Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

817 Ergebnisse gefunden

  • Karlsruher Straßenbahnen auf der Kaiserstraße in Karlsruhe (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 12.02.2019
    • Nahverkehr

    Rekordförderung für kommunale Nahverkehrsprojekte

    Baden-Württemberg hat den Ausbau der Infrastruktur im öffentlichen Personennahverkehr in den vergangenen Jahren nachhaltig gefördert. Für große kommunale Nahverkehrsprojekte hat das Land im Jahr 2018 Fördermittel des Bundes in Rekordhöhe abgerufen.
    Mehr
  • Tomi Ungerer, Zeichner, Karikaturist und Kinderbuchautor sitzt bei einem Festakt im Runden Saal der Villa Reitenstein. Ungerer bekam den baden-württembergischen Ehrentitel Professor verliehen (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 10.02.2019
    • Nachruf

    „Tomi Ungerer hinterlässt große Spuren“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann ehrt den am 9. Februar verstorbenen Grafiker, Schriftsteller und Illustrator Tomi Ungerer als von Herzen überzeugten Europäer, der mit seinen Arbeiten lustvoll provoziert und der Gesellschaft den Spiegel vorgehalten habe. Als Künstler und Mensch hinterlasse er große Spuren.
    Mehr
  • Logo Heimattage Baden-Württemberg
    • 08.02.2019
    • Heimattage

    Ausschreibung der Heimattage Baden-Württemberg 2023 bis 2026

    Für die Ausrichtung der Heimattage Baden-Württemberg in den Jahren 2023 bis 2026 können sich interessierte Städte und Gemeinden bis 31. Dezember 2019 beim Staatsministerium Baden-Württemberg bewerben.
    Mehr
  • Windräder
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 07.02.2019
    • Energie

    Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

    Beim achten Energiepolitischen Gespräch betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Vorreiterrolle Baden-Württembergs bei der Umsetzung der Energiewende. Energieminister Franz Untersteller forderte von der Bundesregierung zuverlässige Rahmenbedingungen, damit die Versorgungssicherheit im Land auch langfristig gewährleistet werden kann.
    Mehr
  • Luftmessstation Stuttgart Am Neckartor (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 05.02.2019
    • Luftreinhaltung

    Luftqualität in Stuttgart und im Land wird kontinuierlich besser

    Die Maßnahmen der Landesregierung zur Luftreinhaltung zeigen Wirkung. In den vergangenen Jahren ist die Luft in den Städten in Baden-Württemberg deutlich besser geworden. Der Stundenmittelwert für Stickstoffdioxid und der Grenzwert für Feinstaub konnten eingehalten werden. Das Land beschleunigt nun die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan, um die Luft weiter zu verbessern und Fahrbeschränkungen für Euro-5/V-Diesel zu vermeiden.
    Mehr
  • Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Inga Kjer
    • 05.02.2019
    • Landwirtschaft

    Landesregierung fördert fünf neue Bio-Musterregionen

    Die Landesregierung fördert fünf weitere Bio-Musterregionen. Damit stärkt sie das Bewusstsein für ökologischen Landbau und Bio-Lebensmittel. So nützt die immer größere Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft sowie der Umwelt und der Artenvielfalt.
    Mehr
  • Zwei Studierende im Fach Physik an der Universität Freiburg (Bild: © Universität Freiburg, Sebastian Bender).
    Copyright Universität Freiburg, Sebastian Bender
    • 29.01.2019
    • Hochschulen

    Universitäten im Land nehmen Anlauf zum Exzellenztitel

    Kein Land in Europa investiert soviel Geld in Forschung und Entwicklung wie Baden-Württemberg. Die Universitäten im Land sind im Wettbewerb um den Exzellenztitel immer überpropotional erfolgreich. Auch im Rennen um die besonders prestigeträchtige Förderlinie „Exzellenzuniversität“ haben sechs Landesuniversitäten Chancen auf den Titel.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der niederösterreichische Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf (l.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 24.01.2019
    • Auszeichnung

    Kretschmann wird Energiebotschafter von Niederösterreich

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den niederösterreichischen Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf empfangen. Für sein besonderes Engagement um den Klimaschutz wurde Kretschmann zum „Energiebotschafter der Energiebewegung Niederösterreichs“ ernannt.
    Mehr
  • Staatsministerin Theresa Schopper (l.) überreicht German Weller (r.) die Staufermedaille (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.01.2019
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für German Weller

    Staatsministerin Theresa Schopper hat dem Unternehmer German Weller die Staufermedaille überreicht und ihm für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement gedankt. Vor 50 Jahren hat German Weller in Stuttgart seinen Catering-Service Party Weller gegründet.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz, Innenminister Thomas Strobl, Jean-Eric Paquet, Generaldirektor der Europäischen Kommission für Forschung und Innovation, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Bild: © Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union)
    Copyright Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union
    • 23.01.2019
    • Künstliche Intelligenz

    Antreiber für eine leistungsstarke Künstliche Intelligenz in Europa

    Die Landesregierung hat in Brüssel ein Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz an die Europäische Kommission übergeben. Baden-Württemberg möchte Antreiber für eine leistungsstarke Künstliche Intelligenz in Europa sein. Entscheidend seien der europäische Schulterschluss für Künstliche Intelligenz und Sofortmaßnahmen, um zu führenden KI-Nationen aufzuschließen, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • Zur letzte Seite 82
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang