Nach dreijähriger Arbeit des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ zieht das Land eine sehr positive Bilanz: Aus Ideen sind konkrete Projekte, neue Kooperationen und politische Impulse entstanden.
Staatsrätin Barbara Bosch hat Walter Adler das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihn für sein außerordentliches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz gewürdigt.
Mario Wezel
Demokratie-Monitor
Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch
Der Demokratie-Monitor 2025 zeigt, dass das Vertrauen in das Funktionieren der Demokratie in Baden-Württemberg weiterhin hoch ist. 97 Prozent der Befragten wünschen sich eine Fortsetzung der Politik des Gehörtwerdens.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Delegationsreise
Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft
Staatssekretär Florian Haßler hat in der Region Kurdistan-Irak eine Absichtserklärung zur Fortführung und Vertiefung der Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und dem Gouvernement Dohuk unterzeichnet.
Land Baden-Württemberg
Pflege und Teilhabe
Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege
Mit dem Gesetz für Teilhabe- und Pflegequalität will das Land die Regeln für Langzeitpflege und Eingliederungshilfe vereinfachen und das Vertrauen stärken. Die Reform ist ein wichtiges Ergebnis der Entlastungsallianz.
picture alliance/dpa | Thomas Warnack
Strategiedialog
Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf
Ein Jahr nach Abschluss des Gesellschaftsvertrags für die Zukunft der Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt hat die Landesregierung erste konkrete Ergebnisse aus der Umsetzung der Maßnahmen präsentiert.
Weissenrieder Architekten BDA / Miguel Babo
Forst
Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg
Seit 2018 treibt die Holzbau-Offensive Baden-Württemberg die Transformation des Bausektors voran. Sie ist ein wichtiger Impulsgeber für das klimafreundliche Bauen im Land und darüber hinaus.
Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
Kreisbesuch
Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 10. Oktober 2025 den Landkreis Sigmaringen. Auf dem Programm stehen Besuche des MINT-Exzellenzgymnasiums und der Bertha-Benz-Schule sowie ein Bürgerempfang.
upixa – stock.adobe.com
Medizinische Versorgung
Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle
Ein neuer landesweiter Rahmenplan soll Krankenhäuser dabei unterstützen, ihre Versorgungskapazitäten auch in außergewöhnlichen Krisensituationen zuverlässig aufrechtzuerhalten – von Naturkatastrophen über Großschadenslagen bis hin zu Cyberangriffen.
Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz
Zur Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Innovationsfeldern und zur Stärkung der bilateralen Beziehungen ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation nach Frankreich und in die Schweiz gereist.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.