Kreisbesuch

Kretschmann besucht Schwarzwald-Baar-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 3. Mai den Schwarzwald-Baar-Kreis. Der Landkreis sei nicht nur ein attraktiver Industriestandort, sondern gleichzeitig eine wunderschöne Region mit einer vielfältigen Kulturlandschaft, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.

„Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist nicht nur ein attraktiver Industriestandort, sondern gleichzeitig eine wunderschöne Region mit einer vielfältigen Kulturlandschaft. Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, um zu erfahren, welche Themen die Menschen im Schwarzwald-Baar-Kreis bewegen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches im Schwarzwald-Baar-Kreis am Donnerstag (3. Mai 2018).

„Wir freuen uns sehr auf den Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und möchten selbstverständlich die Chance nutzen, bei seinem Kreisbesuch die wichtigen Themen, die den Schwarzwald-Baar-Kreis mit seinen Bürgerinnen und Bürgern bewegen, in den Mittelpunkt zu rücken“, so Landrat Sven Hinterseh.

Programm des Besuchs

Zum Auftakt des Kreisbesuchs kommt Ministerpräsident Kretschmann zu einem kommunalpolitischen Gespräch ins Landratsamt. Auf der Agenda stehen Fragestellungen rund um den Breitbandausbau sowie die Mobilfunknetze. Zudem werden die Bürgerbeteiligung sowie Natur- und Umweltschutz Themen des Gesprächs sein. Darüber hinaus wird unter anderem die Entwicklung der Schulstruktur im Ländlichen Raum thematisiert.

Im Anschluss an das kommunalpolitische Gespräch besucht der Ministerpräsident das Naturschutzgebiet Plattenmoos, welches Teil des Naturschutzgroßprojektes Baar ist. Im Gespräch vor Ort werden die Umsetzungsmaßnahmen im Fokus stehen. Danach geht es weiter an die Hochschule Furtwangen University. Hier werden wichtige Aspekte der Industrie 4.0, Digitalisierung und Automatisierung sowie des Schwarzwalds als Industriestandort thematisiert. Ein Bürgerempfang in der Neuen Tonhalle der Stadt Villingen-Schwenningen rundet den Kreisbesuch des Ministerpräsidenten ab.

Weitere Meldungen

Junge Menschen steigen aus einem Zug am Bahnsteig aus.
Schienenverkehr

So viele Züge und Fahrgäste wie nie zuvor

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

HÄPPI-Konzept verbessert hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Steinpilz im Wald
Forst

Pilze sammeln im Spätsommer

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Wirtschaft

Land fördert Anlaufstellen zur Digitalisierung der Wirtschaft

Beratung Landwirtschaft
Landwirtschaft

Höhere Förderung für Klimaberatung

Artenvielfalt
Landwirtschaft

Feldrandschilder informieren über umweltgerechte Landwirtschaft

Staatssekretärin Elke Zimmer übergibt den Straßenwärter-Auszubildenden der Straßenmeisterei Ellwangen Maximilian Klos und Noah Wagner die Gewinnerplakette „Straßenoase“. Dabei sind Kreiskämmerer Karl Kurz und Landrat Joachim Bläse.
Straßenoasen

Wettbewerb „Straßenoasen“ startet in eine neue Runde

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Junganlage im Weinberg
Flurneuordnung

Land unterstützt Rebflurneuord­nung in Rauenberg und Dielheim

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
Öffentlicher Nahverkehr

Zehn Jahre Regiobus-Förderung des Landes

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Verkehrspolitik

ÖPNV-Ausbau erfährt großen Zuspruch

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus