Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

131 Ergebnisse gefunden

  • Gerlinde Kretschmann (M.) im Gespräch
    • 14.03.2018
    • Gesellschaft

    Festlicher Frühjahrskaffee mit Gerlinde Kretschmann

    Beim traditionellen Frühjahrskaffee hat Gerlinde Kretschmann ehrenamtlich Engagierten für ihre uneigennützige Arbeit gedankt. Mit ihrem Einsatz würden sie wesentlich zur guten sozialen Temperatur und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land beitragen.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Jürgen Kessing, Oberbürgermeister von Bietigheim-Bissingen, Lore Bernecker-Boley und Staatsminister Klaus-Peter Murawski
    • 08.03.2018
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Lore Bernecker-Boley

    Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat Lore Bernecker-Boley vom Ökumenischen Freundeskreis Asyl Bietigheim-Bissingen das Bundesverdienstkreuz überreicht und sie als zentrale Leitfigur für Geflüchtete und Ehrenamtliche gewürdigt.
    Mehr
  • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.02.2018
    • Digitalisierung

    Startschuss für zwei neue digitale Qualifizierungsprojekte

    Die Landesverwaltung startet im Rahmen ihrer Digitalisierungstrategie „digital@bw“ zwei weitere Qualifizierungs- und Trainingsprojekte: Mit dem Programm „Digital Leadership BW“ sollen die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter der Landesverwaltung gestärkt werden. Das IT Security LAB am CyberForum in Karlsruhe hilft Start-Ups aus dem Bereich der IT-Sicherheit dabei, sich am Markt zu etablieren.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Gregor Swierczyna (Kulturamtsleiter der Stadt Waldkirch), ein Trachtenpaar, Staatsrätin Gisela Erler, der Waldkircher Oberbürgermeister Roman Götzmann, Anna Scholand (Leiterin der Geschäftsstelle Heimattage Baden-Württemberg 2018 in Waldkirch) und Erich Birkle (Vorsitzender des Landesausschusses für Heimatpflege) (© Foto: Stadt Waldkirch)
    Copyright Stadt Waldkirch
    • 25.01.2018
    • Heimattage

    Programm der Heimattage 2018 in Waldkirch vorgestellt

    Im Beisein von Staatsrätin Gisela Erler wurde in Waldkirch das Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2018 vorgestellt. Fester Bestandteil sind wieder der Baden-Württemberg-Tag und die Landesfesttage. Die diesjährigen Programmschwerpunkte lauten „Musik im Blut“, „Heimatgefühle“, „Stadtgeschichten“ und „Begegnen & Bewegen“.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) spricht beim Neujahrsempfang der Landesregierung zu den Gästen
    • 19.01.2018
    • Neujahrsempfang

    Natur ist Lebensgrundlage der Menschheit

    Der Neujahrsempfang der Landesregierung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Natur und Umwelt“. Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich besorgt über den Rückgang der Tier- und Pflanzenarten. Für die Landesregierung seien der Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt zentrale Anliegen.
    Mehr
  • Flüchtlingscamp Region Dohuk  (Quelle: Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg)
    • 28.12.2017
    • Entwicklung

    Erfolgreiche Hilfe vor Ort im Nordirak

    Baden-Württemberg hat 2016 und 2017 für Projekte in der nordirakischen Provinz Dohuk fast drei Millionen Euro bereitgestellt. Die Landesprojekte schaffen eine Bleibeperspektive für Einheimische, irakische Binnenvertriebene und syrische Flüchtlinge im Nordirak. Baden-Württemberg wird die Projekte auch 2018 weiter fortführen.
    Mehr
  • Kräfte der Feuerwehr löschen ein Feuer in einer Trafostation (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 19.12.2017
    • Feuerwehr

    Feuerwehren leisten wichtigen Beitrag zur Sicherheit

    Die Feuerwehren sind ein entscheidender Baustein der Sicherheitsarchitektur im Land, sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl. In Baden-Württemberg engagieren sich landesweit 172.000 Menschen in den Feuerwehren, die übergroße Mehrheit davon ehrenamtlich.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Dr. h. c. Rudolf Böhmler, Bernhard Bauer, Prof. Dr. Gisela Färber, Gerda Stuchlik und Claus Munkwitz
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 13.12.2017
    • Bürokratieabbau

    Normenkontrollrat nimmt Arbeit auf

    Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat sich zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengefunden. Unter der Vorsitzenden Gisela Meister-Scheufelen soll das unabhängige Beratergremium die Wettbewerbsfähigkeit im Land stärken und zu Kostenvermeidung und Bürokratieentlastung führen.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 2.v.l.) und den Spitzen der Industrie- und Handelskammern Baden-Württembergs
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 07.12.2017
    • Wirtschaft

    Kretschmann und IHK-Spitzen beraten sich zu Top-Themen im Südwesten

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Spitzen der Industrie- und Handelskammern des Landes zum Austausch getroffen. Gegenstand der Diskussion waren die Digitalisierung der Wirtschaft und der Breitbandausbau, die Start-up-Förderung sowie der Bürokratieabbau.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensträgerinnen und -trägern
    • 02.12.2017
    • Tag des Ehrenamtes

    Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

    Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 22 Bürgerinnen und Bürgern für besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht. Ehrenamtliche würden durch ihren Einsatz das Vertrauen in Demokratie und Bürgerschaft stärken, betonte Kretschmann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Zur letzte Seite 14
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang