Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

746 Ergebnisse gefunden

  • Eine Wippe steht im Bewegungsraum des Kindergartens „Kinderschachtel“. Flächendeckend sind Schulen und Kitas wegen der sich weiter ausbreitenden Coronavirus-Pandemie geschlossen.
    Copyright picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 28.04.2020
    • Coronavirus

    Weitere 100 Millionen Euro zur Entlastung von Familien

    Für das Hilfsnetz für Familien und kommunale Einrichtungen zahlt das Land eine weitere Soforthilfe von 100 Millionen Euro. Die Landesinstrumente gegen die Corona-Pandemie und ihre Folgen summieren sich mittlerweile auf bis zu neun Milliarden Euro.
    Mehr
  • Freiwillige Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) stehen vor der Corona-Ambulanz des Klinikums Stuttgart im Katharinenhospital, auf die ein Schild hinweist.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 26.04.2020
    • Coronavirus

    Landesregierung weitet Corona-Tests deutlich aus

    Um ein erneutes starkes Ansteigen der Infizierten-Zahlen in der Bevölkerung zu vermeiden, baut die Landesregierung die Testkapazitäten weiter deutlich aus. Auch Verdachtspersonen ohne Symptome sollen getestet werden.
    Mehr
  • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 24.04.2020
    • Coronavirus

    Studie über Corona bei Kindern

    Eine vom Land finanzierte Studie soll herausfinden, welche Rolle Kinder unter zehn Jahren bei der Verbreitung des Coronavirus spielen. Vier Universitätskliniken im Land beteiligen sich an der Studie, die auf eine Initiative von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zurückgeht.
    Mehr
  • Robert Michael/dpa
    Copyright Robert Michael/dpa
    • 23.04.2020
    • Coronavirus

    Kabinett beschließt sechste Anpassung der Corona-Verordnung

    Das Kabinett hat die sechste Anpassung der Corona-Verordnung des Landes beschlossen. Danach gilt ab Montag, 27. April 2020, die Pflicht zum Tragen einer sogenannten „Alltagsmaske“ im Personenverkehr und beim Einkaufen.
    Mehr
  • Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern können künftig durch Abtrennung von Verkaufsflächen in begrenztem Umfang öffnen. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 22.04.2020
    • Coronavirus

    Land erlaubt Öffnung größerer Geschäfte mit abgetrennter Verkaufsfläche

    Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern können künftig durch Abtrennung von Verkaufsflächen in begrenztem Umfang öffnen. Nach einer Gerichtsentscheidung ändert das Land die Richtlinie zur Öffnung von Einrichtungen des Einzelhandels.
    Mehr
  • Ausschnitt der Landesflagge von Baden-Württemberg mit Wappen
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 17.04.2020
    • Corona

    Vorsichtige Lockerungen der Corona-Verordnung im Bereich von Wirtschaft und Schulen

    Mit der fünften Änderung der Corona-Verordnung beschließt die Landesregierung vorsichtige Lockerungen im Bereich von Wirtschaft und Schulen. Das Vorgehen orientiert sich am Schutz der Gesundheit und steht gleichzeitig im Einklang mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen.
    Mehr
  • Ausschnitt der Landesflagge von Baden-Württemberg mit Wappen
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 09.04.2020
    • Rechtsverordnung

    Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

    Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Freitag, den 10. April 2020.
    Mehr
  • Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Computer.
    Copyright picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 07.04.2020
    • Soforthilfe Corona

    Land unterstützt Unternehmen schnell und passgenau

    Um schnell und unbürokratisch zu helfen, hat Baden-Württemberg als eines der ersten Länder Corona-Soforthilfen für die Unternehmen aufgelegt. Aktuell erfolgt eine Anpassung des Programms an die Vorgaben des Bundes.
    Mehr
  • Ältere Frau mit Rollator vor Eingang eines Senioren-Wohnstiftes
    Copyright picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
    • 07.04.2020
    • Coronavirus

    Ausgangsbeschränkungen für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen

    Das Land führt Ausgangsbeschränkungen in Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf ein. Zum Schutz vor einer Infektion dürfen Bewohner ihre Einrichtung nur noch aus triftigen Gründen verlassen.
    Mehr
    • 01.04.2020
    • Hochschulen

    Vereinbarung zur Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025 unterzeichnet

    Die Hochschulen in Baden-Württemberg erhalten in den Jahren 2021 bis 2025 rund 1,8 Milliarden Euro zusätzlich. Die Landesregierung verbessert damit die Grundfinanzierung und eröffnet Planungssicherheit der Hochschulen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht darin ein klares Bekenntnis des Landes zu seinen Hochschulen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang