Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

817 Ergebnisse gefunden

  • Staatsministerin Theresa Schopper
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 05.04.2017
    • Europa

    Treffen der „Vier Motoren für Europa“ in Lyon

    Staatssekretärin Theresa Schopper nimmt an einem Treffen der „Vier Motoren für Europa“ in Lyon teil. Themen sind insbesondere die Zusammenarbeit bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 und Mobilität der Zukunft. Baden-Württemberg wird im Oktober 2017 turnusgemäß die Präsidentschaft des Netzwerks übernehmen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede beim Finanzplatzgipfel 2017 in Stuttgart (Foto: Sascha Baumann/all4foto.de)
    • 04.04.2017
    • Finanzplatzgipfel

    „Auslandsinvestitionen in Baden-Württemberg – Wachstumschancen oder Ausverkauf?“

    Auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben hochrangige Vertreter der baden-württembergischen Realwirtschaft und Forschung beim 11. Finanzplatzgipfel Stuttgart darüber diskutiert, ob durch Auslandsinvestitionen in Baden-Württemberg Wachstumschancen winken oder ein Ausverkauf droht.
    Mehr
  • Ärzte an OP-Tisch
    • 04.04.2017
    • Gesundheit

    Über eine halbe Milliarde Euro für Krankenhäuser

    Insgesamt 525,5 Millionen Euro Investitionsmittel stehen den Krankenhäusern in Baden-Württemberg in diesem Jahr zur Verfügung. Das ist der höchste Betrag, der in Baden-Württemberg jemals in einem Jahr in die Krankenhauslandschaft investiert wurde. Bei der Förderung setzt die Landesregierung nicht auf das Gießkannenprinzip, sondern fördert aktiv den nötigen Strukturwandel in der Krankenhausversorgung.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l. und Ola Källenius (r.), Daimler Vorstand Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung, betrachten einen Dieselmotor. (Foto: ©dpa)
    Copyright picture alliance / Franziska Kraufmann/dpa | Franziska Kraufmann
    • 03.04.2017
    • Mobilität

    Kretschmann besucht Mercedes-Benz Werk

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Daimler-Motorenwerk in Stuttgart-Untertürkheim besucht. Dort ließ er sich die neue Diesel-Technologie vorstellen. Moderne Dieselmotoren seien die Brückentechnologie auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität, so Kretschmann.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Martin Wacker, Oberbürgermeister Frank Mentrup, Nicolette Kressl, Staatsrätin Gisela Erler, Susanne Asche (Foto: KEG/Jürgen Rösner)
    • 28.03.2017
    • Heimattage

    Programm der Heimattage 2017 in Karlsruhe vorgestellt

    Im Beisein von Staatsrätin Gisela Erler wurde in Karlsruhe das Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2017 vorgestellt. Fester Bestandteil sind wieder der Baden-Württemberg-Tag und die Landesfesttage. Die diesjährigen Programmschwerpunkte lauten „Heimat im Wandel“, „Heimat im Netz“ und „Heimat des Fahrraderfinders“.
    Mehr
  • Staatsminister Klaus-Peter Murawski mit altem und neuem LFK-Vorstand
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.03.2017
    • Medien

    Wolfgang Kreißig neuer Präsident der Landesanstalt für Kommunikation

    Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat den neuen Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation ernannt. Dr. Wolfgang Kreißig folgt zum 1. April Thomas Langheinrich als Präsident, stellvertretende Vorsitzende wird Bettina Backes.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann steigt aus einem Flugzeug (Foto: dpa, Archivbild)
    Copyright picture alliance / Uli Regenscheit/dpa | Uli Regenscheit
    • 24.03.2017
    • Delegationsreise

    Kretschmann besucht Israel und die Palästinensischen Gebiete

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut besuchen mit einer rund 70-köpfigen Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation Israel und die Palästinensischen Gebiete. Thematische Schwerpunkte sind die Digitalisierung der Wirtschaft und die Start-Up-Kultur.
    Mehr
  • Das Neue Schloss und die Jubiläumssäule in Stuttgart (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Jan-Philipp Strobel
    • 23.03.2017
    • Kultur

    Neues Schloss öffnet bei Langer Nacht der Museen

    Bei der Langen Nacht der Museen am kommenden Samstag in Stuttgart haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Einblicke in das Neue Schloss zu erhalten.
    Mehr
  • Gerlinde Kretschmann (M.) im Gespräch
    • 23.03.2017
    • Gesellschaft

    Festlicher Frühjahrskaffee mit Gerlinde Kretschmann

    Im Rahmen des traditionellen Frühjahrskaffees im Neuen Schloss in Stuttgart hat die Ehefrau des Ministerpräsidenten, Gerlinde Kretschmann, den wichtigen Beitrag der Vesperkirchen Baden-Württembergs für Mitmenschlichkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft gewürdigt.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Staatsrätin Gisela Erler (vorne in der Mitte) vor der Villa Reitzenstein
    • 23.03.2017
    • Beteiligung

    Wissenschaftlicher Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen

    Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, hat erstmals einen Wissenschaftlichen Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen. Der Beirat soll die Landesregierung in fachlichen Fragen zur Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft beraten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • Zur letzte Seite 82
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang