Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

881 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch mit dem serbischen Staatspräsidenten Aleksandar Vučić am 16. April 2018 in Belgrad (M.)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 14.04.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann reist nach Südosteuropa

    Mit einer hochrangigen Delegation besucht Ministerpräsident Winfried Kretschmann Serbien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina. Ziel der fünftägigen Reise ist es, die Kooperationen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Umwelt und Zivilgesellschaft weiter auszubauen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede. (Foto: © Jan Potente)
    Copyright Jan Potente
    • 13.04.2018
    • Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitskongress „Mehr TateN! – Mehr Zukunft“

    Eine nachhaltige Entwicklung sei keine Option, sondern eine Notwendigkeit, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Kongress „Mehr TateN! – Mehr Zukunft“ anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Sophie Béjean, Rectrice der Académie de Strasbourg, Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est, Nathalie Loiseau, französische Ministerin für europäische Angelegenheiten, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg (Foto: Jean-Luc Stadler/Region Grand Est)
    Copyright Jean-Luc Stadler/Region Grand Est
    • 12.04.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann besucht Straßburg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in Straßburg eine Absichtserklärung zur Weiterentwicklung des Hochschulverbunds Eucor zu einer Europäischen Universität unterzeichnet. Auf dem Programm des Besuchs standen ferner politische Gespräche zur Zukunft der EU und des Atomkraftwerks Fessenheim sowie eine vertiefte Kooperation im Bereich Industrie 4.0.
    Mehr
  • Heilbronn: Ein Baggerlader fährt auf dem Gelände der Bundesgartenschau hinter einem Kirschbaum. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
    • 10.04.2018
    • Gartenschau

    Bundesgartenschau Heilbronn 2019 auf der Zielgeraden

    2019 findet die Bundesgartenschau in Heilbronn statt, das Land wird sich dort mit einem umfangreichen Programm präsentieren. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Für Baden-Württemberg habe die Bundesgartenschau als Aushängeschild und Schaufenster des Landes große Bedeutung, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Rainer Reichhold (r.)
    • 20.03.2018
    • Auszeichnung

    Verdienstkreuz am Bande für Rainer Reichhold

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Rainer Reichhold das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und dessen herausragendes Engagement für das Handwerk im Land gewürdigt.
    Mehr
  • Pfleger auf Frühchenstation
    • 20.03.2018
    • Gesundheit

    455 Millionen Euro für die Krankenhäuser im Land

    Baden-Württemberg investiert 2018 insgesamt 455 Millionen Euro in die Krankenhäuser im Land. Davon stammen allein 235 Millionen Euro aus dem diesjährigen Jahreskrankenhausbauprogramm, das heute vom Ministerrat beschlossen wurde. Damit werde die Landesregierung ihrer Verantwortung für ihre Krankenhäuser gerecht, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Gerlinde Kretschmann (M.) im Gespräch
    • 14.03.2018
    • Gesellschaft

    Festlicher Frühjahrskaffee mit Gerlinde Kretschmann

    Beim traditionellen Frühjahrskaffee hat Gerlinde Kretschmann ehrenamtlich Engagierten für ihre uneigennützige Arbeit gedankt. Mit ihrem Einsatz würden sie wesentlich zur guten sozialen Temperatur und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land beitragen.
    Mehr
  • Dr. Michael Blume
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 13.03.2018
    • Antisemitismus

    Neuer Antisemitismusbeauftragter

    Das Kabinett hat den Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume zum neuen Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung ernannt. Der 43-jährige ist ein hochgeschätzter Experte für Religionsfragen. Blume wird in Zukunft regelmäßig einen Bericht zum Kampf gegen den Antisemitismus in Baden-Württemberg vorstellen.
    Mehr
  • Der Mainzer Bischof Kardinal Karl Lehmann (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Fredrik von Erichsen
    • 11.03.2018
    • Kirche

    Trauer um Karl Kardinal Lehmann

    Minsterpräsident Winfried Kretschmann hat den verstorbenen Karl Kardinal Lehmann als einen der bekanntesten und profiliertesten Vertreter des deutschen Katholizismus gewürdigt. Er habe immer für eine weltoffene, menschenfreundliche und dialogbereite Kirche gestanden.
    Mehr
  • Erste Sitzung des Expertenforums im Rahmen des Europadialogs Baden-Württemberg (Foto: Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg)
    Copyright Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg
    • 10.03.2018
    • Europa

    Expertenforum zum Europadialog nimmt Arbeit auf

    Mit einem breit angelegten Dialog zur Zukunft der Europäischen Union will die Landesregierung ein Leitbild für Europa entwickeln. Neben Bürgerdialogen und öffentlichen Veranstaltungen soll ein Expertenforum dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Es hat jetzt seine Arbeit aufgenommen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • Zur letzte Seite 89
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang