Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Arbeitsgespräch der Delegation aus Baden-Württemberg mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich.
    Copyright Staatsministerium Baden-Wüttemberg
    • 28.04.2022
    • Europa

    Kretschmann auf Delegationsreise in der Schweiz

    Zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage in die Schweiz gereist. Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner von Baden-Württemberg. Das Land will die Kooperation bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder im Gesundheitsbereich weiter intensivieren.
    Mehr
  • Ukrainische Kinder öffnen an der rumänisch-ukrainischen Grenze Süßigkeiten, die sie von Freiwilligen erhalten haben, nachdem sie vor dem Konflikt in der benachbarten Ukraine geflohen sind.
    Copyright picture alliance/dpa/AP | Andreea Alexandru
    • 26.04.2022
    • Ukraine-Krieg

    Flüchtlingslage in Baden-Württemberg stabil

    Seit über 60 Tagen dauert der Krieg in der Ukraine an. Er hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ausgelöst. Innerhalb von rund zwei Monaten ist es gelungen, über 84.000 Menschen in Baden-Württemberg Zuflucht und eine sichere Bleibe zu bieten.
    Mehr
  • Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 23.04.2022
    • Kulturerbe im Osten

    70 Jahre Bund der Vertriebenen

    Bei einem Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Bundes der Vertriebenen haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl die Leistung der Heimatvertriebenen beim Aufbau von Baden-Württemberg gewürdigt.
    Mehr
  • Konzert der Staatsoper Stuttgart im Park der Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 21.04.2022
    • Bürgerpark

    Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder für Bürgerinnen und Bürger

    Flanieren, wo andere regieren. Nach langer Pause öffnet der Park der Villa Reitzenstein endlich wieder an ausgewählten Samstagen für die Bürgerinnen und Bürger. Auch dieses Jahr gibt es wieder Führungen und ein spannendes Kulturprogramm.
    Mehr
  • Bundeswehrsoldaten springen mit dem Fallschirm aus einer C-160 Transall.
    Copyright picture-alliance/ dpa | Patrick Seeger
    • 13.04.2022
    • Bundeswehr

    Anschauungsbetrieb und Überflüge auf der Staatsdomäne Waldhof

    Bei der Suche nach einem Ersatzgelände für die Bundeswehr nehmen Land und Bund die Staatsdomäne Waldhof im Zollernalbkreis in den Fokus. Am 27. April 2022 sind ein Anschauungsbetrieb und Überflüge geplant. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einen Eindruck vom Übungsbetrieb zu machen.
    Mehr
  • Ministerpräsident und Vorsitzender des EU-Ausschusses des Bundesrats Winfried Kretschmann (links) bei einem digitalen Austausch des EU-Ausschusses des Bundesrats mit dem EU-Integrationsausschuss des ukrainischen Parlaments.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 13.04.2022
    • Ukraine-Krieg

    Hilfsbereitschaft und Solidarität für die Ukraine

    Die deutschen Länder fühlen sich der Hilfsbereitschaft und der Solidarität für die Ukraine verpflichtet. Das erklärte der Ministerpräsident und Vorsitzende des EU-Ausschusses des Bundesrats, Winfried Kretschmann, im Rahmen eines digitalen Austausches mit dem EU-Integrationsausschuss des ukrainischen Parlaments.
    Mehr
    • 12.04.2022
    • Podcast zum Bundesrat

    #23 DRUCK SACHE – „Zeitenwende“

    Die Auswirkungen der russischen Invasion in die Ukraine bestimmten die Sitzung des Bundesrats – und ist Thema der 23. Folge des Podcasts DRUCK SACHE mit dem Titel „Zeitenwende“. DRUCK SACHE ist der Podcast der Landesvertretung Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Pleul
    • 12.04.2022
    • Klimaschutz

    Klima-Maßnahmen-Register bringt Klimaschutz voran

    Die Landesregierung hat eine Weiterentwicklung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts zu einem Klima-Maßnahmen-Register beschlossen. Das neue Konzept gewährleistet mehr Flexibilität, Schlagkraft und Verbindlichkeit, um die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl und Staatssekretär Florian Hassler treffen Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen der russlanddeutschen Bürgerschaft
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 09.04.2022
    • Ukraine-Krieg

    Treffen mit Organisationen der russlanddeutschen Bürgerschaft

    Innenminister Thomas Strobl und Staatssekretär Florian Hassler haben sich mit Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen der russlanddeutschen Bürgerschaft getroffen.
    Mehr
  • Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
    Copyright picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 07.04.2022
    • Kliniken

    Einigung zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim

    Die Ministerien haben sich zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim geeinigt. Kernpunkt der Vereinbarung ist ein Bekenntnis zum Universitätsklinikum Mannheim in der medizinischen Forschung und Ausbildung. Außerdem soll es die Gesundheitsversorgung im Rhein-Neckar-Raum weiterhin sichern.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang