Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich an der Pragschule in Stuttgart zu den Bildungsreformen ausgetauscht. Schwerpunktthemen waren die Sprachförderung und die Demokratiebildung.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat acht Sternsingergruppen aus dem Land empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt.
picture alliance/dpa/KEYSTONE | Alessandro Della Valle
Europa
Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz
Die Schweiz und die Europäische Union haben sich auf eine neue Grundlage für ihre bilateralen Beziehungen geeinigt. Baden-Württemberg hatte sich zuvor intensiv als Brückenbauer und Vermittler eingesetzt.
LVBWBerlin
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin
SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?
In der neuesten Ausgabe von SpätzlesPress sprechen Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Tina Lorenz und Jens Balzer über die Rolle von Kunst in einer komplexen Welt, digitale Entwicklungen, KI in der Musik und die politische Verantwortung der Kunst.
Jugendliche Pfadfinderinnnen und Pfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Es soll ein Zeichen des Friedens in der Adventszeit sein.
Kaikoro - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz
Stuttgarter Konsortium baut europäische KI-Fabrik
Ein Konsortium um das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart erhält den Zuschlag für den Aufbau einer europäischen KI-Fabrik. Dies ist ein starkes Signal für den Standort Baden-Württemberg.
Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
Kreisbesuch
Kretschmann besucht Landkreis Schwäbisch Hall
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 5. Dezember 2024 den Landkreis Schwäbisch Hall. Auf dem Programm stehen die Besuche eines Windparks, eines Unternehmens und eines Klimazentrums sowie ein Bürgerempfang.
pressmaster – stock.adobe.com
Hochschulen
Schub für Digitalisierung an Hochschulen
Mit einem Maßnahmenpaket fördert das Land acht Initiativen zur Digitalisierung von Lehre, Forschung und Verwaltung an den Hochschulen.
Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart
Der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer, hat vor Ministerpräsident Winfried Kretschmann Treue zum Verfassungsstaat in Bund und Land versprochen.
Baden-Württemberg geht neue Wege bei Verwaltungs-KI
Mit der KI-basierten Text-Assistenz F13 in der Verwaltung ist Baden-Württemberg ein bundesweit beachteter Erfolg gelungen. Das Land stärkt damit seine Souveränität und plant die nächsten Schritte.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.