Nachruf

„Tomi Ungerer hinterlässt große Spuren“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tomi Ungerer, Zeichner, Karikaturist und Kinderbuchautor sitzt bei einem Festakt im Runden Saal der Villa Reitenstein. Ungerer bekam den baden-württembergischen Ehrentitel Professor verliehen (Bild: © dpa).

Ministerpräsident Winfried Kretschmann ehrt den am 9. Februar verstorbenen Grafiker, Schriftsteller und Illustrator Tomi Ungerer als von Herzen überzeugten Europäer, der mit seinen Arbeiten lustvoll provoziert und der Gesellschaft den Spiegel vorgehalten habe. Als Künstler und Mensch hinterlasse er große Spuren.

„Mit großer Betroffenheit habe ich die Nachricht vom Tod von Tomi Ungerer aufgenommen. Erst im Oktober letzten Jahres habe ich Tomi Ungerer persönlich den Ehrentitel Professor verleihen dürfen und damit sein künstlerisches Wirken, sowie sein kulturelles und gesellschaftliches Engagement gewürdigt. Stets pflegte er enge Kontakte nach Baden-Württemberg – und das nicht nur als Künstler. Als vom Herzen überzeugter Elsässer und Europäer setzte er sich am Oberrhein mit großem Engagement für gute nachbarschaftliche Beziehungen ein. Ich habe ihn als einen kraftvollen und scharfsinnigen Menschen erlebt, der mit Leib und Seele sowie einer großen Portion Schalk sein Wirken als Grafiker und Autor auslebte. Mit seinen Arbeiten hat er nicht selten und stets lustvoll provoziert und der Gesellschaft den Spiegel vorgehalten – aber trotzdem und gerade deswegen fand er große Anerkennung im In- und Ausland. Als leidenschaftlicher Künstler und bemerkenswerter Mensch hinterlässt er große Spuren. Mit tiefem Mitgefühl spreche ich seiner Familie meine herzliche Anteilnahme aus.“

Winfried Kretschmann

Weitere Meldungen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Klimaschutz

Neue Klimaschutzmaßnahmen im Energiesektor

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Karoline Felsmann wird 2027 Intendantin am Landestheater Tübingen
Kunst und Kultur

Karoline Felsmann wird Intendan­tin am Landestheater Tübingen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Maulbronner Kammerchor bei den Tagen der Chor-und Orchestermusik in Bruchsal (Bild: © dpa)
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt