Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

138 Ergebnisse gefunden

  • Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
    Copyright Trumpf GmbH + Co. KG
    • 19.07.2018
    • Mittelstand

    15. Mittelstandsforum Baden-Württemberg

    Zum „15. Mittelstandsforum – Banken und Sparkassen im Dialog mit Unternehmen“ haben sich rund 600 Vertreter mittelständischer Unternehmen und des Finanzgewerbes getroffen. Der starke Mittelstand sei Garant für die Prosperität des Landes, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Luftmessstation Stuttgart Am Neckartor (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 26.06.2018
    • Umwelt

    Luftreinhaltung in Stuttgart

    Die Luft in Stuttgart wird seit Jahren besser. Deshalb will die Landesregierung Fahrverbote für Euro-5-Diesel vermeiden, Benziner werden völlig ausgenommen. Für alte Diesel der Schadstoffklasse Euro 4 und schlechter soll ab Anfang 2019 ein Verkehrsverbot kommen, Ausnahmen werden vorgesehen. Dies ist der Zwischenstand zur Umsetzung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Mitgliedern des Begleitgremiums zum Sonderprogramm Biodiversität am 19. Juni 2018 vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 19.06.2018
    • Biodiversität

    Sonderprogramm Biodiversität: Auftaktsitzung des Begleitgremiums

    Die Landesregierung will die biologische Vielfalt im Land erhalten und hat deshalb das Sonderprogramm Biodiversität gestartet. Dafür sind in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 36 Millionen Euro vorgesehen. Das dazugehörige Begleitgremium hat sich heute zu seiner Auftaktsitzung getroffen.
    Mehr
  • Christoph Sonntag (Bild: © Markus Palmer)
    Copyright Markus Palmer
    • 18.06.2018
    • Kabarett

    Christoph Sonntag live im Park der Villa Reitzenstein

    Am 23. Juni heißt es in der Villa Reitzenstein Kabarett statt Kabinett. Im Rahmen der regelmäßigen Parköffnung tritt der schwäbische Kabarettist Christoph Sonntag im Park der Villa Reitzenstein auf und nimmt in Sichtweite von Kretschmanns Büro die Landespolitik aufs Korn.
    Mehr
  • Außenansicht des Clay Hauses in Stuttgart
    • 29.05.2018
    • Parköffnung

    Clay-Areal öffnet sich erstmals dem Publikum

    Neben der Villa Reitzenstein befindet sich das sogenannte Clay-Haus. Hier residierten seit Lucius D. Clay die Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Deutschland. 2013 kaufte das Staatsministerium das Gebäude. Nun öffnen wir das Areal um das Clay Haus im Rahmen einer Parköffnung erstmals für die Öffentlichkeit.
    Mehr
  • Badegäste halten im Kurbad Solemar in Bad Dürrheim während einer Gymnastikübung die Hände in die Luft. (Foto: © dpa)
    Copyright picture-alliance / dpa/dpaweb | Patrick_Seeger
    • 08.05.2018
    • Tourismus

    Neue Tourismuskonzeption bis Mitte 2019

    Baden-Württemberg ist ein echtes Urlaubsland. Um aktuelle Herausforderungen und Chancen zu gestalten, erarbeitet die Landesregierung eine neue Tourismuskonzeption für Baden-Württemberg. Zugleich wird das Heilbäder- und Kurortewesen weiterentwickelt. Der Tourismus ist auch ein bedeutender Wirtschaftszweig im Land.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 28.04.2018
    • Auszeichnung

    Verdienstorden des Landes an 19 verdiente Persönlichkeiten

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 19 verdiente Persönlichkeiten verliehen. Die Geehrten bildeten einen beindruckenden Querschnitt ehrenamtlichen Engagements, so Kretschmann.
    Mehr
  • Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 17.04.2018
    • Bürgerpark

    Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder seine Tore

    Der Park der Villa Reitzenstein öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Ab dem 28. April bis zum 27. Oktober 2018 können Bürgerinnen und Bürger an insgesamt 14 Samstagen die wunderschöne Gartenanlage des baden-württembergischen Regierungssitzes besuchen. Sie können den Park als Naturparadies, aber auch als eindrucksvolle Kulisse für Kulturveranstaltungen erleben.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Sophie Béjean, Rectrice der Académie de Strasbourg, Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est, Nathalie Loiseau, französische Ministerin für europäische Angelegenheiten, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg (Foto: Jean-Luc Stadler/Region Grand Est)
    Copyright Jean-Luc Stadler/Region Grand Est
    • 12.04.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann besucht Straßburg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in Straßburg eine Absichtserklärung zur Weiterentwicklung des Hochschulverbunds Eucor zu einer Europäischen Universität unterzeichnet. Auf dem Programm des Besuchs standen ferner politische Gespräche zur Zukunft der EU und des Atomkraftwerks Fessenheim sowie eine vertiefte Kooperation im Bereich Industrie 4.0.
    Mehr
  • Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    Copyright LVBWBerlin / Jesco Denzel
    • 07.03.2018
    • Nachhaltigkeit

    Symposium in Berlin – 200 Jahre gelebte Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg

    Der Ausbruch des Vulkans Tambora hat vor 200 Jahren das Klima auch in Baden-Württemberg katastrophal verändert: Eine massive Hungersnot und Massenauswanderung waren die Folge. In der Eröffnungsrede eines Symposiums der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg zum Thema Nachhaltigkeit in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin erinnerte Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, daran, dass und wie diese historische Krise als Chance genutzt wurde.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang