Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg und die Deutsche Bahn haben bei einem Spitzentreffen zwei Vereinbarungen zur weiteren Stärkung des Schienenverkehrs in Baden-Württemberg geschlossen.
picture alliance / dpa | Winfried Rothermel
Kinder und Jugendliche
Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen
Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen hat die Landesregierung eine umfassende Strategie mit neuen Standards beschlossen und die Mittel auf Rekordniveau erhöht. Ziel ist, Kinderschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe nachhaltig zu verankern.
Europa
Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz
Baden-Württemberg übernimmt am 1. Juli 2025 den Vorsitz der Europaministerkonferenz. Schwerpunkte des Vorsitzes sollen unter anderem die Themen Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Bürokratieentlastung werden.
Wolfgang Kuhnle
Justiz
Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte
Mit dem Projekt „Zukunftsgerichtet“ liegt eine Vielzahl neuer Impulse und Ideen auf dem Tisch, um die Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug noch besser aufzustellen.
Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
Kreisbesuch
Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 26. Juni 2025 den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Auf dem Programm stehen die Besuche des Staatsweinguts und des Landschaftserhaltungsverbands, einer Bürgergemeinschaft sowie ein Bürgerempfang.
picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Raumfahrt
Stärkung der deutschen Raumfahrt
Baden-Württemberg, Bayern und Bremen versammeln einen Großteil der deutschen Raumfahrtkompetenz. Die drei Partner sprechen sich für eine substanzielle deutsche Beteiligung an der ESA-Ministerratskonferenz 2025 aus.
Austausch für ein zukunftsorientiertes Miteinander in Europa
Beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt haben sich über 200 Teilnehmende über ein zukunftsorientiertes Miteinander in Europa ausgetauscht.
picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
Schule
Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen
Die Schulen in Baden-Württemberg sollen künftig selbst verbindlich regeln, wie, wann und ob mobile Endgeräte auf dem Schulgelände genutzt werden dürfen. Das Kabinett hat dafür eine neue gesetzliche Grundlage auf den Weg gebracht.
Die Landesregierung hat Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, des Landeskommandos und von Verbänden zu einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung eingeladen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Schienenverkehr
Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management
Immer mehr Baustellen beeinträchtigen die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs. Das Land unterstützt die Deutsche Bahn nach Kräften, um diese Herausforderung besser als bisher zu meistern. Ein Bahngipfel soll konkrete Lösungen bringen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.