tragen einen Helm.
Straßenverkehr

Land erleichtert Einführung von Schulstraßen und Schulzonen

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Förderaufruf „The Chänce Weiter­bildungsscouts“ veröffentlicht

Gruppenbild von Denise Tovarysova und weiteren Personen an der Berufsfachschule für Pflege
Berufliche Bildung

Grenzen überwinden in der Pflegeausbildung

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Gute Übernahmequoten bei Berufsausbildungen

Links ein Foto mit drei Personen, die nebeneinander an einem Tisch sitzen mit Laptops und Kopfhörern. Rechts auf gelben Hintergrund Text 'Jetzt mitreden! Bei Gesetzen der Landesregierung' mit Logo des Beteiligungsportals Baden-Württemberg.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung